Lichtschranken
Lichtschranken haben meist eine Schwachstelle die hier zur gezielten Störung benutzt wird. So wird bei der weitverbreiteten Drillingslichtschranke der Firma eso aus Tettnang der Auslösebefehl zur Kamera auf der anderen Straßenseite mittels Funk auf 434,800/434,700MHz mittels Datenburst und einigen mW übertagen. Ein Hersteller bietet nun unter der Bezeichnung "LSV300" eine Kombination aus Empfänger und Sender an, die sich bei Empfang des besagten Bursts automatisch auf Senden schaltet und mit etwa 300mW wahlweise die Kamera permanent auslöst oder die Funkverbindung eben stört, was dazu führt, daß kein Photo gemacht wird. Übrigens würde ein auf dieser Frequenz sendendes Funkgerät das gleiche bewirken. Das Gerät soll rund 2000DM kosten und kann zum Beispiel unter folgender WEB Site begutachtet werden:
http://www.chemnitz-top.de/radarwarner/Lichtschranken.htm
Mit etwas handwerklichem Geschick lassen sich diese Geräte auch selbst sehr preiswert bauen, wie der Versuchsaufbau von HeXaGon demonstriert. An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, das der Betrieb dieser getunten Geräte in Deutschland nicht erlaubt ist.
Die einzelnen Teile wie folgt:
(1) 70cm Bereichsantenne
(2) Scheibenklemmhalterung
(3) Zig.-Anzünder-Anschluss
(4) Steuerleitung Low/Hi Power Schaltung
(5) Umgelötetes Alinco Gerät (ca. 450,- DM) mit Rauschdiode
Daten:
Wahlweise 434,7 MHz oder 434,8 MHz schaltbar.
Sendeleistungen:
0,5 Watt (ausreichend)
1 Watt (für Sicherheitbewußte)
6 Watt (für Leute mit Verfolgungswahn)
sehr effektive Abstrahlung durch die Außenantenne
Umbauzeit: ca. 3-4 Stunden
wahlweise Festeinbau-, Fensterklemm-, Saugnapfantenne
hehe das geht wirklich habe es schon getestet

habe aber keine alinco genommen sondern ne albrecht rl-402......geht aber mit alles 70cm Amateurfunkgeräten....