Wednesday, April 30th 2025, 11:37pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Nov 30th 2002

Posts: 373

46

Sunday, July 27th 2003, 10:32pm

Quoted

Original von cliffhaenger
Ja ich mein man macht ne Prüfung (also die normale) ob Du mit 80kmh umgehen kannst und ne Prüfung ob Du mit (sagen wie mal) 150kmh umgehen kannst bzw. beides in einem und dafür dann mehr Stunden.

Man merkt das du noch keinen Führerschein gemacht hasst.
Denn man lernt auf einer offenen 15 PS Maschine in der Fahrschule, und somit hat man deine angesprochene Prüfung schon hinter sich! :wand: :rolleyes:
Was ich gut fände währe, wenn mann mit 16 die 15 PS haben dürfte und dann mit 18 sagen wir ca 30 PS (weil dann dürfte ich meine RS ohne A-Schein Offen fahren :)) :D :)18 :)63, hab nähmlich momentan kein Geld Für A ;( :)13 :)51 )


EDIT:

Quoted

Orig. von shorek
nochmal zum thema tempomat.... is doch so, dass unsre moppeds allesamt 10kmh weniger laufen, als der tacho sagt.... bei pkws und lkws isses inner regel nich so

Sorry is leider net so! PKW-Tachos zeigen in der Regel auch ca 10% zu wenig an!

Don't walk - FLY! aprilia RS 125


Tut das not das des Moped so laut is? IS NOCH VIEL ZU LEISE! :daumen:

This post has been edited 2 times, last edit by "Astaroth" (Jul 27th 2003, 10:40pm)

  • Go to the top of the page

Pidello

*Chefwetzer*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 7,926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Location: Köln

47

Monday, July 28th 2003, 12:28pm

Fein dass ihr hier alle die Gefahren aufzählt. Aber mal im Ernst, machen wir uns doch nichts vor: Es geht um den Spaß. Sicher, für viele von uns ist/war die 125er auch ein Fortbewegungsmittel, aber da wären die Öffentlichen wohl günstiger. Warum also fahren? Weil es Spaß macht. Klar auch, dass der Spaß nicht mit der Leistung zusammenhängt. Auch mit einer 15 PS Aprilia kann man in kurvigem Gebiet viel Spaß haben. Weniger Spaß macht es halt, wenn bei Strich 80 (wie bei meiner alten TDR) die Leistung komplett gekappt wird. Oder bei genau _der_ Drehzahl bei der bei Zweitaktern der Spaß anfängt. Das macht keinen Spaß mehr, das nervt nur. Ein grosser Teil der Leute hier würde sicherlich besser damit klarkommen wenn der Motor die Grenze setzt, und nicht irgendeine Blackbox. Ist eben was anderes ob man bei 120 merkt wie dem Motorrad die Puste ausgeht, oder ob einem dauernd vor Augen gehalten wird dass da noch viel mehr drin wäre.


Sicher, die Sicherheitsbedenken treffen auch alle zu, aber allein damit zu argumentieren wäre meiner Meinung nach zu einseitig, und würde dem Motorradfahren nicht gerecht werden.


Und jetzt hab ich sicher keine Lust das umzuformulieren, damist in eine mail an MOTORRAD passt ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 10th 2002

Posts: 2,261

Bike: ktm

48

Monday, July 28th 2003, 12:41pm

kopier einfach und schick so ab
is nämlich auch wichtig
brumm
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 14th 2003

Posts: 61

Bike: Peugot speedfight lc, keine 125er *heul*

49

Monday, July 28th 2003, 5:47pm

Man, an dem ding wird noch mehr gedreht als an
den 80er drosseln am mopped *g*
:D Sarkasmus muss sein :D
Besucht´s mal
campus aus münchen
Meine Lieblingsband
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 14th 2003

Posts: 61

Bike: Peugot speedfight lc, keine 125er *heul*

50

Monday, July 28th 2003, 5:48pm

@shorek
Zu den LKW-tempomaten:
Man, an den dingern wird noch mehr gedreht als an
den 80er drosseln am mopped *g*
:D Sarkasmus muss sein :D
Besucht´s mal
campus aus münchen
Meine Lieblingsband

This post has been edited 1 times, last edit by "Cybergeier" (Jul 28th 2003, 5:55pm)

  • Go to the top of the page

SM Toni

Unregistered

51

Tuesday, July 29th 2003, 12:16pm

Hallo!

Ich halte dieses Drosselungsgesetz nicht gerade für sinnvoll. Natürlich auch weil diese Drossel einem den Fahrspaß nimmt. Aber das wird die Verantwortlichen wohl kaum interessieren. Daher mal noch ein paar Argumente mit denen man sie überzeugen könnte:

1. Würde es diese Regelung nicht geben, würden viel mehr Jugendliche eine 125er kaufen. Somit
würden sie ihr Geld zum Wohle der Wirtschaft investieren und nich sinnlos für Alkohol und
Zigarretten ausgeben. Das würde bestimmt auch die Gesundheitsminister erfreuen.
2. Da man mit der 80km/h-Drossel kaum Fahrspass hat, wird diese natürlich meistens illegal
entfernt. Dann ist man ja eh schon illegal, also wird das Mopped dann nich nur mit 15PS,
sondern mit so viel wie es hergibt gefahren. Dürfte man jedoch seine 125er mit 16 mit
15PS und offener Höchstgeschwindigkeit (110-120km/h) fahren, würden sich die meisten nicht
wegen den restlichen 5-15PS, die ein offener 2-Takter mehr hat, strafbar machen wollen. Also
würden die Jugendlichen mit der neuen Regel legal mit 15PS und offener Höchstgeschwindig-
keit anstatt wie jetzt illegal mit bis zu 30PS rumfahren.
Weil man dann eh legal bleiben möchte, würden mehr 4-Takter gekauft werden, da ein guter
offener 4-Takter 15PS leisten kann. Und die Politiker wollen ja keine 2-Takter mehr.
3. Es wäre zudem eine Angleichung an die EU, denn in allen anderen EU-Ländern darf man mit
16 125er mit 15PS und offener Höchstgeschwindigkeit fahren.
4. Mit der 80km/h-Drossel ist man eine Verkehrsbehinderung. Daher wird man auf den
Landstraßen von Pkw´s überholt und auf der Autobahn sogar von Lkw´s. Und die ganzen
Überhomanöver sind nicht selten sehr riskant. Dadurch wird sowohl man selbst, als auch die
anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet. Bei den überholenden LKW´s auf der Autobahn staut
sich aufgrund des geringen Tempo-Unterschieds oft der Verkehr oder die LKW´s wechseln
erst gar nicht den Fahrstreifen und drängen einen auf die Standspur.

Ich hoffe ihr schafft es das Gesetz zu ändern, damit die Kiddies schon frühzeitig von ihrem 16.
Geburtstag träumen,anstatt sich gedanken darüber machen zu müssen,ob sich die hohen
Kosten lohnen.
  • Go to the top of the page

CWAF

Unregistered

52

Tuesday, July 29th 2003, 12:41pm

Ähm seit wann sind die LKW's bei Strich 80 begrenzt ?
Wäre mir verdammt neu !

LKW's dürfen auffer AB einfach nicht schneller als 80 Km/h fahren.
Auf der Lanstraße nicht schneller als 60 Km/h.
Fahrense schneller und werden von der BAG rausgewunken, müssen die blechen, da man es ja von der Tachoscheibe ablesen kann.
Der Iveco 7,5 Tonner lief 120 Km/h ! Also nix mit Begrenzung...
Auch desöfteren sieht man mal nen modernen Scania Sattelzug mit 110-120 Km/h vorbeirauschen.

Aber das is wohl nicht Gegenstand des Themas.

Meiner Meinung nach gehört die 80 Km/h Begrenzung aufgehoben, aber die Leistung des Moppeds auf 15 PS begrenzt.Dann würde es wohl weniger Leute geben, die die Drosseln rausschmeissen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 27th 2003

Posts: 28

Bike: Mito EVO 2 BJ 99

Location: Ludwigshafen (Pfalz)

53

Tuesday, July 29th 2003, 12:55pm

Ich hab mir jetzt die letzten 2 Threads nicht durchgelesen , aber keiner von euch erwähnte die Kosten die durch die Drossel aufkommen. Ich rede jetzt nicht von Einbau der BB sondern von den Versicherungskosten. >=500€ sind eindeutig zu viel ! Is schon echter Luxus mit 16 eine 125er zu fahren !
Ansonsten finde ich eure Argumentation klasse ! Jedoch ob das irgendwas ändern wird ?

ps. : Da gibt es doch noch so ein irrsinniges Gesetz dass wenn man den Führerschein nach 1983 ? gemacht hat keine 125 Fahren darf. (oder so ähnlich)
Meiner Meinung nach der allergrößte Schwachsinn !

so far
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 27th 2003

Posts: 372

Location: berlin

54

Tuesday, July 29th 2003, 1:48pm

ja na wieso sind denn die kosten so hoch.....

dat hat doch alles mehr oder weniger seine (traurigen und teuren lol) gründe...

ich denk mal versicherungen würden sich leider auch gegen ne abschaffung der 80er drossel stellen...


aber is mir egal, bis da ne neu regelung durch is, bzw durch sein könnte hab ich eh meinen A-lappen ;)

Quoted

Ich verdiene ungefähr 8.000 Euro/netto im Monat. Trotzdem komme ich damit nicht über den Monat, weil ich mein ganzes Geld für Nutten ausgebe.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 2nd 2003

Posts: 218

Bike: Yamaha TZR 4fl

Location: Kölner umgebung

55

Tuesday, July 29th 2003, 3:21pm

die hohen versicherungskosten kommen doch daher da die a1 klasse doch eine der höchsten unfallquoten hat,und die versicherungen sich an denen dumm und dämlich zahlen.

zur 80km/h drossel...ich finde die auch beschissen.wie schon oft genug gesagt halt die probleme die auf der autobahn auftreten,und zudem wird man in der leistung einfach überschätzt.die meisten autofahrer wissen ja nicht dass man nich schneller kann,was ja durch das kleinere kz erkennbar ist (ja,gibt ausnahmen) darum fahren diese dann gern ma dicht auf,da sie denken man sei ein schleicher der extra so lahm fährt...son mist

wenn jemand noch ma ne mail dahin schreibt kann er das argument mit der überschätzung auch einbringen. bin zu faul da jetzt selbst was zu formulieren ;)
  • Go to the top of the page

CWAF

Unregistered

56

Tuesday, July 29th 2003, 3:37pm

Quoted

Original von kYro
Ich hab mir jetzt die letzten 2 Threads nicht durchgelesen , aber keiner von euch erwähnte die Kosten die durch die Drossel aufkommen. Ich rede jetzt nicht von Einbau der BB sondern von den Versicherungskosten. >=500€ sind eindeutig zu viel ! Is schon echter Luxus mit 16 eine 125er zu fahren !
Ansonsten finde ich eure Argumentation klasse ! Jedoch ob das irgendwas ändern wird ?

ps. : Da gibt es doch noch so ein irrsinniges Gesetz dass wenn man den Führerschein nach 1983 ? gemacht hat keine 125 Fahren darf. (oder so ähnlich)
Meiner Meinung nach der allergrößte Schwachsinn !

so far

Leute die den FS vor 1983 (82 ?) gemacht haben, dürfen eine 125er mit 15 PS fahren.Geschwindigkeit unbgegrenzt.
Das ist TOTAL bescheuert :wand:
Meine Mutter dürfte also meine Maschine fahren und hat Null Peil wie man die Maschine anmacht, geschweige denn fährt, weil sies nicht gelernt hat.
Irgendwo ungerecht ?!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 16th 2002

Posts: 624

Bike: Yamaha FZR 600 US-Import

Location: nähe Dieburg

57

Tuesday, July 29th 2003, 7:33pm

hallo Michael Orth,
im 125cc-Forum hat Falk Müller uns gebeten, zu der (leider) gesetzlich vorgeschriebenen 80 km/h-regelung für Jungendliche unter 18 Stellung zu nehmen:
Ich fahre eine Honda NSR 125 und bin 17(somit läuft die NSR auch brav ihre Tacho 90)
Wenn ich morgdns zur Areit fahre(insgesamt 35 Kilometer)MUSS ich blöderweise auch 15 km Schnellstraße fahren. Und da ist morgdns um halb 8 natürlich viel los. schon allein das eingliedern vom beschleunigungsstreifen ist riskant, da viele Fahrzeuge auch auf dem rechten Fharstreifen oft schneller als 120 fahren. und ich habe fast jeden morgen ein Drängler hinter mir, der mich überholt, obwohl der linke Fahrstreifen nicht feri ist, sprich: er drückt mich einfach in Richtung Seitenstreifen und überholt extrem dicht.
Aber auch die LKW´s stellen ein hohes Risiko da, da viele um die 90 km/h fahren(also nur etwas mehr wie ich. Der Fahrer des LKW´s stellt sein Tempomat auf die 90 km/h ein und hebt die füße von seinen Pedalen weg. Bis der merkst das ich vor ihm fahre und er mir langsam aber sicher immer näher kommt kann es echt gefährlich eng werden.

Auf der Lanfstraße ist es oft nicht andres: Die von meiner höchtgeschwindigkeit genervten Autofahrer überholen nur sehr knapp, da gegenverkehr kommt und drücken einen immer weiter richtung fahrbahnrand.

Hoffe mal, wir können in diese Richtung etwas erreichen.....


MfG Markus Moser
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 4th 2002

Posts: 239

Bike: Bandit 1200 SA K6/EN500B

Location: Hessen

58

Tuesday, July 29th 2003, 9:03pm

Es geht doch nur ums Geld!!!

Hi

Das schlimmste an der Sache ist doch die Scheinheiligkeit dabei. Es geht doch wie immer nur um Kohle, bzw um eine Lobby in Deutschland!!

Da wird etwas als Sicherheit verkauft, was in wirklichkeit nur die Versicherungen und Fahrschulen bereichert

Von wegen 80 wegen der Fahrsicherheit-Witz komm raus.

Als 1996 die 125 er Regelung für Klasse 3 Besitzer rauskam-übrigens auf Druck der EU- wollte man vermeiden das Jugendliche in den Genuss von günstigen Versicherungen kommen.

Denn eine 125 er kostet offen bei 100% ca 60€ Haftpflicht im Jahr.

Um nun dem Versuch: Pappa kauft Moped und versichert es -Sohn fährt - einen Riegel vorzuschieben kam die 80er Regelung, denn für eine gedrosselte Maschine muss man tiefer in die Tasche -auch wenn man über 18 ist.

Das ist der wahre Grund

Gruss

This post has been edited 1 times, last edit by "hal9000" (Jul 29th 2003, 9:05pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

59

Wednesday, July 30th 2003, 2:13pm

korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber soweit ich weiss, ist die 80km/h regelung geltendes EU Recht, was so viel heißen soll, dass daran sooo schnell nichts zu rütteln ist ... man kann jetzt zwar hier seine argumente aufführen, aber ich denke seit der 2ten meinung hier sind alle argumente aufgeführt, nämlich die gefährlichkeit auf autobahnen/schnell und landstraßen ... naja, viel spass beim weitern posten
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 1st 2002

Posts: 1,267

60

Wednesday, July 30th 2003, 3:49pm

Quoted

Original von sLid3r
korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber soweit ich weiss, ist die 80km/h regelung geltendes EU Recht, was so viel heißen soll, dass daran sooo schnell nichts zu rütteln ist ... man kann jetzt zwar hier seine argumente aufführen, aber ich denke seit der 2ten meinung hier sind alle argumente aufgeführt, nämlich die gefährlichkeit auf autobahnen/schnell und landstraßen ... naja, viel spass beim weitern posten

soweit ich mich an meinen fahrlehrer erinnern kann is es so das die 80 kmh reglung nur in deutschland gilt, italien und schweiz haben sie nicht! deutschland will nur wieder ne extra wurst
  • Go to the top of the page

Rate this thread