Also meistens is das so:
Ein Liter etwa bleibt im Tank drin, weil der aufgrund der Geometrie nichtmehr ausgesaugt/pumpt werden kann.
Dann sind meistens so 4-5 liter Reserve.
Das heißt so 12liter, wenn man gerade auf Reserve geschaltet hat, ist wohl normal.
Ein weiterer Punkt ist auch die Entlüftung. Oft ist es so, dass man noch so 1-2 liter in nen Tank reinbekommt, wenn man etwas wartet, so dass der Benzinstand etwas sinkt .. aber lohnt nicht, und ist nervig.. Zudem auch net so guit, wenn das Benzin etwas warm wird -> Ausdehnung.
Und im übrigen:
Wenn du 170km fährst, und dann 12 liter tankst, dann is das ei Spritverbrauch von 7 litern / 100km.
DU kannst janicht rechnen, dass du 18 liter verbrauchst, wenn du dann tankst.
Die verbrauchte Menge Sprit ist natürlich die Menge, die du dann wieder nachtankst, um auf die gleiche Menge Sprit zu kommen, die du vorher drin hattest
Ich hab auch nen 18 liter Tank.
Reserve blinkt auf, da kann ich so etwa 13 liter nachtanken, bei normaler Landstraßenkurverei so zwischen 220 und 250km.
Ganz trocken gefahren konnte ich etwas über 17 liter nachtanken.