Freitag, 2. Mai 2025, 16:11 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 13. Februar 2005
Bike: Suzuki GS 500 E, Auto: 318ti
Wohnort: Lkr. Neumarkt
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Zitat
Original von Kingmueller
Einziges großes Manko am SV-Motor wäre für mich die wohl doch stark eingeschränkte Haltbarkeit gegenüber dem Bandit Aggregat..
Zitat
Original von Kingmueller
Ich hab mich doch extra schon schwammig ausgedrückt
Ich dachte nur an die alte Regel "je mehr Zylinder desto länger hälts"![]()
Zitat
Original von Norrad
Will jetzt keinen Sv-Fahrer anpissen *wollte schließlich selber eine haben* aber meiner Meinung nach sieht die nackte Bandit auch besser aus als die nackte Sv
Greetz Norrad
Pallas Kuraszko
unregistriert
Registrierungsdatum: 17. Mai 2005
Bike: Suzuki SV 650S K3 Auto: BMW 320i
Wohnort: Gründau
Zitat
Original von SV_Rider
Vorneweg: Ich hab die Maschine seit Juli 04, fahr sie ab August 04. Bis jetzt ca. 16.000 km. Mein Fahrstil bewegt sich zwichen flott und manchmal zu flott. Landstraßenspeed liegt normalerweise bei 120-130 km/h, manchmal aber auch drüber (ich versuch net allzuoft drüber zu kommen wegem Führerschein). Zur Verdeutlichung: Ne Hausstrecke (Landstraße) von ca. 23km fahr ich normalerweise etwa 13 Minuten.
Ich hab ne 650er S K3. Und die hat im Leben keine 34 PS. Hab die per Gasschieberanschlag gedrosselt und die geht zig mal besser als die ER5 in de Fahrschule. Bekannte meinen auch, dass die locker ihre 45-50 PS hat. Rennt zwichen 180-190 je nach Wetter, Lust und Laune.
Sitzposition passt mir (1.75) perfekt. Hab mir die Lenkerstummel noch en kleines Stück runtergesetzt. Fußrastenrückverlegung kommt eventuell noch. Es Heck ist für mein Auge nicht hoch genug, kommt also noch ne 3-4 cm Höherlegung rein.
Motor: Da ich längere Zeit offen gefahren bin kann ich darüber was sagen. Es ist das neue Modell mit Einspritzung. Lässt sich ab 3000 u/min problemlos fahren. Bei 4000 bekommt se schon gut Zug. Bei ca. 7000 gehts dann richtig übel bis über 10.000. Und dann etwas langsamer in de Begrenzer. Richtiger Schaltpunkt liegt also bei ca. 10500.
Mit Sozia (50kg) steigts Vorderrad beim Beschleunigen im ersten Gang ab 7000 u/min automatisch.
Gedrosselt is die Sache etwas anders. Da schalt ich bei 6000-8000 je nach Fahrweise. Zieht auch ab 4000 gut an bis 7500/8000. Dreht immer noch bis 10.500, was aber nix bringt, weils ab 8000-10000 zunehmend müder hochdreht. Aber da man ab ca. 3500 eh ne Menge Drehmoment anliegen hat is es meist ziemlich wurscht- die zieht in jeder Lage.
Fahrwerk: Mit Serienschlappen (Dunlop D220 Sportmax) schon feines Handling, mit Metzeler Z6 neutral bis an die Kante. Bin vollauf zufrieden.
Soziustauglichkeit: Eher mäßig. Ich hab ne Sozia mit Nehmerqualitäten, die hälts auch mal 250km aus. Sollte aber einen gesunden Rücken haben
Wenn ich die SV650S (das "S" ist entscheidend) auf ne Fahrernatur einstufen soll... . Sie ist in meinen Augen für Fahrer, denen ein Supersportler zu unbequem ist und die trotzdem nicht aufrecht sitzen wollen. Die Kosten für Reifen etc. halten sich auch niedriger als bei GSX-R und co, was für Vielfahrer (zB. zur Arbeit) interessant ist. Man sitzt eine ganze Ecke bequemer als zB einer GSX-R 600.
Für den sportlichen Ausritt nach Feierabend ist die SV find ich genauso geeignet wie für Touren bis. ca. 300-400 km.
Flottes fahren .... ohne weiteres möglich.