Freitag, 2. Mai 2025, 21:03 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. November 2006

Beiträge: 228

Bike: CBR RR 600 BJ 07

Wohnort: Berlin

16

Mittwoch, 14. Februar 2007, 21:54

mit solchen aussagen wäre ich vorsichtig ;)

aber gut , jedem sein ding
ich hab erst letzte woche in der schule bilder gesehen , was mit fahrern und ihren autos auf der autobahn passiert ist , wenn die unwucht "nen bissl größer ist als erlaubt"
Wait 4 the next season
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

17

Donnerstag, 15. Februar 2007, 12:38

kann mir mal jemand sagen, wie man mit dem 29 Euro auswuchtgerät arbeitet? mir erschließlich sich gerade die funktion überhaupt nicht?
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. März 2005

Beiträge: 416

Bike: SV650S K3 - YC2!

Wohnort: Limburg / Darmstadt (Hessen)

18

Donnerstag, 15. Februar 2007, 12:52

Zitat

Original von Zord911
kann mir mal jemand sagen, wie man mit dem 29 Euro auswuchtgerät arbeitet? mir erschließlich sich gerade die funktion überhaupt nicht?


http://www.louis.de/_2011dad0e8581168fde…2526typ_id%253D

;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Juli 2006

Beiträge: 1 990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Wohnort: da so ca.

19

Donnerstag, 15. Februar 2007, 15:43

du nimmst das komplette rad und steckst eine achse durch. dann legste es auf dieses gerät was gerade (bei uns in schraubstock) eingespannt is sodass nur die achse auf jeder seite auf den kugellagern aufliegt. nun lässt du das rad los und es wird sich bewegen sobald es sich nichmehr bewegt kennzeichneste die seite ganz oben weil es dort die leichteste ist, da ja das schwere nach unten sinkt. nun klebste da gewichte ran und dies wiederholste solange bis du das rad in jeder position los lassen kannst ohne das es sich bewegt.
immer müssen se hier alle kicken
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Januar 2007

Beiträge: 82

Bike: Yamaha YZF-R6 ´03

Wohnort: Lottstetten

20

Donnerstag, 15. Februar 2007, 16:42

Prinzipiell müsste es ne ganz einfache Achse auch tun, immerhin hat´s im Vorderrad ja auch 2 Lager drinnen..

Aber ich denk die werden en zu hohes Losbrechmoment haben, um gescheit auszuwuchten....
Wenn du glaubst alles im Griff zu haben, bist zu zu langsam..
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

21

Donnerstag, 15. Februar 2007, 17:15

Zitat

Original von RoSeK

Zitat

Original von Ra@ZZ125

Zitat

Original von Pavel
und wer wuchtet die reifen??


Auswuchtgerät


in 1min selbst erledigt. Auswuchten ist nen kinderspiel.

wenn ich mir das ding ma so angucke , seh ich schon im vorraus , dass das damit nichts werden kann ^^


ich bin selber kfz mechatroniker und wir haben nen auswuchtgerät für 3000€
also auswuchten bitte beim händler machen lassen


siehst du also schon im vorraus... soso, woran denn? schonmal damit gearbeitet? ich denke nicht. ist ne simple konstruktion die ziemlich gut ist.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Juli 2006

Beiträge: 1 990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Wohnort: da so ca.

22

Donnerstag, 15. Februar 2007, 18:06

ich meine keine radlager andy sondern die die aufm auswuchtgerät sind
immer müssen se hier alle kicken
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Januar 2007

Beiträge: 82

Bike: Yamaha YZF-R6 ´03

Wohnort: Lottstetten

23

Donnerstag, 15. Februar 2007, 18:07

ja, is schon klar..

Ich mein nur im Prinzip müsst es ja sogar mir den Radlagern vom Rad selber gehen. Reifen einbauen, Bremssattel runter und dann tiefste Stelle suchen -> wuchten...

Denk aber das Radlager zu schwer gehen... (?)
Wenn du glaubst alles im Griff zu haben, bist zu zu langsam..
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

24

Donnerstag, 15. Februar 2007, 18:48

Der Widerstand ist zu groß. Auf sonem auswuchtgerät läuft das rad ne ewigkeit wenn du mal richtig schwung machst ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Ra@ZZ125« (15. Februar 2007, 18:52)

  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

25

Donnerstag, 15. Februar 2007, 19:06

@Rosek: Die Maschienen für 3000€ und mehr wuchten alle samt Dynamisch. Das Rad vom Motorrad wird in aller Regel eh nur Statisch gewuchtet, also lohnt sich die anschaffung nicht. Das einzige wäre der komfort das dir die maschiene sagt wieviel du drnakleben musst. Aber mit nen bissl gefühl und geduld gehts mit dem Teil von Louis genauso gut...haben wir bei meinem Händler schon öfter ausprobiert, der eine Mechaniker von denen machts immer statisch weils ihm mit der Dynamischen zu lange dauert (ja er ist so schneller^^) und danach auf der maschiene warens bei 6 Rädern maximal 2 gramm unwucht...also zu vernachlässigen.

Wenn mans kann is das ne kleinigkeit damit besser auszuwuchten als jeder Lehrling mit ner Maschiene
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten