Freitag, 2. Mai 2025, 20:08 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 43

Bike: xbr 500s

Wohnort: 66...

16

Mittwoch, 5. September 2001, 15:21

Mz RT

Ich hab ne rt sie ist gerade bei der 1000 inspektion.
das Problem das der Vergaser überläuft kam bei mir am zweiten Tag vor . Ich hab den Fehler wie folgt behoben:
Hab den Benzinhahn zugemacht und den Veraser einfach leergefahren und das problem war gelöst.
Dann hatte bei mir das Rücklicht einen Wakler. Ich hab die Kontakte mehr zusammengebogen und dann ging es wieder. Sonst ist alles ok und sie läuft wirklich geil.
hb zuletzt ne RS 125 gefahren. Die war in der 80 Version so schwach dass ich 4 Anläufe brauchte um los zu fahren. er hat auch mein Mopped gefahren und fand den Motor absolute Spitze.

MFG Jannel :evil:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 180

Bike: Suzuki GS 500 E

Wohnort: Berlin

17

Mittwoch, 5. September 2001, 15:22

@mopido: Was tankst denn du?
www.cs-attack.de.vu
--------------------
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 136

Bike: Suzuki DRZ 400 Y; BMW 316i

Wohnort: Detmold

18

Mittwoch, 5. September 2001, 16:28

Das liegt mit SIcherheit an den Ventilen. Die Ventilplättchen sollten bei der 1000er ausgetauscht werden. Vor den 1000km sollen sie etwas Luft haben -> Folge: Sie klappern. Bei der Inspektion sollten sie gewechselt werden und strämmer sein. Das behebt das klappern eigentlich. Frag am besten nach oder schau mal auf die Rechnung ob die Plättchen aufegührt sind ...
"Computer! Computer? Hallo Computer! ... Tastatur, wie rückständig!"

www.owl-enduro.de
OWL'er, das sind wir !
  • Zum Seitenanfang

Gelöschter Benutzer

unregistriert

19

Mittwoch, 5. September 2001, 17:28

Tanke nur Super! Ein Kumpel tankt SuperPlus. Er sagt es bringt ein Müh mehr Leistung! Aber ich denke das man das bischen bei ner 125er nicht merkt. Eigentlich sind die Plätchen aufgeführt! Habe bei der 1000er Inspektion 270 DM geblecht! Möchte Den Zylinderkopf nicht abnehmen weil ich nicht weiß ob dann die Garantie flöten geht. Ich meine ansich ist es ja kein problem das nachzustellen aber ob das mit den zwei obenliegenden Nockenwellen auch noch so easy ist, das wage ich zu bezweifeln! Eventuell ziehe ich die 6000er Inspektion vor und werde das bemengeln. Wass mich an der SM noch ärgert,ist, dass die Kunststoffteile nicht durchgefärbt sind, wie z.b. bei der SX. :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 180

Bike: Suzuki GS 500 E

Wohnort: Berlin

20

Mittwoch, 5. September 2001, 21:28

Wenns denn zu extrem ist, würde ich mal zur Werkstatt fahren, die sollen sich das mal anhöhren...lieber ein mal zu viel da sein als einmal zu wenig, ist ja schließlich noch Garantie drauf
www.cs-attack.de.vu
--------------------
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 43

Bike: xbr 500s

Wohnort: 66...

21

Donnerstag, 6. September 2001, 19:54

Kosten der 1000er

Wieviel habt ihr für die 1000er Inspektion geblecht ?
Ich hab 197 bezahlt und dann hat mir der Händler noch 1,5 h arbeitsstunden für die Behebung eines Wackelkontaktes berechnet!
Gruß jannel :evil:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 454

Bike: Aprilia RS 2002 [GP-1]

Wohnort: nähe Hamburg

22

Donnerstag, 6. September 2001, 21:18

ich habe für meine erste inspektion 95 DM bezahlt, er hatte mir aber bischen preisnachlass gegeben weil ich n kleines kratzer hatte, der nur ausgebessert wurde.
tja und sonst hatte ich die probleme:
1. am vorder schutzblech ist nach einmal waschen die farbe abgeplatz habe aber, auf garantie ein neues bekommen
2. mir ist mitten auf der autobahn mein gangarm abgefallen und ich war im 3. gang, leute passt bloß auf das euch das nicht passiert das ist die reinste hölle im 3. gang mit 70 auf der autobahn. habe gleich ein neuen bekommen und den mit 2 schrauben fest gezogen, davon eine sicherheits schraube.
tja sonst läuft die kiste bis jetzt noch einwand frei.
noch ein tip ihr habt irgendwie alle probleme mit eurer kette, ihr müßtt sie mindestens alle 500 km neu einfetten und wenn die kiste bischen neuer ist schon ambesten nach 100 km habe ich auch gemacht.
achso ich fahre die SM. :tongue:
:D Wozu rasen ??? 230 km/h reichen doch ! :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 180

Bike: Suzuki GS 500 E

Wohnort: Berlin

23

Freitag, 7. September 2001, 08:49

ich habe sie ja alle 500 eingeschmiert und neu gespannt, die ist jetzt aber nach 6300 km trotzdem verschlissen, ist halt billig produziert
www.cs-attack.de.vu
--------------------
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 312

Bike: MZ RT125

Wohnort: Sembach (RP)

24

Freitag, 7. September 2001, 13:20

habt ihr eigentlich Extras (RT) wie Sitzabdeckung Cockpitverkleidung, oder Seitenkoffer??????? ich will meine Maschine optisch einbisschen tunen weiß aber noch nicht wie.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 454

Bike: Aprilia RS 2002 [GP-1]

Wohnort: nähe Hamburg

25

Freitag, 7. September 2001, 18:53

vielleicht geht meine kette ja auch noch in arsch, bin zur zeit bei ca. 4300 km
:D Wozu rasen ??? 230 km/h reichen doch ! :D
  • Zum Seitenanfang

Gelöschter Benutzer

unregistriert

26

Freitag, 7. September 2001, 18:54

Für die RT würde ich als erstes eine Kühlerverkleidung kaufen! Der stör meiner meinung nach optisch die schlanke Linie. Mit Verkleidung sieht das dann schon anders aus! :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 136

Bike: Suzuki DRZ 400 Y; BMW 316i

Wohnort: Detmold

27

Samstag, 8. September 2001, 09:39

Ich habe 90 DM bezahlt, ist nur ne 1-Mann Werkstatt, aber mir ging es auch nur um den Stempel im Service-Heft. Das Ding hat bei mir eh fast jede Woche Inspektion ...
Der hat 1 Arbeitsstunde (=76 DM) berechnet, 14 DM Ölfilter und das wars, das Öl hat er wohl vergessen ...
"Computer! Computer? Hallo Computer! ... Tastatur, wie rückständig!"

www.owl-enduro.de
OWL'er, das sind wir !
  • Zum Seitenanfang

Gelöschter Benutzer

unregistriert

28

Samstag, 8. September 2001, 10:03

Bist du dir sicher, das er es nur vergessen hat zu berechnen oder sogar zu wechseln?!

Verdammter... habe für erste Inspektion 260 DM blechen müssen! ;(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 257

Bike: großer bruder: dr 650 r sm/ kleiner bruder rt125. beide gemeinsam im winter ne kleine dr,

Wohnort: Gengenbach BW

29

Samstag, 8. September 2001, 19:01

Würde ich auch sagen. Da wäre mir die mz zu schade, zu warten bis etwas kaputt geht.
Ich hatte bis jetzt den pirelli drauf, der war eigentlich ja gut, aber ich wollte halt mal was andres ausprobieren. Jetzt habe ich den Metzler mz 1 drauf, der ist so lange es warm ist super, er klebt richtig, aber jetzt bei regen kann man ihn vergessen, man merkt in fast jeder kurve wie der hinterreifen an gripp verliert. Ein schwammiges gefühl einfach.
Zum Benzin, ich würde allen mz fahrern empfehlen super plus zu tanken, ich merke es bei mir deutlich wie sie runder läuft und auch mehr leistung hat. Neulich habe ich optimax getankt, das ist einfach super, da will sie gedreht werden, das es eine freude ist.
:evil:FOLLOW THE LEADER:evil: by KoRn
  • Zum Seitenanfang

Gelöschter Benutzer

unregistriert

30

Samstag, 8. September 2001, 19:39

Habe mich heute ein bischen um meine SM gekümmert. Kette schmieren und Spannen,Lackpolitur usw.

Habe jetzt 4100 KM runter und bin der Meinung das ich so in 1000-2000 'n neuen Kettenkit brauche aber 5-6tkm geht für das verbaute Kettenkit ja in ordnung oder
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten