Sonntag, 14. September 2025, 19:33 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

1

Dienstag, 2. März 2004, 13:09

Garantie bei Honda

Nachdem in letzter Zeit öfter über Rostmängel beim Auspuff der Varadero gejammert wurde, möchte ich kurz berichten, was eine gute Werkstatt alles schafft.
Ich bin in Wien bei einer Honda Vertragswerkstätte und nachdem bei meiner Varadero nach zwei Jahren (allerdings Winterbetrieb und 35000 km) die Federbeinaufnahme an der Schwinge zu rosten begonnen hat, habe ich das Problem angesprochen und sowohl die Schwinge als auch den Tank neu lackiert bekommen. Der Tank wird im unteren Teil, dort wo er durch die Sitzbank verdeckt ist, durch diese so gerieben, das der Lack die Belastung nicht aushält, und er zu rosten beginnt.
Weiters habe ich jetzt den dritten Auspuff auf Garantie oben, und nachdem dieser nach zwei Monaten bereits wieder rostet, bekomme ich ihn auf Kulanz von Honda mit Aluminium beschichtet, was dem Rosten ein Ende setzen sollte. Also an alle: Rost am Auspuff nach wenigen Monaten ist ein Garantiefall, seid lästig und laßt euch nicht abwimmeln.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

maRcusW

unregistriert

2

Dienstag, 2. März 2004, 13:46

das ist mal ein fairer zug! wie sieht das aus mit dem aluminium?? musst dann ma bilder machen, ok?:)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

3

Dienstag, 2. März 2004, 13:52

Habs noch nicht gesehen, ist angeblich nach dem Beschichten weiß, kann dann aber natürlich schwarz lackiert werden.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

4

Dienstag, 2. März 2004, 15:44

Bei meiner Federbeinaufnahme rostets auch schon und das nur nach 6400Km 8o (wer weis wie der Vorgänger gefahren ist ?( ).

Mir ist in letzter Zeit auch was komisches aufgefallen. Wenn ich 16Km mit etwa immer der selben Drehzahl über die AB fahre und dann langsamer werde, aber dann wieder Beschleunigen will nimmt die kein Gas mehr an und beschleunigt erst nach vielen Seks erst wieder(kann ganz schön nerven, und gefährlich sein. Heute musste ich deswegen schon auf den Seitenstreifen anhalten.)
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2004

Beiträge: 1 817

Wohnort: geb.Kölner Momentan im Exil in Koblenz

5

Dienstag, 2. März 2004, 16:40

Dass hatte meine auch letztlich nur das die dann nicht über 6000 Umdrehungen kam und alle par hundert Meter ausging. Wollte die deshalb zur Werkstatt bringen und hab noch mal voll Getankt weil sie fast leer war und auf einmal lief sie dann wieder (ja es war noch Benzin drin und ich hatte vorher auch normales Benzin getankt) sehr seltsam. Hat einer ne ahnung wodran das liegt?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

6

Dienstag, 2. März 2004, 16:51

Wobei meine gerade mit Super vollgetankt war.
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

7

Dienstag, 2. März 2004, 17:47

Zitat

Original von euer
Bei meiner Federbeinaufnahme rostets auch schon und das nur nach 6400Km 8o (wer weis wie der Vorgänger gefahren ist ?( ).

Das Problem ist, daß diese Stelle genau im Spritzbereich des Hinterrades liegt. Da brauchst du gar nichts besonderes tun, dann rostet es halt.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 1 687

Bike: Mitsubishi Colt GLXI,Suzi ist schrott

Wohnort: Unterfranken

8

Dienstag, 2. März 2004, 17:49

Zitat

Original von euer
Wobei meine gerade mit Super vollgetankt war.

Als wenns am benzin gelegen hat....

Hatte des auch bei regenfahrten und längererzeit gleiche gasstellung.Ich hab damals immer gedacht sie hat wasser gezogen und ist dann beim anfahren immer ausgegangen.Auf drehzahl gehalten und alles hat gepasst.
Maybe vergaser eingefroren?
Signaturen sind fürn arsch
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 652

Bike: Honda Varadero 125

Wohnort: Borken, NRW

9

Dienstag, 2. März 2004, 18:03

Zitat

Original von PsychoVARA

Als wenns am benzin gelegen hat....


Also das gefühl hatte ich auch schon mal. Wenn se kalt war habe ich sie beschissen anbekommen, und als ich dann wieder bei meiner standart tanke getankt habe lief alles wieder problemlos.

PS
habe damals ein mal bie AVIA getankt, nie wieder!

. . . . . . ./´¯/)
. . . . . .,/¯ ./
. . . . . /. . /
. /´¯`/'. .'/´¯¯`·¸
./'/. . /. . /. . /¨. /¯\
('(. . ´. . ´. .¯´/'. .')
.\. . . . . . . . .'. ./
.'\'. .\. . . . . ._.·´
. . \. . . . . . . (


ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

10

Dienstag, 2. März 2004, 20:15

Hab auf dem Standstreifen die Choke wieder gezogen, dann Fuhr sie ohne Probs weiter. Aber eigentlich hätte die auch ohne fahren müssen, waren schon 4-Striche Temp.
blup
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten