Thursday, September 18th 2025, 8:39pm UTC+2

You are not logged in.


Tankcommander

*extremer bettler*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,158

Bike: Aprilia RS125, Aprilia RSVmille, Fiat ohne Auspuff "leise iss scheisse"

Location: Noale - Italy

1

Saturday, June 1st 2002, 4:48pm

Verdichtung erhöhen

Hi, ich fahre ne TZR, und da die fast schon zu zuverlässig ist, hätte ich noch genügend Spielraum um die Verdichtung zu erhöhen.
Wie kann ich ne höhere Verdichtung am Y-2 Zylinder erreichen =??
aprilia

... mit der Spätbrems - Garantie :evil:

>> Gründer der I.A.RSV.f.u.b.v.F - Interessensgemeinschaft<<

(Indanadzionala Aprilia RSV milleR ferährer un begaff Varein fum Forum)

Homepage (incl. Bikes&Babes)
  • Go to the top of the page

Marco

Unregistered

2

Saturday, June 1st 2002, 4:55pm

Zylinder (oben, nicht am fuß) abdrehen (Kalotte wird nicht verändert),
Zylinderkopf abdrehen.
Achtung Quetschmaß sollten icht unter 1mm gehen, da sonst der Motor zu Detonationen neigt bei denen Kolben sehr schnell eingehen.
Bei höherer Kompression nur noch guten Sprit (Super plus und Optimax) tanken.

Achja bitte nicht versuchen durch dünnere Fußdichtung mehr Kompression zu erreichen,
man erreicht auch Steurzeiten die sich negativ auswirken.

Lieber dickere Fußdichtung nehmen und Kopf bzw. Zylinder mehr abdrehen.
Das bringt schärfere Steuerzeiten und Kompression.

Nicht vergessen, bei mehr Kompression fetter zu bedüsen.
Am Anfang lieber weniger abdrehen, mehr kann man immer machen ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Marco" (Jun 1st 2002, 4:55pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 2nd 2002

Posts: 171

Bike: Noch Keins

Location: Bayern (passau)

3

Saturday, June 1st 2002, 6:08pm

den Zylinderkopf würd ich nur abdrehen/abschleifen wenn noch ein kleiner Ansatz, der aussieht wie die Zylinderlaufbahn, vorhanden ist. Ansonsten hat man eine schlechte Brennraumform weil die Quetschspalte verhundst worden ist. Führt dann zur Überhitzung und bei Pech zu einem Fresser.
An Lüftgekühlten Motoren ist das Abdrehen des Zylinderkopfes etwas Problematischer weil durch den Zylinderkopf (thermisch sehr stark beansprucht) die meiste Energie abgegeben wird. Beim Abschleifen entsteht durch die höhere Verdichtung schon eine höhere Temperatur. Durch das abdrehen wird zusätzlich Fläche und Masse vom Zylinderkopf abgenommen -> Temperatur wird schlechter abgegeben. Bei Wassergekühlten ist das Problem weg.
Eine möglichkeit bei den Luftgekühlten wäre noch das weglassen der Zylinderkopfdichtung wenn das Quetschmaß dadurch nicht unterschritten wird. Hat drei große Vorteile: 1. Leicht zu machen ohne Aufwand 2. Jederzeit wieder Rückgängig zu machen 3. Wärme wird besser vom Zylinder zum Zylinderkopf abgeleitet (kaum Wärmestau). Oder eben eine dünnere Kopfdichtung

Ansonsten würd ich immer an der Stirnfläche des Zylinders (oberseite) abdrehen/abschleifen lassen. Hab aber bisher alle Zylinder abschleifen lassen. Bei Beschichtungen wirds etwas Problematischer...
Blutige Küsse, bittere Pillen
Vom Schicksal gefickt und immer 3 Promille
Ich war Teil der Lösung und mein größtes Problem
Ich stand vor mit und konnte mich nicht sehn
  • Go to the top of the page

Tankcommander

*extremer bettler*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,158

Bike: Aprilia RS125, Aprilia RSVmille, Fiat ohne Auspuff "leise iss scheisse"

Location: Noale - Italy

4

Sunday, June 2nd 2002, 1:44am

dankeJungs für die tIPPS

und wie kann ich am besten den Zylinderkopf abdrehen ?? ?(
aprilia

... mit der Spätbrems - Garantie :evil:

>> Gründer der I.A.RSV.f.u.b.v.F - Interessensgemeinschaft<<

(Indanadzionala Aprilia RSV milleR ferährer un begaff Varein fum Forum)

Homepage (incl. Bikes&Babes)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 2nd 2002

Posts: 171

Bike: Noch Keins

Location: Bayern (passau)

5

Sunday, June 2nd 2002, 10:50am

Ich würd den Zylinder zu einer Metallverarbeitenden Firma bringen, selbst bekommt man das nie so genau hin. Mit Pech entstehen Spannungen wegen ungleichmässigen Metallabtragung und der Zylinderkopf bekommt Risse.

Dann sagst du dennen du willst den Zylinder um z.B. 3/10 oder sonstwas abschleifen lassen. Mit etwas Glück können die den Zylinder so gleich einspannen, ansonsten muss jemand ein Spannwerkzeug bauen. Ich und mein Freund haben zwei Gewindestangen genommen die am Schleiftisch befestigt werden können. Zwei Flacheisen mit je einer Bohrung am Ende halten den Zylinder fest. Die Flacheisen werden an den Bohrungen in die Gewindestangen gestegt. Mit einer Mutter wird der Zylinder gespannt. War eigentlich nur eine Arbeit von 15 Minuten. Zum Schluss, vor dem Abtragen, wir der Zylinder noch mit einer Messuhr ausgerichtet.
Notfalls können es auch die Angestellten machen. Wird dich vielleicht 20 € kosten.
Vorteil: Wird sehr sauber Nachteil: evt. Spannwerkzeug wird benötigt

Abdrehen hab ich selber noch nie ausprobiert. Dazu könnte man den Zylinder am Zylinderfuß (der ist ja bereits gedreht worden und ist so gut zum einspannen in ein 3 oder 4 Backen Spannfuter geeignet). Muss dann auch mit einer Messuhr ausgerichtet werden. Das abdrehen selber ist dann kein Problem mehr. Vorteil: Der Zylinder dichtet besser ab durch die größere Rauhigkeit? (weiß bestimmt jeder wie ein gedrehtes Teil aussieht), hat aber eigentlich nur auf AC einen Vorteil. Nachteil: Man braucht schon eine Drehmaschine mit einem großen Spannfutter um einen Zylinder zu Spannen. Natürlich ist auch eine große Unwucht drauf. Der Preis kommt ungefähr aufs gleiche hin, hängt aber auch sehr von den Firmen einzeln ab. Als Ferienarbeiter, Azubi... braucht man normalerweiße nichts zahlen. Oder einfach guten Freund geben der Irgendwo bei einer solchen Firma Arbeitet.
Blutige Küsse, bittere Pillen
Vom Schicksal gefickt und immer 3 Promille
Ich war Teil der Lösung und mein größtes Problem
Ich stand vor mit und konnte mich nicht sehn
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2001

Posts: 311

Bike: Yamaha FZR600 Bj. 93

Location: Schalksmühle, NRW

6

Sunday, June 2nd 2002, 5:23pm

also ich hab das so bei der nsr gemacht Zylinderkopf ab und mir ne vorrichtung gebaut aus stahl damit cih den Zylinderkopf mit der auflagefaläche nach oben aufschrauben kann. dann die vorrichtung im werkzeugbau von meinem dad auf die schlifmaschine gespannt und 4 zehnel abgeschliffen. so vorher hatte sie ne verdichtung von 6,8:1 jetzt von 9:1. und hat nen besseren anzug. nur wenn ich so in der stadt so langsam hinter autos her fahre wird sie schneller heiß
Na kann das einer überbitten hab auf dem fzr tacho 88tkm stehen :-)

>> LEG DICH MIT DEM BESTEN AN UND DU STIRBST WIE ALLE SAMT<<
  • Go to the top of the page

Marco

Unregistered

7

Sunday, June 2nd 2002, 5:31pm

Zylinderkopf lässt sich meienr Meinung nach am besten übers Kerzemnloch einspannen,
also rundmaterial (ich hab da was aus V2A (rosfreier Edelstah)) und hab da ein passendes Gewinde draufgeschnitten, dieses Teil schraub ich in das Kerzengewinde et voilà hat man sein Spannvorrichtung die auch perfekt past, da das Kerzenloch schon genau zentrisch ist.
Ist sehr banal aber funktioniert perfekt.
Ähnlich mach mans auch fürs abdrehen von Polrädern um weniger schwungmasse zu erreichen nur eben mit passendem Konus ;)

ciao
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 16th 2002

Posts: 172

Bike: RS 125

Location: Unseburg (bei Magdeburg)

8

Sunday, June 2nd 2002, 5:32pm

Ma ne Frage, was kriegt man für ne maximale Verdichtung aus ner RS und was hab ich dann eigentlich davon?
guckt ruhig mal auf die Homepage von der Parkplatz-Crew: Parkplatzaction.de
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 618

Bike: RX & Extrema

Location: Aprilia Land

9

Sunday, June 2nd 2002, 5:35pm

Es müsste doch auch gayn wenn man ne Zündkerze reinschraubt und am Sechskant einspannt, ich dreh mir am Mittwoch in der Berufsschule einen RS Kopf um 0,2 mm ab, und wollte ihn so einspannen.
Anale Grande!
  • Go to the top of the page

Marco

Unregistered

10

Sunday, June 2nd 2002, 5:45pm

hmm so kerze ist reichnlich unstanbil ich würd beim rundmaterial bleiben da sich leichter einspannen lässt aber porbieren kann man ja mal, der rotax brennraumdeckel ist eh recht klein udn handlich, zudem lässt sich da gut 7/10 abdrehen ohne Kalotte in Geometri zu verändern

edit:
hmm 7/10 mm abdrehen und zu der originalen Fußdichtung (0,8mm) noch ne 0,5mm Drauf setzten, das bringt schärfer Steurzeiten und mehr Kompression....
aber nicht vergessen fetter zu bedüsen....das ist meist nötig!

Ciao

This post has been edited 1 times, last edit by "Marco" (Jun 2nd 2002, 5:46pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 618

Bike: RX & Extrema

Location: Aprilia Land

11

Sunday, June 2nd 2002, 5:51pm

0,2 - 0,3 gehn mit 0,3er Fußdichtung, sonst wirds zu arg, hab mich informiert bei dem Typ von 2stroke-racing.de. Ich fang mal mit 0,2 an.
Anale Grande!
  • Go to the top of the page

Marco

Unregistered

12

Sunday, June 2nd 2002, 5:59pm

aber warum dünnere fußdichtung nehmen, damit beeinflusst die du die steurzeiten nur negativ.......

ja ich kenn Manu schon langeu nd auch gut
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 618

Bike: RX & Extrema

Location: Aprilia Land

13

Sunday, June 2nd 2002, 6:03pm

Hab die 0,3er schon drin. Werd mal irgendwann den Kopf um insgaysamt 0,7 mm abdrehen, wenn ich eine 0,8er einbau. Brauch wahrscheinlich eh nen neuen Kolben.

Stay Gay!
Anale Grande!
  • Go to the top of the page

Jung

Deutschlehrer

Date of registration: Sep 5th 2001

Posts: 3,081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Location: Langenfeld(nähe Köln)

14

Monday, June 3rd 2002, 11:38am

wat isn ne kalotte?
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 618

Bike: RX & Extrema

Location: Aprilia Land

15

Monday, June 3rd 2002, 2:00pm

Brennraum.
Anale Grande!
  • Go to the top of the page

Rate this thread