Mittwoch, 17. September 2025, 10:24 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


hahnhofer

*Metzgerkind*

Registrierungsdatum: 24. November 2004

Beiträge: 419

Bike: SV 650S K3, KTM SX 125

Wohnort: bei Nürnberg

16

Mittwoch, 10. August 2005, 18:45

Ach ja-nochwas. Kann man so eine Kette auch einzeln kaufen ohne Ritzel/Kettenrad? Weil ich sehe das immer nur als Set angeboten!
Grüße, Nicky
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

17

Mittwoch, 10. August 2005, 19:11

wenn man die kette wechselt, wechselt man ritzel und kettenrad auch mit ....
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

18

Mittwoch, 10. August 2005, 22:11

Zitat

Original von hahnhofer
@cptnkuno
Was ist das denn für ne Kette von Honda? O-Ring?

Ja, ist O-Ring

Zitat

Original von hahnhofer
Wie sollte man denn schmieren bzw. wie schmierst du?
Ich habe Castrol Kettenreiniger und Kettenspray (son klebriges weißes Zeugs) da snehme ich her.

Ich hab nicht gemeint, womit, sondern, wo du das Kettenfett hinsprühst. Ich verwende keinen Reiniger, ich spritze bestenfalls die Kette mit dem Kärcher ab. Geschmiert wird innen (oben auf den unteren Teil der Kette spritzen). Das solltest
ungefähr alle 500 km tun, bzw wenn du länger im Regen fährst halt auch öfter (mehr als 1 Mal am Tag ist aber unnötig)
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

19

Mittwoch, 10. August 2005, 22:14

Zitat

Original von hahnhofer
Ach ja-nochwas. Kann man so eine Kette auch einzeln kaufen ohne Ritzel/Kettenrad? Weil ich sehe das immer nur als Set angeboten!

Wenn deine Kette verschlissen ist, dann sind ziemlich sicher auch Ritzel und Kettenrad nicht mehr in Ordnung (die Zähne sind abgenützt, daher stimmt der Abstand zwischen den einzelnen Zähnen nicht mehr). Wenn du da eine neue Kette drauftust, dann sieht die binnen kürzester Zeit genau so aus wie deine alte Kette. Hier zu sparen lohnt sich nicht wirklich.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

20

Donnerstag, 11. August 2005, 11:35

Zitat

Original von cptnkuno
Ich verwende keinen Reiniger, ich spritze bestenfalls die Kette mit dem Kärcher ab. Geschmiert wird innen (oben auf den unteren Teil der Kette spritzen). Das solltest
ungefähr alle 500 km tun, bzw wenn du länger im Regen fährst halt auch öfter (mehr als 1 Mal am Tag ist aber unnötig)


Und wichtig: Nach dem Einsprüchen NICHT fahren. Das Fett brauch erstmal MINDESTENS ne halbe Stunde um auszudünsten. Wenn du direkt losfährst fliegt dir die Suppe gleich runter. (Tipp: Am besten Abends, nach Touren einfetten)

@kuno: Naja..12tkm wär in etwa so lang wie der Reifen, würde sich also gut treffen. Außerdem find ich das für ne 60€ Kette garnich soo wenig. (DID war letztes mal ausverkauft, deswegen fahr ich Regina ;) )
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

21

Donnerstag, 11. August 2005, 12:13

Dein Reifen hält 12 tkm?
Meiner soll erfahrungsgemäß so 5 tkm halten.


Auf dem Kettenspray bei mir steht drauf ~ 15 min Einwirken lassen.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

22

Donnerstag, 11. August 2005, 13:08

Zitat

Original von Kingmueller
@kuno: Naja..12tkm wär in etwa so lang wie der Reifen, würde sich also gut treffen. Außerdem find ich das für ne 60€ Kette garnich soo wenig. (DID war letztes mal ausverkauft, deswegen fahr ich Regina ;) )

wobei 12000 ca 1/3 von dem ist, was mit konventioneller Schmierung möglich ist
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

hahnhofer

*Metzgerkind*

Registrierungsdatum: 24. November 2004

Beiträge: 419

Bike: SV 650S K3, KTM SX 125

Wohnort: bei Nürnberg

23

Donnerstag, 11. August 2005, 21:12

Sooo, nun ist es passiert.. Ich wollte die Kette ja eigendlich erst nach dem Urlaub wechseln... (fahre diesen Sa. morgen) Aber heute ist die mir bei ca. 30km/h beim Wenden rausgesprungen, konnte die aber wieder mit der Hand (!!) rein machen um heim zu fahren.
Ich werde morgen mal zum HH fahren und fragen waws der für den Wechsel haben will.
Nun noch ne Frage:
Habe im Net geschaut, die Original Honda Kette kostet ~85 EUR, eine DID Kette mit Clipschloss ebenfalls.
Was würdet Ihr nehmen?

Und noch 'ne Frage: Ist die Ori Honda Kette offen oder geschlossen?
Ciao
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. August 2004

Beiträge: 139

Bike: CB 500

Wohnort: bei Gießen

24

Donnerstag, 11. August 2005, 21:18

Ich würde ein O-Ring Kettenkit nehmen ;)
  • Zum Seitenanfang

hahnhofer

*Metzgerkind*

Registrierungsdatum: 24. November 2004

Beiträge: 419

Bike: SV 650S K3, KTM SX 125

Wohnort: bei Nürnberg

25

Donnerstag, 11. August 2005, 21:36

ja das sind's doch beide!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

26

Donnerstag, 11. August 2005, 22:46

Zitat

Original von hahnhofer
Habe im Net geschaut, die Original Honda Kette kostet ~85 EUR, eine DID Kette mit Clipschloss ebenfalls.

Zitat aus dem Werkstatthandbuch der Varadero:
"Es darf keine Antriebskette mit einem Verbindungsglied vom Cliptyp benutzt werden."
Ich denke, das beantwortet deine Frage.

Zitat

Original von hahnhofer
Und noch 'ne Frage: Ist die Ori Honda Kette offen oder geschlossen?

Ist offen und wird vernietet
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

hahnhofer

*Metzgerkind*

Registrierungsdatum: 24. November 2004

Beiträge: 419

Bike: SV 650S K3, KTM SX 125

Wohnort: bei Nürnberg

27

Donnerstag, 11. August 2005, 22:59

Naja, die DID Kette kann man doch sicher auch vernieten lassen, oder?
Welche würdet ihr euch kaufen, kosten beide ja gleich viel!
Danke!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

28

Donnerstag, 11. August 2005, 23:33

Zitat

Original von hahnhofer
Naja, die DID Kette kann man doch sicher auch vernieten lassen, oder?
Welche würdet ihr euch kaufen, kosten beide ja gleich viel!
Danke!!

Die Honda Kette, weil die bei sachgerechter Pflege ca 30000 km hält, und ich mir die Herumcheckerei wegen einem Nietschloß für eine Clipschloßkette erspare.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten