Donnerstag, 14. August 2025, 08:43 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 28. November 2004

Beiträge: 10

Bike: Yamaha TDR125

Wohnort: schleswig holstein

1

Dienstag, 14. Juni 2005, 14:07

entdrosselungsprobs bei TDR125

hallo hab in anderen foren immer gelesen das man bei dem grün weissen kabel an der linken seite n schalter zwischen setzen muss...da ist ein grün weisses kabel was ich sofort sehe,das fürht sozusagen vom tacho weg....habs mit dem probiert hat aber net funktioniert also würde mich freuen wenn mir jemand ein bischen prezieser sagen kann welches kabel das ist
mfg scientist
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

2

Dienstag, 14. Juni 2005, 14:33

ich würde einfach die cdi auf masse legen, ist durchaus einfach, als den reed-kontakt vom tacho zu unterbrechen, denn den darfst du erst nach einschalten der zündung, starten des motors und meine mich zu entsinnen bei bestimmten modeljahren sogar erst nach fahrt über ner gewissen geschwindigkeit trennen, weil sonst das notprogramm der cdi anspringt .... schau dich doch am besten mal in einschlägigen TDR foren um, wird das einfachste sein - les dich da durch und du wirst sehr wahrscheinlich um einiges schlauer sein
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Dezember 2004

Beiträge: 1 172

Bike: KTM 690 SMC

Wohnort: Regensburg

3

Dienstag, 14. Juni 2005, 16:59

da brauchste kein schalter dazwischensetzen oder die cdi auf masse legen... probier mal aus bei schritttempo das grün weiße kabel auseinanderzuziehn dann is sie normal offen... bei mir klappt das besstens. aber nachdem du die zündung wieder ausgemacht hast mußt du sie wieder zusammenstecken und alles von neuem machen... und sollts sich das notprogramm einschalten warst du entweder zu langsam oder zu schnell beim auseinanderziehn... mfg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. November 2004

Beiträge: 10

Bike: Yamaha TDR125

Wohnort: schleswig holstein

4

Dienstag, 14. Juni 2005, 19:42

ja gut danke erstmal...aber ist das denn das richtige was ich mein ja oder?
bei was für einer drehzahl ziest du es denn immer auseinander?
5000?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Dezember 2004

Beiträge: 1 172

Bike: KTM 690 SMC

Wohnort: Regensburg

5

Dienstag, 14. Juni 2005, 20:32

also bei schritttempo... da is ja zwischen 0 und 20km/h noch so ein strich kurz vor den strich zieh ichs immer auseinander... also wirklich kurz davor oder genau am strich aber net drüber... dann passts bei mir immer... hab mir einfach die ganzen kabel etwas nach vorne zogen und fahr immer a bisl ne rechtskurve dann geht des einfach
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

6

Dienstag, 14. Juni 2005, 20:59

was ein aufwand da immer die kabel auseinanderzufummeln - als ob so ein scheiß schalter stören würd
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juni 2005

Beiträge: 38

Bike: KTM LC4 620 SM

7

Dienstag, 14. Juni 2005, 22:56

Du brauchst das kabel nicht während der fahrt auseinander ziehen... es reicht wenn du ne kleine strecke normal fährst( so 100m) dann kannste anhalten und das kabel auseinanderziehen... funktioniert einwandfrei!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. November 2004

Beiträge: 10

Bike: Yamaha TDR125

Wohnort: schleswig holstein

8

Dienstag, 14. Juni 2005, 23:07

hmm irgendwie funktioniert das alles bei mir net...aber eigetnlich hab ich doch das richtige kabel und alles :wand:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. November 2004

Beiträge: 10

Bike: Yamaha TDR125

Wohnort: schleswig holstein

9

Dienstag, 14. Juni 2005, 23:08

wenn cih stehen bleib machts dann ein unterschied ob ich n gang drin hab oder net?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juni 2005

Beiträge: 38

Bike: KTM LC4 620 SM

10

Dienstag, 14. Juni 2005, 23:24

Is egal... aber du weißt schon, dass sich so nur der Topspeed ändert also am durchzug ändert sich nix...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. November 2004

Beiträge: 10

Bike: Yamaha TDR125

Wohnort: schleswig holstein

11

Dienstag, 14. Juni 2005, 23:30

ja ich 300 m vollgas gefahren hat sich aber irgendwie nichts getan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juni 2005

Beiträge: 38

Bike: KTM LC4 620 SM

12

Dienstag, 14. Juni 2005, 23:35

hm... wie bekommste ne TDR in 300m ausgefahren?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. November 2004

Beiträge: 10

Bike: Yamaha TDR125

Wohnort: schleswig holstein

13

Dienstag, 14. Juni 2005, 23:50

hä wieso ausgefahren..ich mein ja net von 0 hoch sondern 300 m topspeed gefahren um das auszuprobieren
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2005

Beiträge: 30

Bike: TDR125 / XJ600S

14

Donnerstag, 16. Juni 2005, 11:55

Nimm mal deinen Tankab und guck ob da ein grauer kasten drunter ist aus dem "Alpha technik", wenn ja dann ist deine karre nicht normal gedrosselt. wenn nicht dann versuchs einfach mal mit dem erden der CDI wenn du den Tank eh schon ab hast.
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

15

Donnerstag, 16. Juni 2005, 13:11

Suchfunktion ist hilfreich:

Zitat

Original von Speedfreak TDR
es gibt zwei möglichkeiten ne über bb gedrosselte tdr zu entdrosseln.

1 (15PS). irgend ein kabel erden (kenn mich mit der methode net aus)
2 (15PS). schalter zwischen BB und tacho hängen:

2te Methode läuft wie folgt:

man nimmt die linke seitenverkleidung ab
man sucht sich aus dem darunter verlaufendem kabelbaum das grün-weiße kabel raus.
man trennt dies an der steckverbindung, und schließt an der steckverbindung einen schalter (möglichst 2polig) an.
am besten hierbei das neu angeschlossene kabel auch mit einer steckverbindung versehen.
im prinzip fertig.

bedienung:
die BB der tdr funktioniert, indem sie immer mit dem tacho im austausch die geschwindigkeit abliest.
sofern beim start schon keine verbindung bestehen würde, würde der motor nur auf
"notpogramm" laufen und nur bis 6000upm drehen.

daraus ergiebt sich folgendes bedienschema:
motor starten / schalter on (auf verbunden)
stück fahren, damit der tacho kurz ausschlägt (30-50m)
schalter off (trennen) / motor muss anbleiben!
danach besteht keine geschwindigkeitsdrossel mehr
beim abstellen schalter wieder auf "on" stellen
bei jedem neustarten des motors prozedur wiederholen


edit: funktioniert natürlich nur, wenn man nen gedrosselte BB / CDI hat.


Einbau und Funktionsweise ist recht ausfürhlich beschrieben ...
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten