Samstag, 3. Mai 2025, 16:18 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Napo

unregistriert

1

Donnerstag, 19. Juni 2003, 18:37

MZ RT Fragen eines Newcomers!

Hallo Leute!!

Ich bin neu hier, hab (noch) keinen Lappen, der kommt erst Mitte August...hoffentlich....hatte vor kurzem meine 2te Fahrstunde, geiles Gefühl mal selber schnell zu fahren! ( Im Vergleich zum Fahrrad :-) )

In der Garage steht ´ne MZ RT 125 , 5100km gelaufen...gedrosselt
fängt bei 85 laut Tacho wegen Drossel an zu ruckeln.

Bin mit meinem Vater mal ´ne Runde als Sozius gefahren, und wenn man sie mal bisschen höher drehen lässt, dann treten ab und zu mal Fehlzündungen auf.

Hab gelesen, dass die durch ´ne 180° Drehung des Ansaugstutzens verschwinden sollen. Hat das jemand mal gemacht, und wo habt ihr euer Bordwerkzeug dann untergebracht? (:-))

Ansonsten höre ich gerne von Verbesserungen...nur die Drossel sollte drinnebleiben.

Der Vorbesitzer hat ´ne andere Vergaserdüse + Luftfilter einbauen lassen. Bringt das was, ausser mehr Verbrauch?


Habt ihr an euren Reifen den Herstellerschriftzug weiß lackiert?

Ich hab mir mal die Arbeit gemacht, mit ganz normaler Lackfarbe,
ist ´ne scheiss Arbeit, pro Buchstaben kannste 2 Minuten rechnen, sieht aber saugeil aus!!!

Außerdem habe ich an den Seiten etwas mehr Verkleidung angebracht.
Vor dem Bremsflüssigkeitsbehälter ist nun eine Verkleidung aus Alublech. Auf der anderen Seite auch.

Des weiteren hab ich aus Alurohr Abdeckungen für die Kontrollleuchten geschnitten, jetzt sieht man wenigstens mal bei Sonne die Leerlaufleuchte.

Wenn ich ´ne Digicam organisieren kann, poste ich mal Fotos...wenn die gewünscht werden.

MFG Michael
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

2

Donnerstag, 19. Juni 2003, 19:58

Also meine fängt mit Drossel genau bei 90 an zu Ruckeln.
Wie machen sich denn die Fehlzündungen bemerkbar?Will sie nicht weiter drehen?Ab welcher Drehzahl passiert das?Wenn es schon bei 6500 kommt dann musst du mal den Stecker vom Geber (das Teil am Hinterrad was zur Drossel geht) checken.Wenn du diesen Geber nämlich abmachst kannst du nurnoch 6500 drehen was im 6gang ca. 86km/h entspricht.

Getunt hab ich an meiner nichts, ausser das ich den Luftfilterschnorchel abgemacht hab und über das Loch im Luftfilterkasten einfach etwas Klebeband gemacht hab um die Luftmenge zu Begrenzen.Bringt beim Beschleunigen und beim niederourig fahren einen super Sound.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

SmAllSoLdIeR_RT

unregistriert

3

Donnerstag, 19. Juni 2003, 21:41

anderer luffi und andere hd bringen nur sound und keine spürbare leistung!

den luftmengenbegrenzer um 180° zu drehen vermeidet wirklich die fehlzündungen!

meine rt ist baujahr 2002 und da ist es schon standart dass er entgegen der fahrtrichtung ist und aufgrund eine anders eingebauten luffikasten hat das boardwerzeug trotzdem platz :daumen:

mach kleinere blinker dran, säg den spritzschutz ab, polier des felgenbett und lackier den felgenstern in fahrzeugfarbe und gut ist die optik
  • Zum Seitenanfang

Napo

unregistriert

4

Donnerstag, 19. Juni 2003, 21:55

Hi!!

Werde dann mal demnächst ´ne Runde mit meinem Vater fahren, und das mit der Drehzahl checken.

Den Geber werde ich morgen mal mit einem Durchgangsmesser überprüfen.

Und wenn die Fehlzündungen immer noch auftreten, werde ich mal den Ansaugstutzen rumdrehen.
Der Tip steht übrigens bei den Infos zur RT bei youngbiker.de


Hattest du schonmal einen Intervallschalter anstatt dem Geber ausprobiert?
Soll ja nach unterschiedlichen Meinungen klappen. Habe aber nicht den aus dem Conrad, sondern

Eigenentwicklung mit ein paar Bauteilen, die ebenso ein Relais ansteuern gebaut.
Ist mir aber ehrlich gesagt zu heikel, dass mit dem Intervallschalter, werde ihn wenn überhaupt

nur mal kurz antesten, so wegen dem Gefühl über 100 zu fahren... :-)
Weil mein Vater könnte sich ja jederzeit auf das Motorrad setzen, und dann wäre Stress

vorprogrammiert, wenn die Kiste nicht mehr bei ~85 ruckeln würde.

Kennst du irgendjemanden, dem schonmal die Sitzbankabdeckung oder die komplette Sitzbank wegen

der scheiss leicht zu entfernenden Sitzbank geklaut wurde? Kommt man bei mir nicht mehr dran, ist

wie gesagt Alublech davor.

Auf meinem Luftfilter befinden sich um die 10 Mücken (tot), lohnt es sich den sauber zu machen?
Ich glaube noch nicht, oder?


Was meinste, wie sich ´ne Autohupe an der RT anhören würde?

Hab mal eine vom Schrottplatz besorgt, Amperemeter drangehängt, die zieht um die 9 Ampere.
Bisschen viel, werde erst mal Originalhupe messen, nicht dass die Sicherung rausfliegt (Könnte

peinlich werden)
Oder man müsste von der Batterie direkt ein Kabel für die Hupe legen??

Wäre auf jeden Fall der Bringer!!!!!!!!

Juhu!! Morgen beweglicher Ferientag!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Freiiiiii!!!!!!!!!!!!!!!!


MFG Michael
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

5

Donnerstag, 19. Juni 2003, 21:58

fahr zwar keine RT aber helfen kann ich dir in nen paar Dingen

- Autohupe NO PROB
- Luftfilter kannste saubermachen aber bringen wirds nix
- Luffi Schnorchel umdrehen, mach das!!!!!

Ich selber hab nen Doppelhorn und ne dritte Fanfahre dranhängen ruppt gut *g*
  • Zum Seitenanfang

Napo

unregistriert

6

Donnerstag, 19. Juni 2003, 22:06

Hi!!

Ansaugstutzen wird morgen umgedreht, Bordwerkzeug irgendwo anders untergebracht.

Ach so, kleinere Blinker sind dran, Handschoner von Acerbis, andere Rückspiegel, Felgen sind Gelb

lackiert, Spritzschutz ist ab, Notschlüssel versteckt. Wirklich, lasst euch ´nen Schlüssel nachmachen, am besten einen ohne Plastik, wegen der Höhe.. und tut den irgendwo mit einbauen, hab

´ne gute Stelle gefunden, verrate aber nicht wo... :-)
Hupe gucke ich mal

Ich glaub die ist Baujahr 2001, muss aber nochmal gucken.

Michael
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. April 2003

Beiträge: 77

Bike: Varadero 125 und Volvo S40

Wohnort: Gera

7

Donnerstag, 19. Juni 2003, 23:23

hey
kann dir jetzt nicht helf aber respekt, du hast echt viel ahnung. fahr jetzt schon fast nen jahr und hab nich den hauch so viel ahnung.

nagut wars schon
würde mir gerne ein paar pics anschauen!!!


bis denne...

koppy
  • Zum Seitenanfang

Napo

unregistriert

8

Freitag, 20. Juni 2003, 08:11

Hi!!

Ansaugstutzen wurde umgedreht, hab das Bordwerkzeug in eine andere Tüte getan, passt jetzt immer noch rein.
Hoffe, der Stutzen wird nicht von der Sitzbank zugedrückt.

Geber hab ich noch nicht kontrolliert, meine Messspitzen passen nicht in den Stecker. Ich denke aber, es hat am Ansaugstutzen gelegen.

Irgendwie ist die Kabelverlegung unter der Sitzbank nicht so richtig profimäßig, oder?

Mit ´ner Autohupe fliegen dir aber die Ohren weg, dass kannste glauben.
Meint ihr die Bullen hätten da was dagegen?

MFG Michael
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2002

Beiträge: 2 081

Bike: Yamaha DT 125R (Bj.96) Suzuki SV 650S (Bj.04)

Wohnort: Rheinland-Pfalz

9

Freitag, 20. Juni 2003, 12:19

wenn die hupe ned eingetragen ist... was sie ja wohl nicht es kansnte das vergessen. da schieben die grünen stress.. lass lieber die origniale die in den papieren steht dran..
cu
angel
  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

10

Freitag, 20. Juni 2003, 13:20

glaub ned das die bullen es checken wenn du ne andere hupe dran, hast, aber die standart is edcht übel! Als deutschland (damals) im finale war hat mich das echt angekotzt mit dem spielzeugteil :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 537

Bike: Honda NSR, MZ RT 125 Bj. 2001 (zu verkaufen)

Wohnort: Berlin

11

Freitag, 20. Juni 2003, 13:46

Also ich hab ne 2001 also noch mit dem Schnorchel nach vorn bei meiner gabs schwierigkeiten beim umdrehen hat zuwenig luft bekommen und zog nicht mehr lochfrei nach oben!

wenn du es in fahrrichtung hast bekommst du die Fehlzündungen nur wenn du über 80 fährst Gas wegnimmst die Drehzahl unter ca. 6000 fällt und wieder Gas gibts. Mein Tipp ein Gang runter schalten etc. jedenfalls die Drehzal über 7000 halten so langsam langsamer werden lassen wenn du wieder bei 60 oder so bist gibts kleine Fahlzündung mehr ;)

Bzw. ihr einfach ein wenig zeit geben nach dem Gas wenehmen ;)

Kann es sein das du die von MZ-Faber hast?
:)29
  • Zum Seitenanfang

Napo

unregistriert

12

Freitag, 20. Juni 2003, 14:25

Hi!


Hab meinen Vater Testfahrt machen lassen, keine Fehlzündungen mehr.
Da ich aber eh´ erst ab August fahren werde, werde ich das mit dem

Leistungsloch dann mal checken. Meinem Vater ist nichts aufgefallen...

Hab auch mal den Strom gemessen, den die Originalhupe zieht: Circa 1

Ampere, wogegen ´ne Hupe aus ´nem alten 2er Golf circa 9 Ampere zieht. Das ist aber ein ganz schön großes Teil, wenn dann kommt da was kleineres dran, hab aber keinen Bock die Sicherungen zu brutzeln.
Und Strippen von Batterie ziehen will ich auch nicht.

Ist meinem Vater auch aufgefallen, er meint, man müsste sie immer auf

Drehzahl halten.
Was haltet ihr von der Methode mit dem Klebeband anstatt dem Schnorchel weiter oben?

Ich habe die aus 2ter Hand, der Vorbesitzer hatte die aber bei Faber in

Zell gekauft, ist nämlich von hier nur ca. 10km Luftlinie.
Alle Inspektionen wurden auch da gemacht, kurzlich erst die 6000km.
Vielleicht kennt den hier einer, der nennt sich als Nickname Hoomy, ist auch in der einen Liste da eingetragen, jetzt laufen 2 Rt´s in Bengel. :-)


Wo liegt Deidesheim so ganz grob??


MFG Michael
  • Zum Seitenanfang

Napo

unregistriert

13

Samstag, 21. Juni 2003, 09:12

Hi!!

Der Vorbesitzer meint, dass es sich evtl. negativ auf die Motorleistung

auswirkt, wenn man den Schnorchel 180° dreht, weil dann schlechte Luft

angesaugt wird??


MFg Michael
  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

14

Samstag, 21. Juni 2003, 13:22

Frag ihn ma was denn bitte "schlechte Luft" sein soll *G*

Tja, probier es doch einfach aus, ich hab da schon so vieler wiedersprüchliche meinungen zu gehört dass es warscheinlich jeder für sich selbst ausprobieren sollte und kaputt gehen kann da bei ja eh nichts also fahr doch einfach ne woche so und die nächste dann andersrum und sag was besser lief...
  • Zum Seitenanfang

Napo

unregistriert

15

Montag, 23. Juni 2003, 05:23

Hi!!

Er meinte, dass sich warme (heiße) Luft unter dem Sitz sammelt, die dann durch den Luftfilter in den Vergaser geht, und dadurch die

Motorleistung vermindert. Ob warme Luft wirklich die Leistung senkt, weiß ich nicht, hab ich noch nicht gehört.

Dass, wenn man im Hochgebirge fährt, dass Gemisch fetter stellen muss ist ja bekannt.

MFG Michael
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten