Samstag, 1. Juni 2024, 18:26 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. November 2001

Beiträge: 10

Bike: u.a. Aprilia RS 250

Wohnort: Bremen

1

Mittwoch, 5. Juni 2002, 18:40

150/160 cc Polini für rs 125

Wer hat Erfahrung und Bezugsquellen rs 125 und Umbau auf 150 od. 160 cc Zylinder ?
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

2

Mittwoch, 5. Juni 2002, 18:47

hab erst vor kurztem nene rotax 122 überholt udn nen polini mit 35er mikuni flachschieber drauf gesetzt....
wennst Fragen hast aeinfach stellen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marco« (5. Juni 2002, 18:47)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. November 2001

Beiträge: 10

Bike: u.a. Aprilia RS 250

Wohnort: Bremen

3

Mittwoch, 5. Juni 2002, 18:57

Hi Marco,

bin gerade dabei meine Straßen-RS wieder aufzubauen und überlege den Hubraum zu erhöhen. Nach meiner Kenntnis gibts das Zeug nur von Polini. Also was brauche ich, um den Umbau sinnvoll durchzuführen und vor allem, wo kriegt man die Teile?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. September 2001

Beiträge: 663

Bike: Bandit 600, NSR

Wohnort: pfalz

4

Mittwoch, 5. Juni 2002, 19:08

frahc ich mich auch : woher bekommt man am besten nen grösseren vergaser (en klassenkamerad hat nen 24er dell ortho in seiner rs ... undn 28er ist auch nichts wahre)
nöx
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

5

Mittwoch, 5. Juni 2002, 19:17

Re:

Zitat

Original von siede
Hi Marco,

bin gerade dabei meine Straßen-RS wieder aufzubauen und überlege den Hubraum zu erhöhen. Nach meiner Kenntnis gibts das Zeug nur von Polini. Also was brauche ich, um den Umbau sinnvoll durchzuführen und vor allem, wo kriegt man die Teile?


Joa richtig Polini, Bezugsquelle www.geiwiz.de www.centrocambi.de

in dem Satz sind alle nötigen Teile
(Kolben, Zylidner, Kopf, clips, ringe, stehbolzen, muttern und dichtungen) enthalten!

Kolben sind von äußerst schlechter Qualität und auch sehr unstabil da 2 Kolbenfenster wegen verhauter Einlasszeit.
Beschihtung vom Polini auch ziemlich schlecht, teilweise Materialfehler und auch ziemlich
schlecht (platzt schnell ab udn ist nicht hart genug) also im gesamten nicht zu empfehlen.
Ich würde eher original Zylinder aufbohren lassen und dem ne Poeton Beschichtung spendieren, dann von Mahle passenden Schmiedekolben anfertigen lassen,
auslitern und Kopf slebst passend abdrehen und vorsichtig mit Verdichtungsverhältnis sein!
Richtig fahrbar sidn die 160ccm ab 35mm Gaser, empfehlenswert wäre da angefangen vom 35er Mikuni Flachschieber über den teueren Mikuni TMX 38 mit mech. oder elek. PowerJet, oder eben Keihin Gaser.
Laut Mikx hat ein 42er Gaser (ich glaub Keihin) am besten funzen.
Krümmer hmm original sicher möglich empfehlenswert wäre passend umgeschweisster Krümmer oder einfach ne Rennanlage drunter (würde das umschweissen vorschlagen).

naja falss noch fragen einfach melden!

ciao
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

6

Mittwoch, 5. Juni 2002, 19:18

Re:

Zitat

Original von [nsr]x-ti
frahc ich mich auch : woher bekommt man am besten nen grösseren vergaser (en klassenkamerad hat nen 24er dell ortho in seiner rs ... undn 28er ist auch nichts wahre)


http://www.mikuni-topham.de/
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. November 2001

Beiträge: 10

Bike: u.a. Aprilia RS 250

Wohnort: Bremen

7

Mittwoch, 5. Juni 2002, 22:00

@ marco

Vielen Dank, ich mach mir 'mal Gedanken
  • Zum Seitenanfang

Edu

*TesaTuner*

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Beiträge: 368

Bike: Yamaha RD 250 LC ; Kawasaki KMX 125 ; Honda CB 50; <-- alle wech Jetzt-->RD 350 YPVS YZF 750 R

Wohnort: Rendsburg in der Mitte von Schleswig-Holstein 60000 Einw.

8

Donnerstag, 6. Juni 2002, 11:54

RE: Re:

Zitat

Original von Marco

Kolben sind von äußerst schlechter Qualität und auch sehr unstabil da 2 Kolbenfenster wegen verhauter Einlasszeit.
Beschihtung vom Polini auch ziemlich schlecht, teilweise Materialfehler und auch ziemlich
schlecht (platzt schnell ab udn ist nicht hart genug) also im gesamten nicht zu empfehlen.
Ich würde eher original Zylinder aufbohren lassen und dem ne Poeton Beschichtung spendieren, dann von Mahle passenden Schmiedekolben anfertigen lassen,
auslitern und Kopf slebst passend abdrehen und vorsichtig mit Verdichtungsverhältnis sein!
Richtig fahrbar sidn die 160ccm ab 35mm Gaser, empfehlenswert wäre da angefangen vom 35er Mikuni Flachschieber über den teueren Mikuni TMX 38 mit mech. oder elek. PowerJet, oder eben Keihin Gaser.
Laut Mikx hat ein 42er Gaser (ich glaub Keihin) am besten funzen.
Krümmer hmm original sicher möglich empfehlenswert wäre passend umgeschweisster Krümmer oder einfach ne Rennanlage drunter (würde das umschweissen vorschlagen).

naja falss noch fragen einfach melden!

ciao



Hat nen RS Zylinder soviel fleisch??

Das hätte ich nicht gedacht.

wie teuer ist sowas überhaupt?
Wer meinen Schal gesehen hat (siehe Avatar) melde sich bitte bei mir. Es gibt finderlohn.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2001

Beiträge: 90

Bike: Aprilia AF1 Sport pro

9

Donnerstag, 6. Juni 2002, 12:06

also ich weis net aber seit ich den zylinder wieder min original pott fahre hab ich nur probkleme!!!! wenn ich schneller also 140 eine gewisse zeit ca 2min dann fängt sie an zu spucken und wenn man dan die kupplung zieht geht sie aus und gass nimmte sie dann auch sehr schlecht an!!!! ich weis nicht warum aber mit dem Gianelli was das nicht so
ich denke das der auspuff nicht genug abgase raus lässt und sich die gasse so langes stauen bis der motor halt anfängt zu kotzen

auserdem ich hab einen 34 dellorto drauf hatte mal einen 39 aber das ding war schon etwas kaputt. und die meisten die ich fragte die so einen zylinder fahren haben gesagt das ich ca ne 170hd brauchen aber im moment fahr ich ne 163 und die is immer noch zugroß das kerzen bild is immer noch leicht schwarz verrusst!!!! ich weis nicht wieso und warum aber ich werde aus dem ding nett schlau!!!

ich hab langsam die vermuttung das die zündung am arsch ist oder verstellt is aber verstellen kann sie sich ja nicht denke ich mal???

dier Zündkerze is es auch net hab schon die vom freund drin gehabt und bei ihn geht sie einwand frei

das kanns nicht sein ich fahre mit viel glück tacho 160 und das ding vom kumpel is alles original nur entdrosselt und das ding macht 180 und das ding zieht auch schön auf die 180
meine geht über 120 nur noch im schnecken tempo hoch das is doch sau arm

ich hab mechtig kohle in das ding gehängt und werde dann von ner normal rs mit dem 122 rotax motor dick stehen gelassen

ich bekomme da sohn rohr das is net mehr schön

ich hoffe das mir hier irggent einer weiter helfen kann ich hab langsam echt keinen bock mehr!!!!!


Danke schon mal im vorraus
um so schneller man sich in raum bewegt um so langsammer vergeht die zeit!!! das ist für mich ein guter Grund mein moped zu Tunen!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 618

Bike: RX & Extrema

Wohnort: Aprilia Land

10

Donnerstag, 6. Juni 2002, 14:28

@ Marco: Was habt ihr für Düsen drin im Mikuni?? Passt der so rein oder muss man da was ändern? Bin am überlegen ob ich mir einen in die RX reinbau, da muss noch mehr gayn! Mit dem Arrow isses aber schon geil! Wenn ich im 2. Gang über einen Hügel fahr unds Gas aufreiß steigt er auf. Geil. Düsen hab ich drin: HD 158 (noch zu klein, größere sind bestellt), LD 66, Nadel ganz oben, Gemischeinstellschraube 1 Umdrehung raus. Geht geil.
Anale Grande!
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

11

Donnerstag, 6. Juni 2002, 14:39

hmm hab den Vergaser nicht abgestimmt, also nicht richtig, hab erstmal grob bedüst (fett) zum einfahrn, naja dann ging die Freundschaft kaputt, hatte also keien Möglichkeit den Gaser noch optimal abzustimmen fürn Polini.

ciao
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 618

Bike: RX & Extrema

Wohnort: Aprilia Land

12

Donnerstag, 6. Juni 2002, 16:09

Und wie schauts aus mit dem Vergaser? Passt der so rein?? Hast du noch einen übrig??


Gruß Lucki
Anale Grande!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. September 2001

Beiträge: 117

Bike: Aprilia rs 125 Bj.01

Wohnort: Achim b. Bremen

13

Freitag, 7. Juni 2002, 11:50

Was kostet eigentlich der mikuni Tmx38 mit elektr. Power-jet? steht da nirgends!
Wo schließe ich den (elektr. Power-jet) überhaupt an?
Woher kriege ich nen passenden Ansaugstutzen?
Was bringt der so an Leistung?

Wäre cool wen jemand antworten darauf hat.
ja nee is klar
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2002

Beiträge: 172

Bike: RS 125

Wohnort: Unseburg (bei Magdeburg)

14

Freitag, 7. Juni 2002, 13:41

Re:

Zitat

Original von Bourny
Was kostet eigentlich der mikuni Tmx38 mit elektr. Power-jet? steht da nirgends!
Wo schließe ich den (elektr. Power-jet) überhaupt an?
Woher kriege ich nen passenden Ansaugstutzen?
Was bringt der so an Leistung?


Würd mich auch mal interessieren
guckt ruhig mal auf die Homepage von der Parkplatz-Crew: Parkplatzaction.de
  • Zum Seitenanfang

Gixxer85

* Ostmeister *

Registrierungsdatum: 13. September 2001

Beiträge: 2 181

Bike: GSX-R 1000

Wohnort: Stuttgart

15

Freitag, 7. Juni 2002, 15:17

RE: Re:

Zitat

Original von Sweetlover

Zitat

Original von Bourny
Was kostet eigentlich der mikuni Tmx38 mit elektr. Power-jet? steht da nirgends!
Wo schließe ich den (elektr. Power-jet) überhaupt an?
Woher kriege ich nen passenden Ansaugstutzen?
Was bringt der so an Leistung?


Würd mich auch mal interessieren


dito
- vive vitam tuam-
von nix kommt nix
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten