Sonntag, 10. August 2025, 23:15 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. August 2002

Beiträge: 1

Bike: TDR 125

1

Freitag, 9. August 2002, 11:41

Neuling braucht Hilfe (Bremsen)

Moin!

Habe mir vor einer Woche ne TDR gekauft. Ging bis jetzt alles gut, aber wenn ich das Motorrad nun anschiebe schleifen die Bremsklötze am Vorderrad. Wie kann ich die auswechseln? Und wo kann ich neue kaufen?

Bitte um Hilfe!!!!
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

2

Freitag, 9. August 2002, 11:52

Ich denk mal, wenns nur ein bisschen ist machts nix. Meine Bremse vorn macht das schon seit 6000km. Aber wenn du merkst das es beim Schieben hämmt würd ich mal den Händler danach gucken lassen, wenn du sie nue gekauft hast!
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. April 2002

Beiträge: 1 359

Bike: FZR 600

Wohnort: Berlin

3

Freitag, 9. August 2002, 11:53

du kannst neue kaufen bei deinem händler oder bei "Polo", "Louis"...

aber am besten geh zu deinem händler sag ihm das und das er das wechseln soll...wenn sie neu ist...dann müsste er das machen weil der ja auch was davon versteht..!

einer von brembo kostet 20 € ca.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 139

Bike: Cagiva Supercity 125

Wohnort: z.Z Bayern

4

Freitag, 9. August 2002, 11:57

nö, is nicht schlimm, nur wenn ich sie nach vorne schiebe macht es halt so Geräusche. Dachte das es irgendwie schädlich wäre......
Aber ich muss sie ja dann erst ausbauen wenn ich neue kaufen will, oder??
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 335

Bike: Sachs Roadster V2

Wohnort: Baden-Würtemberg

5

Freitag, 9. August 2002, 12:10

ist ganz normal das scheibenbremsen leicht schleifen
:P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Mai 2002

Beiträge: 175

Bike: Yamaha YZF750R, '97er Yamaha TDR 125 @26PS; Käfer1303

Wohnort: 57258 Freudenberg

6

Freitag, 9. August 2002, 13:55

Hi !
Also erstmal: Ja es ist normal dass Scheibenbremsen leicht schleifen.
Allerdings - ohne hier Panik machen zu wollen - solltest du die Sache im Auge behalten.
Bei meiner TDR war es irgendwann so, dass die sie beim Schieben anfühlte wie ne 1000er und dass es dann auch derbe auf die Topspeed ging.
Mein Händler sagte mir dann, dass die mechanik der Bremszange fest wäre und dass die Klötze nach dem Bremsen nicht mehr zurückfallen würden.
War auch soi, weil es fester Tritt mit dem Stiefel gegen die Bremszange war das beste Mittel. Danach war sie immer vollkommen frei .... solange bis ich eben das nächste mal bremsen musste. Er hatte für das Prob dann nen speziellen Reperatur-Kit bestellt und dananch gings dann wieder.

Das scheint in gewisser Weise ein Yamaha-Problem zu sein, denn ein Freund von mir hatte bei seiner Virago125 genau das gleiche. nur noch ne Nummer härte -> lies sich fast garnicht mehr schieben und Bremse wurde so heiß, dass sie teilweise anfing zu stinken. Im Endeffekt wars dann das gleiche Problem: Mechanik fest. (Tritt mim Stiefel behebt das Problem)

Allerdings sind wir auch beide mit den Maschinen 2 Winter durchgefahren und dabei war vor allem das Salz wohl tödlich für die Feinmechanik.

Ich glaube aber nicht, dass du schon in dem Stadium bist. Wollte das hier nur mal anmerken.
greetz
zweitaktjunkie


_______________________________
Selbstschraubertipps:
1. Mit Gewalt geht alles.
2. Nach fest kommt ab.
3. Kenn mo ned, bruch mo ned, ford dabedd.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

7

Freitag, 9. August 2002, 15:34

Re:

Zitat

Original von zweitaktjunkie
Allerdings sind wir auch beide mit den Maschinen 2 Winter durchgefahren und dabei war vor allem das Salz wohl tödlich für die Feinmechanik.

Das dachte ich auch zuerst, bis mein Mechaniker meinte, daß das bißchen Salz, das die Motorräder bei uns im Winter abkriegen, ja eigentlich nichts ist, im Vergleich zu dem, was Motorräder aushalten müssen, wenn sie in der Nähe des Meeres betrieben werden. Dort ist der Salzgehalt in der Luft wesentlich höher. Deshalb: Winterbetrieb ist meiner Meinung nach keine Entschuldigung für erhöhtes Rostaufkommen und man sollte solche Roststellen, wenn es geht, auf Garantie beseitigen lassen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

T.K.@TDR

unregistriert

8

Freitag, 9. August 2002, 21:36

Eigentlich ist es ganz normal, dass die Bremsen
schleifen, da die Bremsklötze immer leicht an der Scheibe anliegen.
Wenn das nicht so wäre hättest du einen längeren Hebelweg
beim Bremsen. Aber wozu eigentlich Bremsen, wer Bremst verliert!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. August 2002

Beiträge: 96

Bike: Hyosung GF 125

9

Freitag, 9. August 2002, 22:31

Das gleiche problem hab ich bei meinen Koreaner auch und es wird immer schlimmer die Vorderbremse qietscht manchmal sogar während der Fahrt. Weise einfach den Mechaniker bei der nächsten Inspektion darauf hin. Du kanst auch mal vesuchen die Bolzen auf der die Bremsbackenmechanik hin und her läuft mal mit Kupferpaste einzufetten. Hat bei mir allerdings nur die erste Woche was gebracht.
Wer später bremst, ist länger schnell!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Mai 2002

Beiträge: 175

Bike: Yamaha YZF750R, '97er Yamaha TDR 125 @26PS; Käfer1303

Wohnort: 57258 Freudenberg

10

Freitag, 9. August 2002, 23:11

ja. genau diese Bolzen waren auch bei mir das Problem. Die werden ganz einfach schwergängig und fallen dann nicht mehr zurück
greetz
zweitaktjunkie


_______________________________
Selbstschraubertipps:
1. Mit Gewalt geht alles.
2. Nach fest kommt ab.
3. Kenn mo ned, bruch mo ned, ford dabedd.
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

11

Samstag, 10. August 2002, 08:27

*lol* Bremsbeläge vom Händler wechseln lassen. Braucht ihr auch noch ´nen Tankwart?
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

12

Samstag, 10. August 2002, 12:53

Lieber wechseln lassen bevor man zB nen Sicherungssplint vergisst und sich die Beläge bei der ersten Bremsung verabschieden
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. September 2001

Beiträge: 118

13

Samstag, 10. August 2002, 22:30

ist zu heulen !!! Warum willst du die denn wechseln Bremsklötze brauch man nur wechseln wenn sie abgenuzt sind und nicht wenn sie schleifen. Wenn sie nur ein bischen schleifen ist das normal wenn es schon ein bischen mehr ist dann ist dein Bremszylinder fest das heißt die bremst noch aber löst nicht mehr die bremsen. Also ausbauen sauber machen en bischen öl drann und es geht wieder. Wenn du keine Ahnung hast las es von ner Werkstatt machen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Wohnort: Moers

14

Sonntag, 11. August 2002, 12:14

Re:

Zitat

Original von Hanz
Also ausbauen sauber machen en bischen öl drann und es geht wieder.


Öl an die Bremse?!
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2002

Beiträge: 650

Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156

Wohnort: Regensburg

15

Sonntag, 11. August 2002, 12:40

meine schleifen auch leicht beim schieben
quietscht auch manchmal n bischen
do you see why?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten