Montag, 5. Mai 2025, 15:52 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Thanatos

unregistriert

16

Montag, 27. Dezember 2004, 14:28

Sind die letzten beiden nicht original Emmen wie sie teilweise ausserhalb Deutschlands auf den Markt gekommen sind? Irgendwie sowas hab ich da noch im Hinterkopf glaub ich...

Meine persönliche Meinung dazu ist aber immer noch das ganze schön schlicht zu lassen, lackierte Felgen, Miniblinker und viel mehr würd ich gar nicht machen (ok hab ich bei meiner auch nicht getant ^^)
Klar kann man auch richtig viel Arbeit in die Kleine stecken und so alles polieren was da ist, damit halt alles blitzt und blinkt aber das verfehlt dann imho irgendwie den Sinn eines Motorrades und vorallem dem einer 125er!
Du solltest dann nämlich dran denken dass das ganze dann noch fahrbar ist und nicht von Oktober bis März eingemottet werden muss, weil dir das eventuell gestreute Salz sonst die ganze Karre zerfrisst!

Mein Nachbar hat das z.B. mit seiner SV 650 N jetz geschafft, hat die von som Bastler gekauft mit zig polierten Teilen und ist den Winter bis jetzt durchgefahren, gestern hat er mir die Maschine ma gezeigt weil er sie nicht mehr sauberkriegt und jetz wissen wollte was er machen soll... Sieht echt "klasse" aus die Maschine! So richtig verranzt und das nur durch ein paar Fahrten über gestreute Straßen...

Meine kleine Emme sah damals übrigens so aus:



Gleiches Bild nur größer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thanatos« (27. Dezember 2004, 14:34)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

17

Montag, 27. Dezember 2004, 15:03

Zitat

Original von Thanatos
Sind die letzten beiden nicht original Emmen wie sie teilweise ausserhalb Deutschlands auf den Markt gekommen sind? Irgendwie sowas hab ich da noch im Hinterkopf glaub ich...
[/URL]

War der Prototyp
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten