Monday, May 5th 2025, 7:35am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Nov 28th 2004

Posts: 10

Bike: Yamaha TDR125

Location: schleswig holstein

1

Sunday, November 28th 2004, 11:00pm

endrosseln von tdr125

hey leutz also ich hab meinen 125 lappen seit einem monat und hab zum geburtstag ne tdr bekommen....ich kenn mich aber leider nur mit rollern aus in sachen tning und deshalb wollte ich mla fragen wie man die tdr endrosselt auf dem leichtestem weg und am besten mit schalter oder sowas ähnliches....achja meine tdr wird elektronisch gedrosselt.....thx im vorraus
  • Go to the top of the page

Speedfreak

Super Moderator

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 4,905

Location: 36088 Hünfeld

2

Monday, November 29th 2004, 12:16pm

es gibt zwei möglichkeiten ne über bb gedrosselte tdr zu entdrosseln.

1 (15PS). irgend ein kabel erden (kenn mich mit der methode net aus)
2 (15PS). schalter zwischen BB und tacho hängen:

2te Methode läuft wie folgt:

man nimmt die linke seitenverkleidung ab
man sucht sich aus dem darunter verlaufendem kabelbaum das grün-weiße kabel raus.
man trennt dies an der steckverbindung, und schließt an der steckverbindung einen schalter (möglichst 2polig) an.
am besten hierbei das neu angeschlossene kabel auch mit einer steckverbindung versehen.
im prinzip fertig.

bedienung:
die BB der tdr funktioniert, indem sie immer mit dem tacho im austausch die geschwindigkeit abliest.
sofern beim start schon keine verbindung bestehen würde, würde der motor nur auf
"notpogramm" laufen und nur bis 6000upm drehen.

daraus ergiebt sich folgendes bedienschema:
motor starten / schalter on (auf verbunden)
stück fahren, damit der tacho kurz ausschlägt (30-50m)
schalter off (trennen) / motor muss anbleiben!
danach besteht keine geschwindigkeitsdrossel mehr
beim abstellen schalter wieder auf "on" stellen
bei jedem neustarten des motors prozedur wiederholen

3(22PS): Krümmerdrossel

DIe TDR hat im Krümmeransatz einen trichter, den man rausschneiden
kann
und im krümmerbauch nochmals eine verengung (ab bj 98).
beide heraustrennen um volle leistung zu erhalten.


Punkt 3 würd ich dir erst empfehlen, wenn du mit der maschine im allgemeinen
klar kommst. mit 1 oder 2 läuft sie so 105 Echte (Tacho 110-115), mit Setup 3
echte 130 (Tacho ~ 140) je nachdem wie gut du den Krümmer bearbeitest.

Es gibt noch die möglichkeit ne funkblackbox einzubauen, darüber weiss ich aber nicht bescheid,
im gegensatz zu dem oben benötigtem material aber unnötig teuer...

edit: habs hier nochmal so genau reingeschrieben, weil mein thread von 2002 wo die frage
auch ausführlich beantwortet wurde nicht mehr existiert, auf dem man hätte verweisen können.

edit2: alle angaben ohne gewähr
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK

This post has been edited 4 times, last edit by "Speedfreak" (Nov 29th 2004, 12:19pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2002

Posts: 392

Bike: Yamaha FZ6

Location: Hagen

3

Monday, November 29th 2004, 1:10pm

wär ganz nett wenn du sagst welche drossel du hast ;)

gibt die die bei strich 80 abriegelt und den drehzahlbegrenzer bei 7000
leistungsdrossel steht ja schon dort
Time to Kick Ass
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

4

Monday, November 29th 2004, 4:12pm

Die die bei 7000 dicht macht is die von Alphatec.Die orginale vom Yamaha lässt voll drehen bis 80km/h erreicht sind.

Die Methode mit dem Kabel erden bringt (zumindest bei mir) mehr Leistung.Wenn ich das Kabel von der BB zum Tacho unterbreche habe ich keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr.Allerdings kommt ab 8000 keine Leistung mehr.
Wenn das Kabel auf Masse liegt zieht meine bis ca. 9000 ziemlich gut, bis 10000 gehts so und dann is Ende<---------hab nen offenen Krümmer!
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

5

Monday, November 29th 2004, 4:50pm

schau dich einfach ma auf einschlägigen tdr seiten um, deren adressen nciht schwer zu erraten sind -_-

n bisschen arbeit kann man sich ja wohl ma selbst machen, wenn andere schon für einen rumprobieren und ihr fachwissen nciht schwer versteckt preisgeben :rolleyes:
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 28th 2004

Posts: 10

Bike: Yamaha TDR125

Location: schleswig holstein

6

Monday, November 29th 2004, 5:23pm

kk thx schonmal für die antworten....also ich hab nen DZB bei mir drin
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2002

Posts: 392

Bike: Yamaha FZ6

Location: Hagen

7

Monday, November 29th 2004, 11:34pm

hatte ich auch

alle 4 kabel die von dem kleinen kästchen ausgehen abschneiden,2 davon vertauschen und 2 nur liegen lassen.weiss spontan leider nicht welche kabel es genau sind da es lang her is aber es funzt genauso wie jede andere alphatec drossel.hab die methode von nem nsr fahrer der nen begrenzer hatte ;)
Time to Kick Ass
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 16th 2004

Posts: 1,172

Bike: KTM 690 SMC

Location: Regensburg

8

Thursday, December 16th 2004, 7:47pm

Schau einfach mal zu den Userberichten da sind mehrer Methoden beschrieben!!!
  • Go to the top of the page

Rate this thread