Mittwoch, 7. Mai 2025, 18:43 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 15. September 2001
Bike: KTM 125 LC 2 bj. 97 & Honda XLR Bj. 2000
Wohnort: Westerwald
StunRocZ
unregistriert
Zitat
Original von SEiCo
gedrosselt------->teil-synth.
offen-------------->voll-synth.
vollsynthetisches in hohen drehzahlen gut verbrennt, in nidrigen drehzahlen aber starke ablagerungen hervorruft
teilsynthetisches verbrennt in nigrigen gut, in hohem drehzahlberreich könnte die schmierung aber nicht mehr ausreichend sein-----klemmer
und: öl ist öl, das billige is genauso gut wie das teure, schwachsinn, superteures zu kaufen!
aber wnns euch dann bersser geht, gebt das geld ruhig für teures aus....
Registrierungsdatum: 31. März 2002
Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60
Wohnort: Braunschweig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klein_Michi« (19. April 2002, 14:21)
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Honda NSR 125 R BJ.00
Wohnort: 25337 Elmshorn S-H(Bei HH)
Zitat
Original von RS-125-Replica
hehe der war gut!
Das richtige Öl ist schoneinmal viel wert!
Einige meinen, das man gedrosselte maschinen mit Scooter 2T (teilsynth) fahren soll, wenn ich dass schon wieder höhre!
Meine Karre bekommt nur Castrol Racing 125 2T (Vollsynth).
Fahre meine Rs jetzt schon seit 11.000 km ohne Probs! Die schnurrt wie ne Katze! Hin und wieder muss ich mal die Kette Spannen lassen aber sonst nix.
Wenn sie Kalt ist fahre ich 2-3 km schon langsam, schalten bei 5000 u/min, aber dann geht es los, 2 gänge runter und voll durchziehen und die genze kolonne die einen bereits überholt hat auf einen schlag zurücküberhohlen, bremmsen anheitzen, vollas durch die Kurve und ab gehts.
Deutschlehrer
Registrierungsdatum: 5. September 2001
Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8
Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)