Freitag, 2. Mai 2025, 22:36 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benedict
unregistriert
Benedict
unregistriert
Registrierungsdatum: 20. Juni 2004
Bike: Honda CBR 125 R offen
Wohnort: Friedrichshafen, Stadt der Asylanten :D
Zitat
Original von Benedict
Das zahlten wir natürlich nicht, da ich 1. Noch nicht geschäftsfähig war
Zitat
Original von Wallimar
Der O.mus verteilt Freibier aufm YBC?!![]()
Benedict
unregistriert
Zitat
Original von da_meat
Zitat
Original von Benedict
ich werde ja wohl was bei ebay bestellen dürfen, ne?
nö kurzer, du bist ja net geschäftsfähig
Zitat
seventeen17
du kannst da mit 16 eigentlich gar nichts bestellen ! wenn dann über den account deiner ma ... das argument mit beschränkt geschäftsfähig zieht da dann nicht so richtig !
ich würd sagen du zahlst die kohle lieber ! immerhin hast du was bestellt und ohne grund wieder zurückgeschickt ! wieso sollte die firma oder der verkäufer dann den Versand und den ganzen aufwand sich nicht bezahlen lassen - nur weil du dir nicht im klaren bist, dass auf importierte Ware Zollerhoben wird ? die kosten werden immer mehr und ich würds nicht drauf ankommen lassen ...
Zitat
Dear batteryforking (shoptop8,
as you already know, we have a lot of difficulties with the delivery of our battery (battery Pack UN 251S1C1-P) back to you (FedEX August16,2006, which we ordered in july 2006.
We still get mail from a lawyer, who asks us to pay the 81 Euros plus the dues, ignoring the fact, that we already showed the evidence of the shipping back to you.
We would like you to take care of this problem and ask PAYPAL to stop this, to avoid further costs, because we already contacted our lawyer too.
Please contact us within 5 days, otherwise we have to take further steps.
Kind regards,
Registrierungsdatum: 16. April 2003
Bike: KTM LC 2 jetzt: KTM LC4 620 Super Competition
Wohnort: Stuttgart/Esslingen
Zitat
Original von Benedict
Hallo,
ich dachte ich müsse mich mit diesem Thma nicht an euch wenden aber okay.
Ich habe mir im Sommer 2006 einen Laptop-akku vià ebay bestellt.
Der akku kam aus Taiwan und die bezahlung erfolgt ausschlieslich über paypal.
Also kam dann irgendwann der akku mit einigen an mehrkosten durch zoll (Im bewertungprofil des verkäufers deutlich zu lesen, dass es nirgends stand, das mehrkosten entstehen können!).
So...also das geld wieder zurücküberweisen. Dank lastschriftverfahren von PayPal ist das kein großer akt. Kurz der bank bescheid sagen und das geld wird wieder zurücküberwiesen.
So nun kam also vor kurzem ein Schreiben einer Anwaltsagentur, die im Auftrag von Paypal 81€ will.
Das zahlten wir natürlich nicht, da ich 1. Noch nicht geschäftsfähig war, 2. nirgends ersichtlich war, dass es mehr kostet als erwartet und 3. wir die ware zurückschikten.
So also...der guten Frau Anwältin angerufen und ihr das ganze verklikert, wie das ausschaut.
Also mfg...gespräch beendet.
Ein Monat später der nächste brief von besagter Anwältin... 81€ + mahngebühren.
Also habe ich mich an meinem Freien tag mal an den PC gesetzt und nachfporschungsarbeit betrieben.
bewertungsprofil ausgedrukt, won ersichtlich ist, das die verkäuferin nirgends darauf hinweist, dass mehrkosten entstehen.
Desweiteren habe ich mich bei der Zustellfirma erkundigt, wo denn das Paket geladet ist. Und siehe da... fedEx hat mir bestätigt, dass der Akku wieder heil und unbeschadet in Taiwan angekommen ist. Kooperativ wie die netten leute waren, faxten sie mir gleich den Lieferschein her, auf dem ersichtlich war, wo das Paket hinging und wegen der unterschrift war auch ersichtlich, dass es angekommen ist!
daraufhin hat meine mom mit der Anwältin telefoniert und den bestellschein komentarlos hingefaxt.
Nun liegt doch tatsächlich heute wieder ein Brief im Briefkasten, mit der forderung 137,55€ zu zahlen.
Was soll ich den eurer meinung nach jetzt tun?
Einen Anwalt einschalten oder nochmal mit denen telefonieren?!
nunja...ich hoffe ihr könnt mir helfen.
grüße Bene
Zitat
Original von Chris_RS
falsch, alles unter 100€ fällt unter den taschengeldparagraphen, in dem bereich ist er quasi geschäftsfähig. die masche ist abzuhaken.
Zitat
Original von Chris_RS
wies bei ebay mit 16jährigen ausschaut weiss ich nicht, genauso wenig wäre ich mir sicher dass man im internationalen handel ware einfach so zurückschicken kann. in D mag das gehen, aber nach taiwan?!
Kwailo
unregistriert