Freitag, 19. September 2025, 13:47 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 923

Bike: DT80 LC2 mit 112ccm, KTM LC4 620 SC, Corrado VR6

Wohnort: Mohlsdorf, Kennzeichen GRZ

16

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 10:26

meine zieht mit dem polini ab 6000 umdrehungen, und wie muss ich das mit dem konus machen???mein endstück ist schon ein tuningteil, aber wenn ich den krümmer so lasse dann aknn ich doch nicht höher drehen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. September 2001

Beiträge: 62

17

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 20:55

daß du die leistungscharakteristik durch einen rennauspuff nicht grundlegend ändern kannst, ist zwar ärgerlich aber leider nicht zu ändern. obwohl ich auslaßseitig so ziemlich alles mögliche und unmögliche ausprobiert habe, lief meine dt(mit malossi-satz) nur mit dem originalkrümmer richtig gut. das entfernen des dämmaterials darin bringt zwar ein wenig endgeschwindigkeit, läßt aber den lärmpegel ins unangenehme steigen. die höchstleistung läßt sich aber durch oben genannte änderungen schon merklich in höhere drehzahlregionen verschieben. mit konusluftfilter ist der stinknormale offene luftfilter von götz gemeint. du mußt aber den speziell für die dt80 nehmen, kein universalteil, da nur der unterzubringen ist.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 923

Bike: DT80 LC2 mit 112ccm, KTM LC4 620 SC, Corrado VR6

Wohnort: Mohlsdorf, Kennzeichen GRZ

18

Freitag, 26. Oktober 2001, 12:33

kann ich den auch in verbindung mit dem polini nehmen???
und muss ich wegen der (sicher)größeren luftansaugung auch am vergaser was verändern???
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. September 2001

Beiträge: 62

19

Samstag, 27. Oktober 2001, 19:44

warum sollte das mit dem polini nicht funktionieren?
der vergaser muß dann natürlich neu abgestimmt werden.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten