Wenn ihr stolzer Besitzer einer KTM LC2 seid und noch stolzer auf euer Moped sein wollt, dann lest den folgenden Bericht des PS-Tunings.
Schritt 1.: Die Krümmeransatzdrossel entfernen
Ihr schraubt also dort wo der Auspuff am Zylinder anfängt mit nem 13er Schhlüssel oder Ratsche die 2 Schrauben auf.Danach mit nem 8er Schlüssel die 2 kleinen schrauben an der rechten Seite des Mopeds auch noch weg. Dann rüttelt ihr den Auspuff ein bisschen rum bis ihr ihn in den Händen haltet.Jetzt kuckt ihr mal in den Auspuffanfang. Ihr seht ein Loch mit dem Durchmesser von 18mm.falls es größer sein sollte hat euer Vorbesitzer seine Finger schon im Spiel gehabt

! Die Drosselhülse ist etwa 5cm lang. Es sind 2 Stück, die erste könnt ihr ziemlich billig entfernen indem ihr mit Hammer und Schlitzschraubenzieher die Schweißpunkte entfernt.Noch besse gehts mit nem Dremel!Nach kurzer Zeit geben die Schweißpunkte, ihren Geist auf und ihr könnt die Hülse Nr.1 herausnehmen.
Jetzt läuft eure KTM mit 13,5 PS und ca.105 km/h!!!
Schritt 2.:
Die Hülse Nr.2 ist masiv, d.h. sie hängt komplett am Auspuff fest. Falls ihr ne echt gute Werkstatt habt könnt ihr sie mit nem 32er Bohrer zerstören. Falls nicht geht ihr zur nächsten Schlosserei.die machen euch das ding für ca. 10 DM heraus. Sagt denen aber bloß nicht,dass das verboten ist!!! Wenn ihr sie dann komplett draußen habt habt ihr ca. 20 PS und 120 km/h
Schritt 3.:
Die Auslasssteuerung missbraucht der TÜV als Drosselung. Sie gilt es perfekt einzustellen. Wie das geht entnehmt ihr am besten den Tuningberichten der DT 125 von big d auf
www.125cc.de/tuning/dt3.htm , der hat das schon ganz gut erklärt. Jetzt hat eure KTM ca.23 PS und bringt einen geilen Abzug, und 140 km/h, aber da schreit schon der Kolben um Hilfe.
Schritt 4.:
falls ihr nun mit eurem Teil zufrieden seid viel Spaß.Falls nicht leistet ihr euch einen Götz-Katalog.falls ihr nicht wisst wie dann bestellt ihr ihn euch unter dieser Nummer: 07476/933150. Dort schlagt ihr unter Kettenritzeln nach und bestelt das 45-Zähne-Kettenrad der LC2(für 70 DM glaub ich warns)
Schritt 5.:
Nehmt als nächstes die Luftfilterdrossel ans Werk.
Wie das geht entnehmt ihr dem LC2-bericht von fire(siehe Übersicht)jetzt geht sie um einiges giftiger ab.
Schritt 6.:
Kat entfernen.Schraubt den Auspuff erneut runter und flext die dickste Stelle der Außpuffbirne auf.Ihr müsst das genau auf der Schweißnaht tun, dort fällt es am wenigsten auf. Wenn ihr ihn aufhabt seht ihr ein Haufen Wicklungen von dünnem blech. Reißt den ganzen Scheiß mit ner Kombizange raus! Wenn der außpuff dann komplezz leer ist schweißt ihn genau auf die alten stellen wieder auf! Kein werk für zittrige Hände1 Wenn ihr kein Peil habt wie man das alles anstellen soll, geht wieder zur Schlosserei!
Der Kat bringt eine Mehrleistung von 3-4 PS!
Schritt 7.: Einstellungen
Zur Kolbenfresservorbeugungstellt ihr nun im vergaser die Düsennadel um eine rille höher ( so wird das Gemisch fetter). Deckel des Vergasers abschrauben, Vergaserkolben hochziehen, Gaszug aushängen, Nadel entnehmen und eine rille höher wieder in die kleine scheibe wieder einsetzten.
Nun beim Händler noch eine 165er Düse (Hauptdüse)
bestellen und anstelle der alten 132er einbauen ( unteres Vergaserstück abnehmen und einfach austauschen) Diesen Schritt müsst ihr unbedingt beachten sonst habt ihr spätestens nach 500 km nen saftig teuren Kolbenfresser(408 DM).
Ihr habt nun keine 85 km/h-KTM mehr sondern eine 170 km/h-KTM mit satten 29-30 PS und lasst jede billige DT 125 eure derben Abgase schnuppern. Vorsicht bei der ersten Probefahrt, das Ding geht jetzt ab wie ne SX-Motocross (fast jedenfalls

)
Falls ihr irgendwelche Rückfragen zum Tuning oder Bullenschutz habt, mailt mir einfach:
funkmaster@uni.de (bin noch nie erwischt worden dank nem Trick den ich net verraten möcht)
Mailt mir, ich helf euch gerne!
viel Spaß wünscht KTM-Freak Tobias!