Dienstag, 16. September 2025, 04:17 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Pasie

unregistriert

1

Montag, 19. Mai 2003, 17:57

Schutzblech RT

ich habe ein problem, mein schutzblech vorne ist eingerissen und jetzt würde ich gerne mal wissen mit was man die plaste kleben kann


p.s. es ist da gerissen wo das schublech vorne festgeschraubt ist
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

2

Montag, 19. Mai 2003, 19:00

Das wird schwierig.Du kannst es mit Glasmatte und Harz versuchen.Am besten nimmst du eine sehr feine Matte (80g/dm^2) und 2 Stunden Epoxid Harz.Gibts im Modellbauladen.Wenn du das Schutzblech beim Aushärten bei ca. 50grad in den Backofen legst wird es verdammt hart und stabil.

edit:
Ich meine natürlich dass das Epoxi und damit auch die Glasmatte extrem hart werden, nicht das Schutzblech.
Wie haste das denn hinbekommen?
Erst mal als erstes,...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nasses_Wasser« (19. Mai 2003, 19:01)

  • Zum Seitenanfang

Pasie

unregistriert

3

Montag, 19. Mai 2003, 20:05

hab mich lang gemacht bei regen, wollte anbremsen und aufeinmal is mir das vorderrad weggerutscht und zack da lag, und da hats halt auf der rechten seite das schutzblech aus der halterung gerissen :(
  • Zum Seitenanfang

SmAllSoLdIeR_RT

unregistriert

4

Montag, 19. Mai 2003, 20:21

hab am schutzblech links an der schraube auch einen riss! kommt davon dass mir meinen mutter mit dem auto drauf gefahrene ist!
naja ich hab's einfach gelassen bei mir sieht man des kaum und es stört mich auch net wirklich!
  • Zum Seitenanfang

Pasie

unregistriert

5

Montag, 19. Mai 2003, 20:26

ich kanns bei mir nich lassen, die ganze halterung auf der rechten seite is ab, mit etwas pech bricht es mir links noch ab und ich hab das schutzblech in der hand :D
  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

6

Montag, 19. Mai 2003, 22:30

Ach wer brauch denn schon nen Schutzblech... :rolleyes:


Naja haste dich denn schon ma erkundigt was so eins neu kostet? Oder ma bei Ebay und Konsorten geguckt? Vielleicht ham die ja was da.... war bei mir so nach dem Sturz, ich hätt mir in den Arsch beissen können... Neuen ESD gekauft und drangebaut und dann paar Tage später einen irgendwo im Net gefunden....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Beiträge: 184

Bike: HONDA CiViC

Wohnort: Bautzen

7

Dienstag, 20. Mai 2003, 08:56

ich durfte mir schon ein neues kaufen :über 60 euro!!!!!!!
Back again !!!!!! :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MZSH« (20. Mai 2003, 08:57)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

8

Dienstag, 20. Mai 2003, 10:11

Schaut schlecht aus. Das Flicken mit Epoxy kannst du ziemlich sicher vergessen, weil das bei ABS Kunststoff nicht funktioniert. Wenn du nur einen Sprung hättest, könntest du mit Superkleber arbeiten, wenn es dir aber die ganze Befestigung abgerissen hat, wird das zu wenig halten. Du könntest auch versuchen nach der Anleitung in folgendem Link zu reparieren: http://www.oelsumpfonline.de/ (auf Verkleidung klicken.)
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Pasie

unregistriert

9

Dienstag, 20. Mai 2003, 14:41

hm danke für die tipps jungs, ich denke ich werd mich ma nach nem schutzblech umschaun, glaub nämlich auch nich so richtig das ich das geklebt bekomme, naja ma schaun ...........
  • Zum Seitenanfang

Pasie

unregistriert

10

Samstag, 24. Mai 2003, 02:31

hm soooooo nachtrag, also hatte es schön geklebt, mit so einer glasfasermatte und klebstoff usw, hat bomben fest gehalten, aber leider hat das irgend einem nich so richtig gefalln und hat einfach davor getreten, jetzt is das schutzblech in 2 teilen und aus allen verankerungen gerießen, naja thats live ........ jetzt darf ich mir ein neues kaufen
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten