Freitag, 15. August 2025, 22:07 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 3. März 2003

Beiträge: 4

Bike: nsr

1

Mittwoch, 30. Juli 2003, 20:12

Langzeitstrecken mit Varadero??

Hi Leutz.Möchte mit einem Freund dringend mal in den Ferien von der Pfalz nach Italien fahren.Mit Varadero natürlich.sind 816 km.Wollte euch fragen ob man sich das zutrauen kann.Mit kleinen Pausen natürlich.Man würde laut Routenplaner 8 Stunden fahren.Vieleicht habt ihr ja schon erfahrungen.Würde mich über antwort freuen.



Mfg Phil
  • Zum Seitenanfang

maRcusW

unregistriert

2

Mittwoch, 30. Juli 2003, 20:21

ja mach doch.... wieso postest das net in den :

http://125cc.de/wbboard/thread.php?threadid=28070&sid=


passt da perfekt rein! sowas mit ner langen strecke hatteen wir hier schonmal! nur da warns glaub ich weit ueber 1000km! aber die strecke... wieso soll das net gehn????
  • Zum Seitenanfang

>>rápido>>

unregistriert

3

Mittwoch, 30. Juli 2003, 20:34

RE: Langzeitstrecken mit Varadero??

Zitat

Original von dorftrampel
Hi Leutz.Möchte mit einem Freund dringend mal in den Ferien von der Pfalz nach Italien fahren.Mit Varadero natürlich.sind 816 km.Wollte euch fragen ob man sich das zutrauen kann.Mit kleinen Pausen natürlich.Man würde laut Routenplaner 8 Stunden fahren.Vieleicht habt ihr ja schon erfahrungen.Würde mich über antwort freuen.



Mfg Phil


mit regelmäßigen pausen kein problem.

wie sieht das eigentlich im ausland mit dem fahren aus. darf man da das gleiche fahren wie wir hier? also 125er mit 15ps auf 80km/h???

in österreich darf man ja überhaupt nicht mit 16 125er fahren?

wie sieht es mit schweiz und italien aus?
  • Zum Seitenanfang

Vogty

unregistriert

4

Mittwoch, 30. Juli 2003, 21:15

Das mit Österreich stimmt, aber eigentlich is es doch Wurst? Du darfst mit deinem Deutschen Schein doch durch?

In den andren Ländern darfste sie aufmachen, aber geht das bei der Vara so leicht?

Thomas
  • Zum Seitenanfang

>>rápido>>

unregistriert

5

Mittwoch, 30. Juli 2003, 21:24

Zitat

Original von Vogty
Das mit Österreich stimmt, aber eigentlich is es doch Wurst? Du darfst mit deinem Deutschen Schein doch durch?

In den andren Ländern darfste sie aufmachen, aber geht das bei der Vara so leicht?

Thomas


aufmachen ist ganz easy... *was soll noch aufmachen :D *...
einfach cdi auswechseln ... 3 min.

edit:
und österreich darf man dann trotzdem durchqueren? oder gilt das dann nicht einfach als fahren ohne führerschein?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »>>rápido>>« (30. Juli 2003, 21:25)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

6

Mittwoch, 30. Juli 2003, 22:01

quatsch! du darfst sie weder im ausland aufmachen, noch musst du in österreich schieben ... du darfst überall mit deinem führerschein 80 km/h, 125 ccm und 15 ps fahren, weil du dafür den führerschein hast und dafür der versicherungsschutz gilt !
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2003

Beiträge: 245

Bike: ?

Wohnort: an der Ampel rechts, dann immer gerade aus. Vorm Ortsausgang links, dann das erste Haus rechts.

7

Donnerstag, 31. Juli 2003, 00:11

wenn du 816 km in 8 Stunden fahren willst, heist das eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 102 km/h OHNE Pausen. Das heist du willst 8 Stunden mit 10200 Upm fahren, mal abgesehen das Straßen und Verkehrsituationen das sicher nicht zulassen werden.

Ich sag dir, verteil die Strecke auf zwei Tage! Wenn du immer so mit 9000 Upm, also mit 90 km/h fährst, kommst du entspannt und mit geringem Spritverbrauch ans Ziel. Ich würde die gesamtzeit auf 12-14 Std. schätzen (mit Pausen, Stau usw..)

Solche Strecken zu fahren ist kein poblem, bin schon von Abensberg nach Zadar (Kroatien) gefahren, das sind fast 1000 km auf zwei Tage. Bin mit Drossel gefahren, deshalb bin ich mit einer Tankfüllung 620 km gekommen. Du darfst aber nicht erwarten so schnell wie mit einem Auto vorann zu kommen.
NICHT rasen.

anderer Meinung? klick hier
  • Zum Seitenanfang

>>rápido>>

unregistriert

8

Donnerstag, 31. Juli 2003, 00:54

Zitat

Original von Fun_Driver
wenn du 816 km in 8 Stunden fahren willst, heist das eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 102 km/h OHNE Pausen. Das heist du willst 8 Stunden mit 10200 Upm fahren, mal abgesehen das Straßen und Verkehrsituationen das sicher nicht zulassen werden.

Ich sag dir, verteil die Strecke auf zwei Tage! Wenn du immer so mit 9000 Upm, also mit 90 km/h fährst, kommst du entspannt und mit geringem Spritverbrauch ans Ziel. Ich würde die gesamtzeit auf 12-14 Std. schätzen (mit Pausen, Stau usw..)

Solche Strecken zu fahren ist kein poblem, bin schon von Abensberg nach Zadar (Kroatien) gefahren, das sind fast 1000 km auf zwei Tage. Bin mit Drossel gefahren, deshalb bin ich mit einer Tankfüllung 620 km gekommen. Du darfst aber nicht erwarten so schnell wie mit einem Auto vorann zu kommen.


krasss 8o

selbst mit drossel hab ich nicht mehr als 400km geschafft (eine tankfüllung), bevor ich auf reserve musste...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »>>rápido>>« (31. Juli 2003, 00:54)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2003

Beiträge: 245

Bike: ?

Wohnort: an der Ampel rechts, dann immer gerade aus. Vorm Ortsausgang links, dann das erste Haus rechts.

9

Donnerstag, 31. Juli 2003, 08:45

Es macht ja auch einen Gewaltigen unterschied wenn zu am stück immer 85 fährst. Sonst komm ich auch nur immer 350-450 km weit.
NICHT rasen.

anderer Meinung? klick hier
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

10

Donnerstag, 31. Juli 2003, 10:30

Leute verbreitet keine falschen Sachen. In Österreich ist es für 16jährige verboten mit mehr als einem Moped zu fahren (50ccm, 45 km/h). Eurer A1 ist in Österreich soviel ich weiß genauso ungültig wie unser B111 Schein bei euch in Deutschland, sprich es ist fahren ohne Fürerschein, und wenn euch die Polizei aufhält, könnt ihr mit dem Zug weiterfahren..
Zur Frage der Fahrtdauer: Mit der Varadero schafft man über längere Distanzen über Bundesstraßen realistischerweise einen Schnitt von 60 km/h, auf der Autobahn werden es ca. 70 - 80 sein, allerdings mit einer offenen Maschine. Das ergibt eine Fahrtdauer von 12-14 Stunden (ohne Pausen und Staus etc.), ich würde empfehlen das Ganze in zwei Tagen zu fahren.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (1. August 2003, 12:31)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. März 2003

Beiträge: 4

Bike: nsr

11

Donnerstag, 31. Juli 2003, 21:15

Langstrecken + östereich

hallo.meint ihr das man da probleme mit dem motor bekommen kann wenn man das am stück mit 3 -5 pasuen macht?


Und das mit östereich könnt ihr mir auch nochmal genauer erklären.vieleicht ist ja jemand aus östereich hier.
  • Zum Seitenanfang

CWAF

unregistriert

12

Donnerstag, 31. Juli 2003, 21:28

Is ja geil, da hat man 1000€ und mehr für den EURO ja ich meine EURO Führerschein gemacht und darf nicht durch Österreich ?
Wasn das fürn Scheiss ??
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

13

Donnerstag, 31. Juli 2003, 23:09

erzählt doch keinen müll ! der führerschein ist gültig !!! du hast einen EU - Führerschein gemacht, nach EU - Recht, der genauso in Deutschland, wie in Belgien, wie in Frankreich und in Österreich gültig ist ... wenn du in den USA einen Autoführerschein mit 16 gemacht hast, ist der auch in Deutschland gültig ...

edit : der us führerschein hat zwar nix mit eu recht zu tun, aber ein anderes schlagendes argument für die gültigkeit des führerscheins ...
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sLid3r« (31. Juli 2003, 23:09)

  • Zum Seitenanfang

>>rápido>>

unregistriert

14

Freitag, 1. August 2003, 00:53

ich hätte jetzt auch gesagt, dass ich nicht in österreich fahren kann.

hat nicht mal jemand irgend welche offiziellen seiten über dieses thema?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

15

Freitag, 1. August 2003, 10:15

RE: Langstrecken + östereich

Zitat

Original von dorftrampel
hallo.meint ihr das man da probleme mit dem motor bekommen kann wenn man das am stück mit 3 -5 pasuen macht?

Und das mit östereich könnt ihr mir auch nochmal genauer erklären.vieleicht ist ja jemand aus östereich hier.


Du wirst keine Probleme mit dem Motor bekommen, warum solltest du auch? Und ich bin aus Österreich.
Alle die hier so toll mit dem EU Führerschein argumentieren, sollen sich bitte zuerst informieren.

Zitat

aus der deutschen Zeitschrift ReiseMotorrad Ausgabe 6 2002:
Laut Auskunft beim IVM (Industrie-Verband Motorrad) verhält es sich wie folgt: Unter 18 jährige dürfen mit dem A1 Führerschein in Österreich definitiv keine Zweiräder mit 125ccm fahren. Dieses Verbot basiert auf §6, Absatz 3 der Fürerscheinrichtlinie, die besagt, daß unter 18 jährige ausgeschlossen werden können (nicht müssen). Dies ist trotz des gemeinsamen EU Führerscheins möglich, denn hier sind zwar die europäischen Führerscheinklassen festgelegt, jedoch müssen diese nicht überall anerkannt werden.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten