Donnerstag, 1. Mai 2025, 06:53 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 11. November 2001

Beiträge: 1 848

Bike: MV Agusta F4S

Wohnort: ../home/hessen/..

1

Sonntag, 23. April 2006, 17:35

MZ RT springt nicht an

Die RT125 meines alten Herren springt nicht mehr an!!

Die Batterie ist geladen, Sprit ist genug drin und vor etwa drei Wochen ist sie noch problemlos angesprungen.
Wenn man den E-Starter betätigt, hört man ein Geräusch wie von einem Elektroschocker...den Anlasser hört man nicht und er dreht auch nicht.
Anschieben ging auch nicht!!

Hatte einer schonmal dieses Problem oder hat jemand von diesem Problem gehört??
Was könnte es sein...hab in der Suchfunktion nichts gefunden.

Zitat

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2002

Beiträge: 4 458

Bike: Kawa ZR-7

Wohnort: Bayerisches Vorstadtdorf, ehemals Hanauer Vorstadtghetto

2

Sonntag, 23. April 2006, 17:43

das rattern hört sich nach ner leeren batterie an... vllt ist sie kaputt??
anschieben müsste normalerweise gehen
„Die Krawatte ist ein nutzloser Lappen, der deinen Hals einengt“

José Mujica
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2001

Beiträge: 1 848

Bike: MV Agusta F4S

Wohnort: ../home/hessen/..

3

Sonntag, 23. April 2006, 19:00

Zitat

Original von Kus-style
das rattern hört sich nach ner leeren batterie an... vllt ist sie kaputt??
anschieben müsste normalerweise gehen


Die Batterie ist geladen...der Anlasser dreht nicht...ist kein MZ'ler da, der schonmal so ein Problem hatte??

Zitat

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Februar 2004

Beiträge: 74

Bike: MZ RT 125

Wohnort: Staßfurt

4

Sonntag, 23. April 2006, 19:39

war bei mir vorigen freitag auch so.

ging absolut nichts mehr.

hab werkstatt angerufen und die haben se am freitag abgeholt. Die haben gesagt, es liegt daran, dass man die rt NICHT anschieben darf (steh auch im handbuch)....

wusst ich auch net... aber die meinten dadurch würde die gesamte elektronik kaputt gehen...

mfg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2002

Beiträge: 4 458

Bike: Kawa ZR-7

Wohnort: Bayerisches Vorstadtdorf, ehemals Hanauer Vorstadtghetto

5

Sonntag, 23. April 2006, 20:31

Zitat

Original von Scatlover

Zitat

Original von Kus-style
das rattern hört sich nach ner leeren batterie an... vllt ist sie kaputt??
anschieben müsste normalerweise gehen


Die Batterie ist geladen...der Anlasser dreht nicht...ist kein MZ'ler da, der schonmal so ein Problem hatte??


ich hatte lang genug eine mz und ich hatte genug probleme mit ihr :rolleyes:


Zitat

Original von lixinator
war bei mir vorigen freitag auch so.

ging absolut nichts mehr.

hab werkstatt angerufen und die haben se am freitag abgeholt. Die haben gesagt, es liegt daran, dass man die rt NICHT anschieben darf (steh auch im handbuch)....



dass vom anschieben irgendwas kaputt geht halt ich für ein gerücht
„Die Krawatte ist ein nutzloser Lappen, der deinen Hals einengt“

José Mujica
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

6

Sonntag, 23. April 2006, 20:42

Angeblich kann bei komplett entladener Batterie beim Anschieben die CDI kaputt gehen.
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Mai 2004

Beiträge: 545

Bike: MZ RT '02

Wohnort: Rödermark

7

Sonntag, 23. April 2006, 20:55

Zitat

Original von Smoki
Angeblich kann bei komplett entladener Batterie beim Anschieben die CDI kaputt gehen.


Aber auch nur dann. Wenn nochn bissl Saft in der Batterie drin is, geht nix kaputt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

8

Sonntag, 23. April 2006, 21:22

Ja, eben wenn komplett leer KANN die CDI kaputt gehn.
:)11
  • Zum Seitenanfang

Err0r

unregistriert

9

Sonntag, 23. April 2006, 22:03

also das rattern hört sich eigentlich nach ner leeren bzw defekten batterie an.

bei mir wars so, dass der regler von der lichtmaschine (gibts übrigens öfters bei mz) defekt war, somit wurde die batterie mit 22 V geladen --> kaputtgegangen, und mein cdi hats auch noch zerhaun.

das wäre auch wiederum ne antwort warum du sie nicht anschieben kannst.

aber keine sorge, ging bei mir alles auf kulanz.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2005

Beiträge: 577

Bike: MV Agusta H2 05errr

Wohnort: DETTUM

10

Sonntag, 23. April 2006, 22:16

hmm kus du hast dein zonen karren ja auch artgerecht zerholzt :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2005

Beiträge: 1 230

Bike: Yamaha TRX 850

Wohnort: Rosenheim

11

Sonntag, 23. April 2006, 22:32

die mz letztes mal in der fahrschule wollte auch nicht anspringen.

zündung war an, licht ging, aber elektrostarter -> nix. und mit anschieben wollte sie auch ned.

irgendwann is dann rausgekommen dass scheinbar der notaus geklemmt hat.
also er war zwar auf an, aber erst nach hinundherschieben ging nachher wieder alles.

ansonsten kann ich nur sagen:kauft euch was ohne viel technik, da kann viel weniger kaputtgehen, und sowas läuft auch noch glücklich ohne batterie (und zum entdrosseln brauch ich nix für $$$)

mfg,
ritterkeks
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2001

Beiträge: 1 848

Bike: MV Agusta F4S

Wohnort: ../home/hessen/..

12

Sonntag, 23. April 2006, 22:35

Zitat

Original von Err0r
also das rattern hört sich eigentlich nach ner leeren bzw defekten batterie an.

bei mir wars so, dass der regler von der lichtmaschine (gibts übrigens öfters bei mz) defekt war, somit wurde die batterie mit 22 V geladen --> kaputtgegangen, und mein cdi hats auch noch zerhaun.

das wäre auch wiederum ne antwort warum du sie nicht anschieben kannst.

aber keine sorge, ging bei mir alles auf kulanz.


Mit Garantie wird nicht mehr viel sein, ich die hab die RT meinem Vater 2001 zum Geburtstag geschenkt und bisher lief sie auch 20000km ohne Probleme.

Dann muss er sich an einen Händler wenden.

Danke für eure Hilfe!! :daumen:

Zitat

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2005

Beiträge: 577

Bike: MV Agusta H2 05errr

Wohnort: DETTUM

13

Sonntag, 23. April 2006, 22:35

vielleicht sind manche bikes ohne viel technik auch hässlich kack quali und habe kein bums (ok die 3 sachen passen auch zur rt bis auf quali da weiß ich es net).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

14

Sonntag, 23. April 2006, 23:50

rofl na du bist'n dummschwaller @über mir
vor allem technik, 'ne?! mister ichweißbescheid... rofl
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2005

Beiträge: 1 230

Bike: Yamaha TRX 850

Wohnort: Rosenheim

15

Dienstag, 25. April 2006, 21:02

#2


man braucht keine elektrische bordeinheit die überwacht, wie schnell sich dein hinterrad dreht, damit du ja nicht zu schneller fährst als 80, um einen guten motor zu bauen

und das äußere hat ja jetz ma gar nichts damit zu tun ob der motor zb computergesteuerte einspritzung mit regelbarem kennfeld hat oder nicht

rk
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten