Freitag, 2. Mai 2025, 18:13 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 1. September 2001
Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20
Wohnort: Oldenburg
Zitat
Also,
ich habe heute bei Herrn Mozzi angerufen.
Das ganze hörte sich mitnichten nach einem Aprilscherz an.
Er selber fährt diese Kolben in seiner Vdue !!! ( hat mich auch überrascht) . Die Kolben hat er z.B in einem 100ccm Kart- Motor benutzt und in zusammenarbeit der TH- Aachen getestet.
Laut seiner persönlichen Auskunft sind die Kolben für alle 2 -Takter gedacht.
Zum Umbau braucht man "nur" seine eigenen Kolben einschicken, die dann vor Ort umgebaut werden. Dabei wird das Gewicht der Kolben keinesfalls erhöht. Die Frage nach Den Preis für den Umbau konnte er mir zu diesem Zeitpunkt aber leider noch nicht beantworten. Ich denke das hängt auch ein wenig von der Nachfrage ab.
Die Kolben sollen jedenfalls folgende Vorteile haben.
1. Das Verhältnis Sprit/ Öl kann durch die wesentlich niedrigere Temperatur der Kolben bis zu 1: 400 !!!! problemlos herabgesetzt werden. Das bedeutet etwa 1 Liter Öl auf 6500 km. Selbst Falschtakter brauchen deutlich mehr.
2. Der Spritverbrauch sinkt drastisch ( bei einem Trabant um 1,2 liter weniger auf 100km).
3. Der Kolben ansich hält durch die niedrigere Temperatur wesentlich länger und ist standhafter.
4. Die Abgaswerte werden auch deutlich reduziert( Beispiele bitte der PS entnehmen, dort ist eine Tabelle).
Wenn alles so funktioniert wie Herr Mozzi es beschrieben hat, dann sind die Kolben wirklich revolutionär. Jedenfalls sind sie allemal einen Versuch Wert. Sobald Herr Mozzi genaueres zu den Preisen sagen kann, werde ich es hier im Forum bekanntgeben.
Unglaubwürdig erscheint mir das ganze absolut nicht (rein subjektiv). Herr Mozzi war am Telefon sehr auskunftsbereit und freute sich über seine "Erfindung" berichten zu können, und das, obwohl ich schon der zigste Anrufer war.
Wie gesagt wurden die Kolben in diversen Motoren (Scooter, Trabant, Kart bis 18000/min und seiner Vdue) getestet.
Der Test mit der RD fehlt natürlich noch.
Gruß, Raphael
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jesus« (26. Januar 2003, 23:23)
Zitat
Original von jesus
net schlecht. was mich irgendwie wundert, wieso die industrie damals die 4 takter den 2taktern vorgezogen hat, obwohl die rein prinzipiel das überlegene konzept sind?
Joker
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joker« (27. Januar 2003, 03:01)
Registrierungsdatum: 24. September 2002
Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!
Wohnort: Nürnberg
Registrierungsdatum: 1. September 2001
Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20
Wohnort: Oldenburg
Zitat
Original von Pamp
naja wenn dann sollte man ihn schon auch mit mindestens 1:100 fahren denn schließlich steigt dadurch die oktanzahl erheblich udn mehr leistung sollte dadurch auch vorhanden sein
Registrierungsdatum: 28. Juni 2002
Bike: Aprilia 125 RS Bj. 2000 in blau, Aprilia SR 125 (für Winter ^^), Honda XL 50 (4t power!)
Wohnort: Rosenheim