Wednesday, August 13th 2025, 11:25pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 22nd 2005

Posts: 6

Bike: MZ Rt `00

Location: Aschersleben |Sachsen-Anhalt|

1

Tuesday, February 22nd 2005, 3:30pm

Pirelli oder Heidenau für die Rt

Hallo,

hab mir vor kurzem ne Rt baujahr 2000 geholt und brauche aber noch nen neuen reifen. Die anderen beiträge zum thema reifen hab ich mir schon durchgelesen, bin aber trotzdem nicht schlüssig. :gruebel:

Nuja, aus meiner finanziellen situation heraus kanns nur wieder pirelli mt 75 werden oder aber der heidenau K 64, wobei ich da auch noch nen neuen vorderreifen brauch.

Kann mir jemand sagen wie der heidenau im vergleich zum pirelli abschneidet und umgekehrt???

Ich weiss alle schwören auf den BT 45, aber den kann ich mir nich leisten. :D Naja und der MT 75 hat bis jetzt ausgereicht. Zumindest noch!

Für antworten sag ich schonmal nen fettes dankeschön...

Greetz
Ikarus
____________________________________________
Was man doch mit 125 ccm so alles anstellen kann 8-)......
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

2

Tuesday, February 22nd 2005, 6:48pm

Wenn du die Pirelli drauf hast, und dir sonst zwei Reifen kaufen müßtest klar wieder Pirelli. Der Heidenau ist nicht wirklich besser.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

3

Tuesday, February 22nd 2005, 7:02pm

Beide Reifen müssen nur dann vom gleichen Hersteller sein, wenn das im Brief steht.
Wenn nur die Größe eingetragen ist, kannst du auch verschiedene Hersteller fahren.

Ich würde dir dazu raten lieber die 20 Euro irgendwo anders abzuknapsen und dann nen BT045 aufzuziehen. Ist echt nen feiner Gummi :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 1,284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Location: Irgendwo in NRW

4

Tuesday, February 22nd 2005, 7:22pm

Icn welchen Größen gibt es denn den BT045???
Du musst!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 152

Bike: MZ ETZ 150, Yamaha DT 125 E, Simson Habicht

Location: von 'ner Garage

5

Tuesday, February 22nd 2005, 8:09pm

Hier guckst du:



Den gibts in sehr vielen Ausführungen..!!!
Guten Morgen liebe Camping-Freunde...
Das Wasser ist wegen Frostgefahr abgestellt... der Grund ist Frostgefahr!!!
:gruebel:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2005

Posts: 6

Bike: MZ Rt `00

Location: Aschersleben |Sachsen-Anhalt|

6

Tuesday, February 22nd 2005, 9:00pm

Hmmm....also das wäre mir echt neu, daß man vorne und hinten unterschiedliche fabrikate fahren darf..?(..kann das noch jemand bestätigen????

Unter den umständen wäre der BT 45 natürlich die alternative schlechthin. Da gibts doch aber auch noch den BT 39 wie in Dubi`s abbildung, hat damit jemand schon erfahrungen???

Thx für die antworten

Greetz

Ikarus
____________________________________________
Was man doch mit 125 ccm so alles anstellen kann 8-)......
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 152

Bike: MZ ETZ 150, Yamaha DT 125 E, Simson Habicht

Location: von 'ner Garage

7

Tuesday, February 22nd 2005, 9:14pm

Quoted

Original von Ikarus
Hmmm....also das wäre mir echt neu, daß man vorne und hinten unterschiedliche fabrikate fahren darf..?(..kann das noch jemand bestätigen????

Bei der RT steht glaub ich gar nix von den Reifen (außer die Dimensionen) - jedenfalls is es bei Jackiman so! Wenn es auch bei dir so ist, kannst du drauf knallen was du willst.. auch unterschiedl. Reifen kannst du montieren
Guten Morgen liebe Camping-Freunde...
Das Wasser ist wegen Frostgefahr abgestellt... der Grund ist Frostgefahr!!!
:gruebel:
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

8

Tuesday, February 22nd 2005, 9:18pm

Hatte auf meiner Hyosung auch verschiedene Reifen.. Leider nen AVON hinten.. war nur am Fluchen über das &%"/$§!

Quoted

Da gibts doch aber auch noch den BT 39 wie in Dubi`s abbildung, hat damit jemand schon erfahrungen???

Der sieht stark nach dem Standardreifen der CBR125 aus... bin mir nich sicher... schau mal ob du da was findest...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2005

Posts: 6

Bike: MZ Rt `00

Location: Aschersleben |Sachsen-Anhalt|

9

Tuesday, February 22nd 2005, 9:23pm

Habe mich gerade mal im netz belesen.

Also auf dunlop.de stand folgendes:

"2. Fahrzeuge ohne Bindung
Hat ein Fahrzeug keine Bindung, so ist die Reifengröße, Tragfähigkeit und Geschwindigkeitskennung zu beachten. Es muß stets paarweise die gleiche Marke montiert werden. Die Profilausführung sollte nach Empfehlung des Herstellers gewählt werden." 8o

Also ich glaube ich kann da nicht einfach jeden reifen drauf ziehen, aber ich horch mich mal weiter um und zur not frag ich mal meinen motorradhändler des vertrauens :D

Greetz
____________________________________________
Was man doch mit 125 ccm so alles anstellen kann 8-)......
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

10

Tuesday, February 22nd 2005, 9:38pm

Quoted

Es muß stets paarweise die gleiche Marke montiert werden.

Ja, auf einer Achse darf nur eine Marke verbaut sein.

d.h. beim Auto musst/sollst du vorn 2 gleiche und hinten 2 gleiche Marken fahren.

Beim Motorrad war es lange Zeit so, dass die Reifen vom gleichen Hersteller sein mussten.
Schau mal per Suchmaschine hier im Forum.. Als ich damals vorm Reifenkauf stand hatten wir das definitiv schonmal in nem Thread diskutiert.

Viel Glück :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2004

Posts: 4,140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Location: Stemwede, NRW

11

Tuesday, February 22nd 2005, 9:53pm

Quoted

Original von Kingmueller

Quoted

Es muß stets paarweise die gleiche Marke montiert werden.

Ja, auf einer Achse darf nur eine Marke verbaut sein.

d.h. beim Auto musst/sollst du vorn 2 gleiche und hinten 2 gleiche Marken fahren.

Beim Motorrad war es lange Zeit so, dass die Reifen vom gleichen Hersteller sein mussten.
Schau mal per Suchmaschine hier im Forum.. Als ich damals vorm Reifenkauf stand hatten wir das definitiv schonmal in nem Thread diskutiert.

Viel Glück :daumen:



auch beim auto dürfen 4 verschiedene reifen aufgezogen werden wird sich aber warscheinlich wieder ändern.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 4th 2002

Posts: 134

Bike: Yamaha TDR 125 komplett offen, CBR 600 F, Yamaha R1

Location: Bayreuth

12

Wednesday, February 23rd 2005, 8:07pm

Quoted

Original von julian_xv
auch beim auto dürfen 4 verschiedene reifen aufgezogen werden wird sich aber warscheinlich wieder ändern.


wär mir neu, kann aber sein...

ich schwör ja auf die BT45...
*g*

die heidenau sollen recht gut sein...
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

13

Thursday, February 24th 2005, 3:05am

auf jedenfall die BT045. Bin ich völlig von begeistert.
Hatte auf der Sachs anfangs die Metzler MEZ1 drauf.
Als der runter war dann den BT045, und ich sach dir das ist ein unterschied wie Tag und nacht, hat mich völlig umgehauen habe vorher nicht gedacht das ein guter reifen soviel ausmacht.
Kurven gingen viel leichter, ohne probleme einiges an schräglage gut gemacht. (Habe den BT045 ohne großte probleme an die kante gebracht, mit dem MEZ1 hab ich das nie geschafft.).

FAZIT: Auch wenn der BT045 das doppelte kosten würde, würd ich mir den auf jedenfall wieder kaufen für die Sachs.
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

14

Thursday, February 24th 2005, 3:07am

auf jedenfall die BT045. Bin ich völlig von begeistert.
Hatte auf der Sachs anfangs die Metzler MEZ1 drauf.
Als der runter war dann den BT045, und ich sach dir das ist ein unterschied wie Tag und nacht, hat mich völlig umgehauen habe vorher nicht gedacht das ein guter reifen soviel ausmacht.
Kurven gingen viel leichter, ohne probleme einiges an schräglage gut gemacht. (Habe den BT045 ohne großte probleme an die kante gebracht, mit dem MEZ1 hab ich das nie geschafft.).

FAZIT: Auch wenn der BT045 das doppelte kosten würde, würd ich mir den auf jedenfall wieder kaufen für die Sachs

edit: nur wenn der kalt ist mag der das gar nicht, nässe kein problem solange es nicht zu kalt ist.

This post has been edited 2 times, last edit by "Ra@ZZ125" (Feb 24th 2005, 3:08am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

15

Thursday, February 24th 2005, 9:33am

boah nie wieder den Pirelli MT 75!
Den hatte ich auf der Aprilia auch drauf, der is zum kotzen, im vergleich zum CBR reifen. grip is schlecht, Laufgeräusche sind extrem hoch, Rutschgefahr bei Regen und Bitumen um einiges größer. Nervende Straßenmarkierungen werden noch nerviger...

Das einzigst positive an dem Reifen is das er lange hält weil die Gummimischung relativ hart ist.

mfg cbr
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Rate this thread