Saturday, May 3rd 2025, 7:20pm UTC+2

You are not logged in.


solblo

Unregistered

16

Sunday, April 16th 2006, 10:21am

Kommt auf die Pflege an. Ne KEtte mit O ringen hält wesentlich länger als eine ohne Ringe, dafür sind diese aber meist 50% billiger.

Meine Kette hält im Schnitt 15tkm, wechsle die aber immer früher, denn wenn mal mal gesehen hat was eine gerissene Kette alles kaputt machen kann.

Eine Faustformel fürs testen, ob die Kette noch gut ist, gibt es an sich nicht, man sagt aber, wenn man am hinteren Ende des Kettenblattes die Kette soweit abziehen kann, das da etwa der kleine Finger dazwischen passt, ist die Tot.
Oder wenn es merklich öfter wird, das du die KEtte spannen musst,
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

17

Sunday, April 16th 2006, 10:24am

Quoted

Original von AnjaFromLE
tja also meine kette hat ja 4,6tkm runter. am anfang hab ich doch tatsächlich verpeilt, das ding zu schmieren :wand: und hab damit erst nach..na ja, 2tkm oder so angefangen :rolleyes:, seitdem aber immer gründlich gereinigt und geschmiert.seit einigen km hat das ding geräusche entwickelt, so ein klackern bei der fahrt, je schneller desto häufiger klackern. na ja, dann gespannt und peinlichst genau an beiden seiten auf exalt der selben markierung, alles bombenfest wieder zugeschraubt. geräusche sind erstmal weg, aber jetzt ist was neues: wenn ich zb wegen ner roten ampel anhalte und dann mich so bei 30-15kmh befinde beim abbremsen und dann so den 2.gang reinmache, brummt die kette so komisch und vibriert(man merkt es deutlich auf dem motorrad). das macht die nur bei dieser geschwindigkeit, sonst nicht. also ist die kette wahrscheinlich eh runter.wird an der anfangs versäumten pflege liegen. oder was meint ihr?


??? Kann auch das Getriebe sein. Weil beim Schalten kuppelst du doch, und da ist keine Verbindung zur KEtte... ?? ODer? Diese kenn ich nur wenn man in eine zu hohe Drehzahl runterschaltet, das die Kette dan anfängt zu schlagen...
  • Go to the top of the page

Anja.

Unregistered

18

Sunday, April 16th 2006, 11:08am

Quoted

Original von solblo

Quoted

Original von AnjaFromLE
tja also meine kette hat ja 4,6tkm runter. am anfang hab ich doch tatsächlich verpeilt, das ding zu schmieren :wand: und hab damit erst nach..na ja, 2tkm oder so angefangen :rolleyes:, seitdem aber immer gründlich gereinigt und geschmiert.seit einigen km hat das ding geräusche entwickelt, so ein klackern bei der fahrt, je schneller desto häufiger klackern. na ja, dann gespannt und peinlichst genau an beiden seiten auf exalt der selben markierung, alles bombenfest wieder zugeschraubt. geräusche sind erstmal weg, aber jetzt ist was neues: wenn ich zb wegen ner roten ampel anhalte und dann mich so bei 30-15kmh befinde beim abbremsen und dann so den 2.gang reinmache, brummt die kette so komisch und vibriert(man merkt es deutlich auf dem motorrad). das macht die nur bei dieser geschwindigkeit, sonst nicht. also ist die kette wahrscheinlich eh runter.wird an der anfangs versäumten pflege liegen. oder was meint ihr?


??? Kann auch das Getriebe sein. Weil beim Schalten kuppelst du doch, und da ist keine Verbindung zur KEtte... ?? ODer? Diese kenn ich nur wenn man in eine zu hohe Drehzahl runterschaltet, das die Kette dan anfängt zu schlagen...


kupplung/getriebe schließe ich aus, da dieses vibrieren auch beim ausrollen ohne kupplung vorkommt.und bremsen kann man auch ausschließen, da es vibriert, egal ob nur mit vorder- oder hinderbremse oder mit beiden bremsen auf einmal gebremst wird.und außerdem ist es direkt nach dem spannen aufgetreten.aber: zum spannen der kette muss man die achsmutter lockern, und dann wieder mit 91nm festziehen? ich hab dann meinen bruder sich dranhängen lassen, aber wie soll man 91nm hinbekommen? das ist doch schon recht viel ?(
es wird immer gesagt, das spannen wäre so einfach, aber ich hab in der sufu bestimmt 30 threads mit fragen und problemen dazu gefunden :D
das letzte mal hats mein vater gemacht und er hat auf beiden seiten verschiedenen markierungen genommen, und deswegen hab ichs diesmal selber gemacht, aber ich scheine auch zu doof dazu zu sein :wand: :P
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

19

Sunday, April 16th 2006, 11:15am

also ich fahre schon knapp15tkm mit einer kette. :D nochmal edit : o ringe !!! alles andere ist doch quatsch

zum kettenspannen : handbuch evetuelle gucken , 2 muttern lösen , achse so verschieben das die kette wieder bei mir 25 mm spiel halt ... einfach?!

ach ja lol , und zum schmieren , naja nach regenfahrten eventuell und nach 1000 km reicht vollkommen (keramik zeugs), steh auch so im handbuch :-)

@ danex : die kette wird nich länger , die zahnräder kleiner ;)

This post has been edited 4 times, last edit by "ducss900nuda" (Apr 16th 2006, 11:23am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 10th 2006

Posts: 196

Bike: Kawasaki ER-5 '00

Location: Peine

20

Sunday, April 16th 2006, 12:06pm

Bei der TW damals nach 9tkm das erste mal wirklich nachspannen müssen... Richtige Schmierung ist das A und O. Ob die Kette nun penibel sauber ist, ist garnicht mal so wichtig, solangs gut flutscht.
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

21

Sunday, April 16th 2006, 12:48pm

Sagmal dir ist aber bewußt, dass die Kette schon so ca. 3cm spiel haben muss?
Für mich klingt das nach zu fest gespannt, das macht solche Effekte.
Das ist gar nicht gut für die Ritzelwelle und SImmerringe vorne.

91Nm ist gar net soviel, das sind ca. 9kg Masse mit nem Hebel von 1m.

Kette fetten nach jeder Regenfahrt, und besser ist so alle 400-500km.
Dann sieht meine Kette schon wesentlich trockener aus.
Kette am besten NACH einer Fahrt fetten, dann ist die Kette noch was warm und es haftet besser. Zudem sollte das Bike dann auch paar Stunen optimalerweise nicht bewegt werden, damit das Zeug dann richtig verlaufen und haften kann.
Spritzt sonst direkt weg.

Kettenverschleissende:
Wenn du zu oft (das heißt alle paar hundert km) nachspannen musst
Wenn die Kette ungleich gelängt ist (merkst du, wenn du das Rad per Hand durchdrehst und Kettendurchhang an verschiedenen Stellen unterschiedlich ist
Wenn die Kette zu lang ist. Dafür gibts so Grenzen, wie lang die Kette über ne bestimmte Anzahl von Kettenglieder sein darf .. oder einfach wenn dr Kettenspanner am Ende ist :P

Kette immer zusammen mit Ritzel und Kettenblatt wechseln.
Verschleiss davon erkennt man an der Abnutzung der Zähne: Sehr Spitze Zähne bedeutet verschlissen.

Auf dieser Seite sieht man was passiert, wenn manche Luete sich nicht um ihr Bike kümmern und selten zur Inspektion fahren

http://www.zweirad-hilger.de/Kurios/Kurios.htm

im Übrigen sind 4600km für ne Kette nicht so viel, die sollte noch was halten. Wobei wohl einige Originalketten nicht so gut sind.

Achtung: Neue Kette läuft sich ein, und es kann gut sein, dass man sie 1-3mal in den ersten 1000km spannen muss. Danach gehts aber dann besser.
  • Go to the top of the page

AnjaFromLE

Unregistered

22

Sunday, April 16th 2006, 1:06pm

Quoted

Original von Tutti
Sagmal dir ist aber bewußt, dass die Kette schon so ca. 3cm spiel haben muss?
Für mich klingt das nach zu fest gespannt, das macht solche Effekte.
Das ist gar nicht gut für die Ritzelwelle und SImmerringe vorne.

91Nm ist gar net soviel, das sind ca. 9kg Masse mit nem Hebel von 1m.

Kette fetten nach jeder Regenfahrt, und besser ist so alle 400-500km.
Dann sieht meine Kette schon wesentlich trockener aus.
Kette am besten NACH einer Fahrt fetten, dann ist die Kette noch was warm und es haftet besser. Zudem sollte das Bike dann auch paar Stunen optimalerweise nicht bewegt werden, damit das Zeug dann richtig verlaufen und haften kann.
Spritzt sonst direkt weg.

Kettenverschleissende:
Wenn du zu oft (das heißt alle paar hundert km) nachspannen musst
Wenn die Kette ungleich gelängt ist (merkst du, wenn du das Rad per Hand durchdrehst und Kettendurchhang an verschiedenen Stellen unterschiedlich ist
Wenn die Kette zu lang ist. Dafür gibts so Grenzen, wie lang die Kette über ne bestimmte Anzahl von Kettenglieder sein darf .. oder einfach wenn dr Kettenspanner am Ende ist :P

Kette immer zusammen mit Ritzel und Kettenblatt wechseln.
Verschleiss davon erkennt man an der Abnutzung der Zähne: Sehr Spitze Zähne bedeutet verschlissen.

Auf dieser Seite sieht man was passiert, wenn manche Luete sich nicht um ihr Bike kümmern und selten zur Inspektion fahren

http://www.zweirad-hilger.de/Kurios/Kurios.htm

im Übrigen sind 4600km für ne Kette nicht so viel, die sollte noch was halten. Wobei wohl einige Originalketten nicht so gut sind.

Achtung: Neue Kette läuft sich ein, und es kann gut sein, dass man sie 1-3mal in den ersten 1000km spannen muss. Danach gehts aber dann besser.


die kette hat 3cm spiel. mein vater hat nochmal alles fester gezogen und jetzt sind die geräusche weg :-)
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

23

Sunday, April 16th 2006, 5:04pm

Quoted

...von 25 mm...
laut duc handbuch ;) nicht mehr und nicht weniger . ich hab noch mehr als den halben weg um nachzuspannen ... :P passt !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

24

Monday, April 17th 2006, 12:23am

Quoted

Original von Anja.
zum spannen der kette muss man die achsmutter lockern, und dann wieder mit 91nm festziehen? ich hab dann meinen bruder sich dranhängen lassen, aber wie soll man 91nm hinbekommen? das ist doch schon recht viel

Genau dafür wurde der Drehmomentenschlüssel erfunden. Zu fest ist nämich auch nicht gut, wobei es bei Stahlverschraubungen im Allgemeinen nicht so heikel ist.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

25

Monday, April 17th 2006, 12:28am

Quoted

Original von ducss900nuda

@ danex : die kette wird nich länger , die zahnräder kleiner ;)

Beides passiert. Sonst gäbe es keine ungleich gelängten Ketten.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

26

Monday, April 17th 2006, 1:14pm

Wo wir beim Thema sind, kann es passieren, das wenn man die Achsemutter eventuell :-) zu fest anzieht, das sich die Radlager etwas ^^ verdrehen und ausschlagen?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 29th 2005

Posts: 577

Bike: MV Agusta H2 05errr

Location: DETTUM

27

Monday, April 17th 2006, 5:11pm

ich zieh da einfach die achsenmutter immer so mit hand fest einfach ordentlich am schlüssel ziehn und gut ist dafür brauch an kein drehmomentschlüssel auf jedenfall nich bei 125ern. dann schmier ich da son bissl zeug auser luftfahrt drauf dann hält dir mutter besser und ich seh sofort wennse sich bewegt hat.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

28

Tuesday, April 18th 2006, 11:14pm

Quoted

Original von solblo
Wo wir beim Thema sind, kann es passieren, das wenn man die Achsemutter eventuell :-) zu fest anzieht, das sich die Radlager etwas ^^ verdrehen und ausschlagen?

nein, aber es kann die Achse oder die Mutter beschädigt werden.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Angus

Unregistered

29

Tuesday, April 18th 2006, 11:32pm

20tkm mit der BMW, ich empfehle HKS kettenspray, wird auch nicht abgeschleudert
  • Go to the top of the page

Yamaha TDR

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Date of registration: Aug 13th 2004

Posts: 1,417

30

Wednesday, April 19th 2006, 12:27am

hatte vorher ne o-ring kette drauf, war glaub ich sogar die originale. war damit allerdings total unzufrieden, da die nach 9000-10000km hinüber war. musste die zudem oft nachspannen etc.

mittlerweile hab ich ne x-ring kette drauf. bin bisher total zufrieden damit. bei richtig schöner pflege erhoff ich mir zumindest einiges mehr mit dem kettensatz. mal sehen.
Enjoy the silence...
  • Go to the top of the page

Rate this thread