Friday, May 2nd 2025, 6:33pm UTC+2

You are not logged in.


AnjaFromLE

Unregistered

16

Friday, September 30th 2005, 7:16pm

wenn du viel geld hast, nimm die rt, ansonsten die ybr.
die ybr hat zwar nur 10ps--zieht aber durch leichtes gewicht trotzdem sehr gut an.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 11th 2004

Posts: 390

Bike: Mz SM 06

Location: RlP

17

Friday, September 30th 2005, 7:22pm

Zu der "Qualität/Haltbarkeit" der YBR kann man doch eigentlich noch nicht viel sagen oder hat jemand schon mehr als 40tkm mal damit abgespult?
Ich denke mal die RT is ausgereifter.
Aber für den Preis der YBR muss man halt kucken...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 15th 2005

Posts: 1,834

Bike: yamaha ybr 125 verkauft!!!

Location: Berlin

18

Friday, September 30th 2005, 8:04pm

hast du recht aber ich denke trotzdem das die quali von yamaha gut ist und bissher konnte ich noch keine kinderkrankheiten erkennen
life is what happens to your while you're busy making other plans
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

19

Friday, September 30th 2005, 8:07pm

Probleme mit der RT gabs eigentlich nur in den ersten Baujahren. Bis 2002. Warn halt Kinderkrankheiten.
Ich hab jetzt 9000km auf der Uhr und bis jetzt war noch nix, ausser dass mir einmal der Vergaser übergelaufen ist. Ist halt der Schwimmer hängengeblieben, musste aber netmal was machen, hat sich unter der Fahrt wieder "gelöst".
Gibt auch welche die ohne große Probleme über 50t Km auf der Uhr haben.

Die Yamaha dürfte eigentlich auch keine Probleme bereiten, da Yamaha fast nur Technik verwendet die so oder in ähnlicher Form schon in irgendeinem anderen Motorrad drin war (alles halt'n bissl älter).

Vorteil der RT wärn halt Motor, Fahrwerk und Bremsen. Die Yamaha ist halt wesentlich günstiger.
:)11
  • Go to the top of the page

AnjaFromLE

Unregistered

20

Friday, September 30th 2005, 8:24pm

ein neues modell zu nehmen birgt immer risiken. bisher läuft meine kleine wie eine 1, eben auch auf langen ab-strecken mit vollgas, bei regen zuverlässig usw
also ich bin sehr zufrieden. vor allem ist sie schön wendig :daumen:
die mz bekommt man eben im preis der ybr nur mit vielen km und ohne garantie.
man muss halt abwägen, ob man soviel geld wie in eine neue rt investieren möchte, ob man unbedingt garantie für weniger geld haben möchte oder ob man einen risiko-gebrauchtkauf tätigt.
und das risiko genau das fabrikat unter 100.00 zu bekommen, dass ständig im arsch ist, hat man immer. nur wei hier 2 im forum mit der rt schlechte erfahrungen haben sagt das noch lange nichts über das modell aus. von den teilen wurden doch mehrere 1000 produziert
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

21

Friday, September 30th 2005, 8:32pm

1. Mit 2000€ kriegt man noch ne sehr gute RT.
2. Was ist das denn fürn Risiko die YBR zu kaufen? Wasn soll an der 20Jahre alten und dementsprechen robusten Technik groß kaputt gehn? An der YBR ist ja praktisch nix neu.
:)11
  • Go to the top of the page

AnjaFromLE

Unregistered

22

Friday, September 30th 2005, 8:57pm

mit dem risiko meinte ich ne alte rt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

23

Friday, September 30th 2005, 9:28pm

Quoted

Original von AnjaFromLE
ein neues modell zu nehmen birgt immer risiken. bisher läuft meine kleine wie eine 1...


Damit meintest du dir RT? Aha!
:)11

This post has been edited 1 times, last edit by "Smoki" (Sep 30th 2005, 10:32pm)

  • Go to the top of the page

AnjaFromLE

Unregistered

24

Friday, September 30th 2005, 10:21pm

ne, mit dem neuen modell meinte ich die ybr!? seit wann ist denn die rt was neues??? das ging zum thema "kinderkrankheiten" bei neuen modellen (ybr ja seit juni diesen jahres käuflich)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

25

Friday, September 30th 2005, 10:35pm

Quoted

ein neues modell zu nehmen birgt immer risiken. bisher läuft meine kleine wie eine 1...

Quoted

mit dem risiko meinte ich ne alte rt.

Quoted

ne, mit dem neuen modell meinte ich die ybr!?


Ja was denn jetz?
Dachte du meinst mit Risiko die YBR, dann wieder die RT und dann doch wieder YBR?
:)11
  • Go to the top of the page

AnjaFromLE

Unregistered

26

Friday, September 30th 2005, 10:58pm

Quoted

Original von AnjaFromLE
ein neues modell zu nehmen birgt immer risiken. bisher läuft meine kleine wie eine 1,


MEINE, also die ybr.risiken bezogen auf evtl noch unbekannte kinderkrankheiten bei einem neu erschienenen modell


Quoted

man muss halt abwägen, ob man soviel geld wie in eine neue rt investieren möchte, ob man unbedingt garantie für weniger geld haben möchte oder ob man einen risiko-gebrauchtkauf tätigt


neue rt--viel geld; garantie für weniger geld--ybr; risiko-gebrauchtkauf--gebrauchte rt ohne garantie

ich bezog also mein zweites risko auf die rt, das erste auf die ybr. als du mich darauf angesprochen hast, meinte ich, du hättest dabei an das zweite genannte risko gedacht. ;)

alles geklärt? :D

man, man, du schaffst mich..und das wo ich grad im umzusgstress bin und bis eben noch schränke ausgeräumt und ausgewischt habe :daumen:

This post has been edited 1 times, last edit by "AnjaFromLE" (Sep 30th 2005, 10:59pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 20th 2005

Posts: 19

Location: Bodensee

27

Saturday, October 1st 2005, 1:21pm

jetzt streitet euch doch nicht. nochmal zurück zum thema. die beiden maschinen sind doch elektronisch gedrosselt. hat das über die zwei jahre irgendeine auswirkung auf die leistung? (hab ich mal irgendwo gelesen)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 15th 2005

Posts: 1,834

Bike: yamaha ybr 125 verkauft!!!

Location: Berlin

28

Saturday, October 1st 2005, 8:18pm

meine ybr ist über gasschieberanschlag gedrosselt
life is what happens to your while you're busy making other plans
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

29

Saturday, October 1st 2005, 11:57pm

Quoted

Original von Domme
jetzt streitet euch doch nicht. nochmal zurück zum thema. die beiden maschinen sind doch elektronisch gedrosselt. hat das über die zwei jahre irgendeine auswirkung auf die leistung? (hab ich mal irgendwo gelesen)


Nö.
Die RT kannste mit der Drossel bis 80 sogar voll ausfahren. Dafür geht die Drossel leider relativ genau.
:)11

This post has been edited 1 times, last edit by "Smoki" (Oct 1st 2005, 11:58pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 1st 2005

Posts: 23

Bike: MZ RT125

Location: Weißenberg (BZ)

30

Sunday, October 2nd 2005, 12:10am

um genau zu sein springt die Drossel zw. 83 und 85 rein.
Allerdings berg runter reicht manchmal die motorbremskraft net aus so das die Drossel es net schafft die Maschine ausreichend abzudrosseln.
Dann fährste auch mal 90 oder so.
Naja das Problem hab ich nich da ich offen fahr.
Gruß,
Floh
Carstylers.org - The Pixelcar Community
  • Go to the top of the page

Rate this thread