Montag, 11. August 2025, 19:58 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Chris_K

unregistriert

1

Freitag, 9. August 2002, 16:17

Tönungsfolie

Hallo,

ich habe eine XTC und da gibt es ja anscheinend keine schwarzen Scheiben für. Nun will ich mir aber die Scheibe tönen. Da aber in der Scheibe schon leichte Kratzer und auch ein Riss ist, sieht das dann wahrscheinlich auch nicht gut aus.

Jetzt bin ich darauf gekommen, vielleicht eine Tönungsfolie zu verwenden. Meint ihr das geht? Nur wie bringe ich die gerade Folie auf eine gebogene Scheibe? Dann entstehen doch Blasen und so. Also muss ich die Folie vielleicht teilen und in 2 Häkften aufkleben.

Meint ihr, dasgeht, oder habt ihr eine andere Idee?

Ich würde dann vielleicht (wenn es nicht so teuer ist) eine blaue reflektierende Folie nehmen... das Bike ist schwarz, sähe bestimmt geil aus!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 326

Bike: Duc

Wohnort: Baden-Württemberg

2

Freitag, 9. August 2002, 16:23

warum soll das ein problem sein wenn deine scheibe gebogen ist ? die meisten autos ham auch ne gebogene scheibe die sind alle net gerade ! gehst zu ner kfz-werkstatt wo das mit der tönungsfolie macht und fettich ... ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2002

Beiträge: 225

Bike: vorher Aprilia ETX (I); jetzt MZ SM (metallic blau)

3

Freitag, 9. August 2002, 17:44

warum nimmst du nicht tönungsspray, wie es zum tönen von blinkern benutzt wird, dann hast das problem mit den Blasen nicht
:)38 :evil: The only GOOD BIKE is a TUNED BIKE :evil: :)38
  • Zum Seitenanfang

Chris_K

unregistriert

4

Freitag, 9. August 2002, 18:14

Hallo,

weil man dann immernoch die Kratzer und den Riss sieht. Und mit 'ner Tönungsfolie wäre das alles verdeckt und es sähe aus wie neu. Außerdem wäre es dann vor weiteren Kratzern gesichert.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

5

Freitag, 9. August 2002, 18:21

Hm joa, ich würds ma selber probieren, weil sone Scheibe vom Mopped is ja net so gross, da isses egal, wenn man ma ne Folie versaut...beim Auto sind dat ja direkt so grosse Flächen...

Ausserdem lässt sich die Scheibe vom Mopped rubbel die Katz ausbauen und gut händeln :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Februar 2002

Beiträge: 1 700

Bike: Aprilia Rs 125

Wohnort: Baden-Württemberg | Kirchheim / Teck

6

Samstag, 10. August 2002, 09:53

lackier sie einfach ganz schwarz.... dann siehste kratzer auch nemme so arg und den riss naja vielleicht auch net so... mit folie geht bestimmt schief...denk ich
Aprilia Rs 125 RoXx da House!!!!

www.horny-hornets.tk Nachwuchs Crew
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. April 2002

Beiträge: 1 359

Bike: FZR 600

Wohnort: Berlin

7

Samstag, 10. August 2002, 10:43

dat gibt zu 100% blasen oda so wenn du des alleine machschst
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 239

Bike: Bandit 1200 SA K6/EN500B

Wohnort: Hessen

8

Samstag, 10. August 2002, 11:08

Gibt KEINE Blasen!!!

Hi

Um eine Blasenbildung zu vermeiden braucht es 2 Dinge:

Spachtel und Spülmittel

Arbeitsgang:

Am besten Scheibe ausbauen, Folie GROSSZÜGIG vorschneiden, so das mind 5 cm überstehen.
Folie muss INNEN engeklebt werden, wegen Steinschlag-ist klar?

Reichlich Spülmittel auf die innenseite der Scheibe geben, verteilen und die Folie auflegen.

Nun mit einem kleinen Kunststoffspachtel das Spülmittel von innen nach aussen rausdrücken.

Mit einer klinge(Teppichmesser) die überstehende Folie abschneiden.

Scheibe einbauen.

So gibts garantiert keine Blasen

Gruss Stephan.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hal9000« (10. August 2002, 11:21)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. April 2002

Beiträge: 1 359

Bike: FZR 600

Wohnort: Berlin

9

Samstag, 10. August 2002, 11:25

^
!
!
!
!

da spricht der fachmann...ich staune....aber es ist doch ne klebefolie und dann mit spülmittel..meinste wirklich??
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 239

Bike: Bandit 1200 SA K6/EN500B

Wohnort: Hessen

10

Samstag, 10. August 2002, 11:33

Spülmittel greift den Kleber nicht an, so das er nicht gelöst wird.
DU KANNST DAS Spülmittel auch mit Wasser vermischen dann gehts leichter, aber Achtung zuviel Wasser ist auch nicht gut, das Du es sonst schlecht rausdrücken kannst.
so 50-50 ist ne gute Mischung
Der Kleber ist auf einer nicht wasserlöslichen Basis, deshalb geht das auch!!
Und ausserdem werden die Folien mehr durch die Anhangskräfte (Adhäsion=Haftung von Körpern und Stoffen aneinander, bedingt durch die Haftung von Oberflächenmolekülen ) an der Scheibe gehalten

Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hal9000« (10. August 2002, 11:41)

  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

11

Samstag, 10. August 2002, 12:24

nennt man sowas nich Kaltschweißen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 239

Bike: Bandit 1200 SA K6/EN500B

Wohnort: Hessen

12

Samstag, 10. August 2002, 12:38

Re:

Zitat

Original von Scout
nennt man sowas nich Kaltschweißen?


Thema Neigung zur Kaltverschweissung:
Mehr als andere Werkstoffe neigt Aluminium zum Kaltverschweissen an Stempel und Matrize. Bei trockenen Blechoberflächen kann bereits nach einigen Fügevorgängen das Anlegieren beobachtet werden. Die Abstreif- und Presskräfte steigen mit zunehmender Fügepunkt-Anzahl; zum Teil ist ein stabiler Verlauf der Abstreifkräfte erst nach einigen Hundert Punkten zu verzeichnen. Diesen Sachverhalt gilt es für den Dauerbetrieb in der Serienfertigung gebührend zu berücksichtigen. Im übrigen ist bei Stahlblechen mit Aluzink-Beschichtung und bei trockener Blechoberfläche ein ähnliches Verhalten festzustellen. Deshalb muss die Blechoberfläche exakt erfasst werden, denn "trocken" erhöht die Abstreifkräfte und "beölt" reduziert sie. Darüber hinaus muss stempel- und matrizenseitig direkt und vor allem gleichmässig um den Fügepunkt abgestreift werden. Abhilfe schaffen Werkzeug-Beschichtungen oder das Minimieren des Verpressens in der Matrize.

Stephan

P.S auch ein Kolbenfresser ist eine Art Kaltverschweissung, und das hat wohl nix mit der Sache zu tun-oder????

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hal9000« (10. August 2002, 12:39)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. September 2001

Beiträge: 66

Bike: MITO

Wohnort: Franken

13

Samstag, 10. August 2002, 23:33

Wollt das mit der Tönungsfolie auch machen ging aber scheisse. Etz hab ich se komplett schwarz lackiert!
MITO RULEZ
:)17
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten