Saturday, May 3rd 2025, 7:20pm UTC+2
You are not logged in.
solblo
Unregistered
solblo
Unregistered
Quoted
Original von AnjaFromLE
tja also meine kette hat ja 4,6tkm runter. am anfang hab ich doch tatsächlich verpeilt, das ding zu schmierenund hab damit erst nach..na ja, 2tkm oder so angefangen
, seitdem aber immer gründlich gereinigt und geschmiert.seit einigen km hat das ding geräusche entwickelt, so ein klackern bei der fahrt, je schneller desto häufiger klackern. na ja, dann gespannt und peinlichst genau an beiden seiten auf exalt der selben markierung, alles bombenfest wieder zugeschraubt. geräusche sind erstmal weg, aber jetzt ist was neues: wenn ich zb wegen ner roten ampel anhalte und dann mich so bei 30-15kmh befinde beim abbremsen und dann so den 2.gang reinmache, brummt die kette so komisch und vibriert(man merkt es deutlich auf dem motorrad). das macht die nur bei dieser geschwindigkeit, sonst nicht. also ist die kette wahrscheinlich eh runter.wird an der anfangs versäumten pflege liegen. oder was meint ihr?
Anja.
Unregistered
Quoted
Original von solblo
Quoted
Original von AnjaFromLE
tja also meine kette hat ja 4,6tkm runter. am anfang hab ich doch tatsächlich verpeilt, das ding zu schmierenund hab damit erst nach..na ja, 2tkm oder so angefangen
, seitdem aber immer gründlich gereinigt und geschmiert.seit einigen km hat das ding geräusche entwickelt, so ein klackern bei der fahrt, je schneller desto häufiger klackern. na ja, dann gespannt und peinlichst genau an beiden seiten auf exalt der selben markierung, alles bombenfest wieder zugeschraubt. geräusche sind erstmal weg, aber jetzt ist was neues: wenn ich zb wegen ner roten ampel anhalte und dann mich so bei 30-15kmh befinde beim abbremsen und dann so den 2.gang reinmache, brummt die kette so komisch und vibriert(man merkt es deutlich auf dem motorrad). das macht die nur bei dieser geschwindigkeit, sonst nicht. also ist die kette wahrscheinlich eh runter.wird an der anfangs versäumten pflege liegen. oder was meint ihr?
??? Kann auch das Getriebe sein. Weil beim Schalten kuppelst du doch, und da ist keine Verbindung zur KEtte... ?? ODer? Diese kenn ich nur wenn man in eine zu hohe Drehzahl runterschaltet, das die Kette dan anfängt zu schlagen...
ducss900nuda
Unregistered
This post has been edited 4 times, last edit by "ducss900nuda" (Apr 16th 2006, 11:23am)
Tutti
Unregistered
AnjaFromLE
Unregistered
Quoted
Original von Tutti
Sagmal dir ist aber bewußt, dass die Kette schon so ca. 3cm spiel haben muss?
Für mich klingt das nach zu fest gespannt, das macht solche Effekte.
Das ist gar nicht gut für die Ritzelwelle und SImmerringe vorne.
91Nm ist gar net soviel, das sind ca. 9kg Masse mit nem Hebel von 1m.
Kette fetten nach jeder Regenfahrt, und besser ist so alle 400-500km.
Dann sieht meine Kette schon wesentlich trockener aus.
Kette am besten NACH einer Fahrt fetten, dann ist die Kette noch was warm und es haftet besser. Zudem sollte das Bike dann auch paar Stunen optimalerweise nicht bewegt werden, damit das Zeug dann richtig verlaufen und haften kann.
Spritzt sonst direkt weg.
Kettenverschleissende:
Wenn du zu oft (das heißt alle paar hundert km) nachspannen musst
Wenn die Kette ungleich gelängt ist (merkst du, wenn du das Rad per Hand durchdrehst und Kettendurchhang an verschiedenen Stellen unterschiedlich ist
Wenn die Kette zu lang ist. Dafür gibts so Grenzen, wie lang die Kette über ne bestimmte Anzahl von Kettenglieder sein darf .. oder einfach wenn dr Kettenspanner am Ende ist
Kette immer zusammen mit Ritzel und Kettenblatt wechseln.
Verschleiss davon erkennt man an der Abnutzung der Zähne: Sehr Spitze Zähne bedeutet verschlissen.
Auf dieser Seite sieht man was passiert, wenn manche Luete sich nicht um ihr Bike kümmern und selten zur Inspektion fahren
http://www.zweirad-hilger.de/Kurios/Kurios.htm
im Übrigen sind 4600km für ne Kette nicht so viel, die sollte noch was halten. Wobei wohl einige Originalketten nicht so gut sind.
Achtung: Neue Kette läuft sich ein, und es kann gut sein, dass man sie 1-3mal in den ersten 1000km spannen muss. Danach gehts aber dann besser.
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von Anja.
zum spannen der kette muss man die achsmutter lockern, und dann wieder mit 91nm festziehen? ich hab dann meinen bruder sich dranhängen lassen, aber wie soll man 91nm hinbekommen? das ist doch schon recht viel
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von ducss900nuda
@ danex : die kette wird nich länger , die zahnräder kleiner![]()
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von solblo
Wo wir beim Thema sind, kann es passieren, das wenn man die Achsemutter eventuellzu fest anzieht, das sich die Radlager etwas
verdrehen und ausschlagen?