Biker dürfen bei Haarwild, entgegen der Verfahrensweise bei Automobilen, bremsen.
Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass die Situation eines Kraftradfahrers nicht mit der eines Autofahrers zu vergleichen ist.
Ein Zusammenstoß mit Haarwild kann bei einem Motorrad zum Sturz, erheblicher Beschädigung des Fahrzeugs und zu schweren Verletzungen führen.
Die Kosten von Unfallfolgen, die aufgrund eines Bremsmanövers entstehen, müssen von der Versicherung übernomen werden.
Hamburger Landgericht vom 03.08.2006 Aktenzeichen 323 O 106/06
Ergänzung:
gothaer.de/de/allgemeines/info-maga...on/sachversicherungen_/Haarwild.htm
Haarwild definiert sich über § 2 Bundesjagdgesetz. Es reicht vom Wisent bis zum Elch, vom Schwarzwild über Feldhasen und Schneehasen bis zum Murmeltier und endet bei Fischotter und Seehund. Kühe, Hunde oder Katzen sind Haus- oder Nutztiere und gehören nicht zum Haarwild. Hier besteht Haftung durch den Halter. Kann dieser nicht ermittelt werden, hilft nur eine Vollkaskoversicherung.
und hier nochmal alle Tiere (also genau hinschauen ob es eins davon ist bevor man bremst )
http://bundesrecht.juris.de/bjagdg/__2.html
Haarwild:
Wisent (Bison bonasus L.),
Elchwild (Alces alces L.),
Rotwild (Cervus elaphus L.),
Damwild (Dama dama L.),
Sikawild (Cervus nippon TEMMINCK),
Rehwild (Capreolus capreolus L.),
Gamswild (Rupicapra rupicapra L.),
Steinwild (Capra ibex L.),
Muffelwild (Ovis ammon musimon PALLAS),
Schwarzwild (Sus scrofa L.),
Feldhase (Lepus europaeus PALLAS),
Schneehase (Lepus timidus L.),
Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L.),
Murmeltier (Marmota marmota L.),
Wildkatze (Felis silvestris SCHREBER),
Luchs (Lynx lynx L.),
Fuchs (Vulpes vulpes L.),
Steinmarder (Martes foina ERXLEBEN),
Baummarder (Martes martes L.),
Iltis (Mustela putorius L.),
Hermelin (Mustela erminea L.),
Mauswiesel (Mustela nivalis L.),
Dachs (Meles meles L.),
Fischotter (Lutra lutra L.),
Seehund (Phoca vitulina L.);
Passt vor allem vor den Seehunden auf. Besonders wenn man in Bayern oder so wohnt