Mittwoch, 30. April 2025, 15:46 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 22. Januar 2003

Beiträge: 172

Bike: Honda Varadero 125 21.06.02

Wohnort: Rellingen (bei HH)

31

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 00:51

So, ich Kurzschlußhase hab da mal was gefunden um zu ermitteln, ob nu der Umbau dem Möp schadet oder net. (Gerechtnet für die Varadero125, 12 Volt 35 Watt *Abblendlicht**Fernlicht hat auch 35 Watt*).

12V 35W/35W (Louis 10031036)
I= P/U
I= 35 Watt / 12 Volt
I= 2,9166666666666666666666666666667 Ampere = 5,9 A

H4 12V 60W/55W (Louis 10031043)

I= P/U
I = 60 Watt / 12 Volt
I= 5 Ampere = 10 A

dad is des doppelte bei Abblendlicht, bei Fernlicht (4,58 A / Stk.) sind des 9,2 Ampere (normal 5,9 Ampere).

Meint ihr wirklich, dass son mehr Stromverbrauch noch gut is??
wer hat denn nu schon umgebaut und auf welche Lampe genau (evtl Louis nummer?)?? und hast du zusatzgeräte *Griffheizung*??


greetz & Thx

Fino


(Lampen im Louis Katalog ´04 auf der Seite 624
Vara original Lampe: Abb.: 7
ausgesuchte H4: Abb.: 4)
-=[Stoppt Tierversuche, nehmt Rollerfahrer]=-
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2003

Beiträge: 222

Bike: Honda Varadero XL 125 V

Wohnort: Mobius One

32

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 12:53

Leute knickt an euren Birnen den breiten von den beiden Metallnippeln ab un setzt sie falschherum in die Fassung, dann leuchtet die Straße. Un kommt jetzt nicht mit "das blendet aber", das wuerden andere Birnen auch tun.
Honda Varadero XL125V 2003 Mobius One
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Januar 2003

Beiträge: 172

Bike: Honda Varadero 125 21.06.02

Wohnort: Rellingen (bei HH)

33

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 13:16

Wenn ich die Birne um drehe is des also alles anders rum
(symbolische darstellung)
vorher
+ = Abblendlicht
- = Fernlicht

Nu nippel ich den knick ab und dreh sie um

+ = Fernlicht
- = Abblendlicht

oder liegt ich da nun falsch??? Dann fährste die ganze Zeit mit Fernlicht...



(nein ich bin kein Theoretiker ;) )
-=[Stoppt Tierversuche, nehmt Rollerfahrer]=-
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

34

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 15:11

lol dann haste nen dauer blendendes abblendlicht und nen fernlicht auf was ne negative leuchtweite hat, sprich: statt die straße auszuleuchten leuchtets direkt in den himmel super idee ..... x-treame wolken leuchting :wand:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

35

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 15:34

Außerdem bräuchte man nur die Fassung, verkehrt herum in den Reflektor montieren. Ist aber, wie schon gesagt, Schwachsinn.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (15. Dezember 2004, 15:34)

  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

36

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 17:51

Zitat

Original von hyosung-freunde
Hatte ich schon erwähnt, dass ich insg. 110 W Abblendlicht und 120W Fernlicht habe ???? ;)

Und immerhin waren in der Hyos H4 verbaut...

Mehr brauch ich wohl nicht zu sagen!!!! ;) ;) ;)


lol soviel zum thema propagandaminister :P :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2003

Beiträge: 222

Bike: Honda Varadero XL 125 V

Wohnort: Mobius One

37

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 21:02

Dann brauchse keen Fernlicht mehr aber egal
Honda Varadero XL125V 2003 Mobius One
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2004

Beiträge: 125

Bike: Honda Varadero 125 `03

Wohnort: Itzehoe, SH

38

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 21:37

So hab mal im Handbuch nachgeguckt :

BELEUCHTUNG

Scheinwerfer 12V - 35/35W x 2
Bremslciht/Rücklicht 12V - 21/5W
Blinklicht vorne/hinten 12V - 10W x 2
Positionslicht 12V - 5W x 2
Messinstrumentbel. 12V - 1,2W x 3
Totpunktanzeigenbel. 12V - 2W
Blinklichtanzeigenbel. 12V - 2W x 2
Fernlichtamzeigenbel. 12V - 1,2W

BATTERIE 12V - 6 Ah
GLichtmaschine 0,26W / 5000 UpM

Hauptsicherung 30 Ampere
Andere Sicherungen 10 / 20 Ampere
(lol im Handbuch steht Anere)

Wenn man jetzt die Scheinwerfer auf 12V - 55/60W aufrüstet, funktioniert das System dann noch einwandfrei?
Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
  • Zum Seitenanfang

kleiner_purzel

unregistriert

39

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 21:43

Zitat

Original von HadoN
GLichtmaschine 0,26W / 5000 UpM


öhm, es sind 0,26MW bzw 260Watt

und ja, es würde noch laufen, aber:
versuche mal herauszufinden, wieviel strom ein anlassvorgang frisst.
denn wenn du mit der lichtmaschine fährst, sprich 260 watt reinkommen, aber 250 watt gefressen werden, dann musst du ja ewig fahren, damit der startvorgang von (geratenen) 80Ws reinkommt....

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kleiner_purzel« (15. Dezember 2004, 21:45)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Januar 2003

Beiträge: 172

Bike: Honda Varadero 125 21.06.02

Wohnort: Rellingen (bei HH)

40

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 23:52

als ich des letzte mal mit nem Messgerät unterwegs war, hats des zerhauen. Drum lass ich jetzt den satz, ich mess den Spannungsabfall (Boardnetz) mal beim starten.... aber Handbuch.... des is doch gar net mal so schlecht *bin iuch garnet druf gekommen* Ei, wo isses denn???
Werd mich mal in meine Bücher stürzen, am weekend die lampen holen. und entweder die Lima und/oder Batterie überleben des oder net... *angst ums Möp hat*
-=[Stoppt Tierversuche, nehmt Rollerfahrer]=-
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

41

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 18:38

Zitat

Original von HadoN
...
Totpunktanzeigenbel. 12V - 2W
...


totpunkanzeigebeleuchtun !? was bitte soll des bringen HÄ ?(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

42

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 18:42

Zitat

Original von Blackrider

Zitat

Original von HadoN
...
Totpunktanzeigenbel. 12V - 2W
...


totpunkanzeigebeleuchtun !? was bitte soll des bringen HÄ ?(

Ist die Leerlaufanzeige, Übersetzungsfehler im Manual.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

43

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 18:45

Zitat

Original von Fino
als ich des letzte mal mit nem Messgerät unterwegs war, hats des zerhauen. Drum lass ich jetzt den satz, ich mess den Spannungsabfall (Boardnetz) mal beim starten.... aber Handbuch.... des is doch gar net mal so schlecht *bin iuch garnet druf gekommen* Ei, wo isses denn???

Unter der Sitzbank ;o)

Zitat

Original von Fino
Werd mich mal in meine Bücher stürzen, am weekend die lampen holen. und entweder die Lima und/oder Batterie überleben des oder net... *angst ums Möp hat*

Da wird nichts kaputt. Das schlimmste was passiert ist, daß die Batterie nicht mehr ausreichend geladen wird. Dann kannst du immer noch zurücktauschen.

Btw. ich hab Heizgriffe an meiner Varadero, die haben ca 60W, kein Problem
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (16. Dezember 2004, 20:47)

  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

44

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 18:55

achso, danke :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Januar 2003

Beiträge: 172

Bike: Honda Varadero 125 21.06.02

Wohnort: Rellingen (bei HH)

45

Freitag, 17. Dezember 2004, 01:17

Unter der sitzbank is nur mein Diskman und ne Tüte voller kabelklemmen, stromdieben und so ;) ...

Werd mich mal mit der Materie auseinader setzen. Kann auch die Kohlebürste und Magente Dioden in der Lima zerstören... Da der Lima mehr abgenommen wird, als sie erzeugen kann... naja, mal schauenc ;)
-=[Stoppt Tierversuche, nehmt Rollerfahrer]=-
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten