Montag, 11. August 2025, 20:00 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

31

Donnerstag, 26. Februar 2004, 20:32

Mängelliste bei der Vara:

hmmm, mir fällt da spontan der Auspuff ein, und da wo das Federbein an der Schwinge befestigt ist, rostets bei mir auch, wofür ich aber nichts kann(ist das nen Garantiefall??)
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2003

Beiträge: 245

Bike: ?

Wohnort: an der Ampel rechts, dann immer gerade aus. Vorm Ortsausgang links, dann das erste Haus rechts.

32

Freitag, 27. Februar 2004, 14:40

Nochmal zum Thema Hubraumvergrößerung:

Bei Wössner gibts ein 170er-Aufbohrkit.
Kostet 297 €.
http://www.woessner-kolben.de/german/aufbohrkits.html

Wen es interessiert:
Erstmal müsst ihr den Motor Ausbauen lassen (oder selber?).
Dann zu einer Zylinderschleiferei bringen lassen,
wieviel das kostet müsst ihr halt nachfragen.
(In den Gelben Seiten unter "Motoreninstandsetzung"
wird man fündig)

Dann wieder zusammenbauen und hoffen das alles
glatt gegangen ist.

Ich denk mal jetzt wird man um gute 500 € ärmer sein. ;)
NICHT rasen.

anderer Meinung? klick hier
  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

33

Freitag, 27. Februar 2004, 15:00

Zitat

Original von euer
Mängelliste bei der Vara:

hmmm, mir fällt da spontan der Auspuff ein, und da wo das Federbein an der Schwinge befestigt ist, rostets bei mir auch, wofür ich aber nichts kann(ist das nen Garantiefall??)


Blackrider meinte um mit seiner XV übern TÜV zu kommen hatte er schon ohne Motortuning ne Mängelliste die ne halbe Seite land war...
Ergo: Viel Geld aber nix mit TÜV
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

34

Freitag, 27. Februar 2004, 15:26

ach so war das gemeint :-)
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

35

Dienstag, 2. März 2004, 16:54

Hat jemand schon Erfahrungen mit den DELO Handprotektoren von Louis an der Vara gemacht??

Wie sehen die aus daran und lassen die sich gut montieren?? (bitte schnell antworten, will heute abend bestellen)
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2004

Beiträge: 1 817

Wohnort: geb.Kölner Momentan im Exil in Koblenz

36

Dienstag, 2. März 2004, 17:33

Also ich würde dir davon abraten. Die dinger sehen zwar an ner Krosser, Enduro oder Supermoto aus aber an ner Vara ?( Ich glaub nicht das dass passt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

37

Dienstag, 2. März 2004, 17:42

Von der Optik her, ist das kein Problem, alle großen Reiseenduros haben die serienmäßig dran. Problematisch kann es mit der Montage werden, weil die Hebelei im Weg ist. Ich würde so etwas nur kaufen, wenn ich es irgendwie probieren könnte, ob man die überhaupt montieren kann.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

38

Dienstag, 2. März 2004, 20:17

Bei, www.varadero4u.de.vu gibt es die unter der Rubrik Tuning und Shop, von daher sollten die passen.

Mich interessiert nur die Optik eigentlich. :-)
blup
  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

39

Dienstag, 2. März 2004, 22:53

Ich wüsste nicht ob ich bei ner Internetseite die nicht ma ne .de Domain hat überhaupt was bestellen würde aber naja is ja deine Sache...

Im Allerschlimmsten Fall sind wie Kuno schon sagt die Hebel zu lang, kannst dann entweder versuchen die Hebel etwas nach innen zu verschieben oder einfach diesen Knauf am Ende absägen, also drankriegen tuste die mit nen bischen Gefummel immer. Musst halt wissen ob dir so ein Gefrickel reicht oder ob du es ordentlich dran haben willst, dann solltest du wirklich vorher probieren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

40

Mittwoch, 3. März 2004, 00:15

Zitat

Original von euer
Bei, www.varadero4u.de.vu gibt es die unter der Rubrik Tuning und Shop, von daher sollten die passen.

Da wäre ich an deiner Stelle aber sehr vorsichtig. Meiner Meinung nach sind die abgebildeten Protektoren in etwa vergleichbar mit den Acerbis, und die passen definitiv nicht auf die Varadeo, weil die Lenkerarmaturen im Weg sind. Genau so ein Problem wirst du mit den abgebildeten Lenkergewichten haben, die passen auch nicht auf eine Honda. Alles in allem sieht der Shop sehr nach "das tät ich mir gerne auf mein Motorrad schrauben" aus, ohne das ausprobiert zu haben.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

maRcusW

unregistriert

41

Mittwoch, 3. März 2004, 13:36

genau wie der rest da...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

42

Samstag, 3. April 2004, 23:13

Da der Thread nun nen bissel länger "brach" liegt wollte ich ihn mal "missbrauchen".

Ich wollte mir bald von Polo die universal Gabelprotektoren und den Lenkerspiegel "Elegant Sport(best.NR. schwarz 50190002360)" holen.

Da es die auch in Carbonfarben (und schwarz) gibt, ich aber nicht weis ob das an einer schwarzen Vara aussieht, wollte ich euch mal fragen, was besser aussieht.
blup
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

43

Sonntag, 4. April 2004, 09:16

Die universal-Protektoren sehen an jedem Motorrad billig aus...
Bei Louis gibt's CNC-gefräste.. Weiß nich wie die auf der Vara wirken, aber auf der Naked sehen sie geil aus.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten