Original von Roman
Also so ne GS würde ich nie im Leben gegen meine NSR eintauschen.
Find edas ist echt der letzte Rotz, total alte Technik, offen keine Power, nur 45 PS oder so. Wirkt noch kleiner als ne 125er und gibt optisch echt nix her.
Und neu würd ich mir die erst recht nicht kaufen, ist doch rausgeschmissenes Geld.
Da würde ich mir lieber n gebrauchten 600er Sportler kaufen!
Seh ich anders! Ich hab mir die GS neu gekauft und bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Optik ist natürlich immer ein Stück Geschmackssache aber ich zumindest finde das neue GS-Modell optisch sehr ansprechend. Ein Motorrad muss immer zu seinem Fahrer passen, weil sich in ihm auch immer ein Stück seines Charakters wiederspiegelt. Ich will damit nicht sagen, dass Sportlerfahrer einen schlechten Charakter haben. Ich bin halt eher gemütlicher und beschaulicher, ich schau mir beim Fahren noch Land und Leute an und freu mich über jedes Gänseblümchen, das da am Straßenrand blüht.
Von daher sind auch die Fahrleistungen der GS - für meine Ansprüche - mehr als ausreichend. Der Anzug ist gut und meine bevorzugte Autobahngeschwindigkeit von 130 km/h lässt sich im ruhigen Drehzahlbereich prima über weite Strecken fahren. Eine GS wird übrigens nicht "gedrosselt" - sie wird als 34-PS Version ausgeliefert, kann aber auf 45 PS gesteigert werden. Ich hatte mir beim Kauf auch zunächst mehrere Gebrauchtfahrzeuge angesehen und dabei immer in Richtung Fazer/Hornet präferiert. Allerdings finde ich 4000 EUR sind für ein Motorrad genug Geld, neu kosten diese Fahrzeuge ein vielfaches. Und wer wie ich aufgrund gemachter Erfahrungen nicht gebraucht von privat kauft (obwohl ich nicht abstreite, dass man auch privat gute Motorräder kaufen kann), findet beim Händler zwar gebrauchte Fazer u.ä., diese haben dann aber auch schon mal 20.000 km auf´m Tacho. Und wie mein Vorgänger seine Maschine behandelt hat, weiss ich dann auch noch nicht. Also bin ich lieber zum Suzuki-Händler. Der hat mir für die 4000 EUR ein komplett neues Motorrad angeboten, das obendrein noch 2 Jahre Werksgarantie hat, d.h. vor größeren Ausfällen hab ich zumindest die nächsten 24 Monate meine Ruhe. Was ich an der GS schätze ist zudem ihre hohe Alltagstauglichkeit. Im Prospekt wird sie als "Tourer mit Sportlerambitionen" bezeichnet. Wer von einer NSr oder Mito kommt, mag darüber lächeln. Wer wie ich von einer Yamaha SR kommt -mit der ich übrigens auch vollends zufrieden war- findet in der Suzuki GS zumindest anfangsweise die Verwirklichung seines Big-Bike-Traums. Für mich ist sie eine würdige Nachfolgerin für meine SR. Man sollte also nicht immer gleich die Moppeds der anderen schlechter machen als sie sind, sondern zunächst einmal betrachten, von welcher Seite und mit welchen Augen ein Fahrer seine Maschine sieht.
Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung, die nicht undedingt objektiv sein mag, aber das sind Bemerkungen wie "letzter Rotz" leider auch nicht!