Freitag, 2. Mai 2025, 00:19 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 6. März 2006

Beiträge: 1 113

Bike: MZ RT 125

Wohnort: Nähe Bonn

16

Mittwoch, 30. Juli 2008, 17:01

naja...besser schraube ab als das Gewinde ausm Alu gezogen :D
*räusper*
das ist mir mit einer Schraube der Ritzelabdeckung passiert...zum Glück ist das Gewinde deutlich länger als die Schraube, also einfach ne längere reingedreht und gut is. Seit dem bin ich vorsichtig ^^
Schöne Tigra A Felgen zu verkaufen:
--> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160500021653
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. März 2007

Beiträge: 1 022

Bike: Honda Rebel 125*Styling* "verkauft" Auto: Ford Fiesta von meiner Mum

Wohnort: Rosenheim (25km bis Sudelfeld)

17

Donnerstag, 31. Juli 2008, 10:12

aus diesem grund werd ich mir auch so nen kleinen drehmomentschlüssel zulegen, da brauch ich nich soviel gefühl weils mir sagt wann ich aufhörn soll die schraube anzuziehen :wand: :daumen:
:prof: Kumpel sagen: Lenker nix an Tank kommen. :jaja:
Ich Chef, Du Nix!!!
ein einziges Auto auf der Straße und ich semmel voll rein :D Ich fands lustig, der Besitzer weniger
  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

18

Donnerstag, 31. Juli 2008, 11:14

Kommt halt immer drauf an...

Kleine schrauben ziehe ich z.B. lieber nach gefühl an. so ab 10-15Nm benutz ich frühestens nen Drehmomentschlüssel (und das eigentlich auch nur wenn er zufällig näher liegt als die knarre). Drunter hab ich immer das gefühl das ich gleich was kaputtmach weil man mit so nem langen Hebel von nem kleinerem Drehmomentschlüssel einfach das gefühl für die schraube verliert...dann lieber von hand aber ganz^^ weil grad bei älteren Sachen wo die schraube vieleicht schon 15 mal raus und reingedreht wurde kannste die Drehmomentangaben meistens knicken...wenn du die benutzt haste dir das Gewinde ausgezogen weil das Material das einfach ncihtmehr mitmacht...

aber wenn man wirklich garkein gefühl entwickeln kann würd ich zu 3-4 Schlüsseln raten..

5-25

20-70

50-200

200-X

kost halt nen bissl was^^ damit is dann aber alles abgedecktund man hat teilweise nen bisschen spielraum was die länge angeht...weil mit nem 400mm Drehmomentschlüssel ne 15Nm schraube festziehen geht zwar, aber ich finds nicht so toll...
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

19

Freitag, 1. August 2008, 18:29

Yo der Ottonormalschrauber zieht auch täglich pausenlos Schrauben mit nem Drehmoment von über 200Nm fest. ^^

Edit:
Wer ein bischen wahnsinnig ist der kann sich nen Snap On Drehmo holen mit Digitaldisplay etc. :daumen:
Kostet halt nur mal 400Euro so in dem Dreh...
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

20

Freitag, 1. August 2008, 18:50

Kommt halt immer drauf an...

Kleine schrauben ziehe ich z.B. lieber nach gefühl an. so ab 10-15Nm benutz ich frühestens nen Drehmomentschlüssel (und das eigentlich auch nur wenn er zufällig näher liegt als die knarre). Drunter hab ich immer das gefühl das ich gleich was kaputtmach weil man mit so nem langen Hebel von nem kleinerem Drehmomentschlüssel einfach das gefühl für die schraube verliert...dann lieber von hand aber ganz^^ weil grad bei älteren Sachen wo die schraube vieleicht schon 15 mal raus und reingedreht wurde kannste die Drehmomentangaben meistens knicken...wenn du die benutzt haste dir das Gewinde ausgezogen weil das Material das einfach ncihtmehr mitmacht...

aber wenn man wirklich garkein gefühl entwickeln kann würd ich zu 3-4 Schlüsseln raten..

5-25

20-70

50-200

200-X

kost halt nen bissl was^^ damit is dann aber alles abgedecktund man hat teilweise nen bisschen spielraum was die länge angeht...weil mit nem 400mm Drehmomentschlüssel ne 15Nm schraube festziehen geht zwar, aber ich finds nicht so toll...


:)bloed das is doch voll übertrieben!

einer bzw. zwei gescheite Drehmomentschlüssel reichen jedem der am Auto oder Mopped schraubt dicke aus!

hab nen von Gedore von 20-200 Nm
der tuts für wiklich alles was man an nem Motor und allgemein am Motorrad so anziehen muss.
hab meinen übers Geschäft bestellt und bin nach 2 Jahren schrauben immernoch voll zufrieden!
Kostet glaub so um die 90 Euro
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

21

Freitag, 1. August 2008, 19:02

Mit das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat meiner Meinung nach Proxxon, gehört schon eher zu den günstigeren Marken, aber damit kann man nix verkehrt machen.

Ich hab diesen Steckschlüsselsatz (56 teiliger Komplettkasten heißt das Ding, Nr. 23 040). Da is ne 1/2 Zoll und 1/4 Zoll Ratsche drin und Adapter um alle Nüsse auf einer 3/8 Zoll Ratsche zu verwenden. Dazu noch Zündkerzennüsse usw. eigentlich alles was man fürs Mopped braucht.



Und dazu diesen Drehmomentschlüssel als 3/8 Zoll



Also den mittleren Microclick 100/S der geht von 20-100Nm das is fürs mopped eigentlich optimal. Außer man is halt ein extrem Grobmotoriker dann sollte man noch den kleinen dazu kaufen ;) Kostet ~55€ bei ebay
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2007

Beiträge: 189

Bike: KTM 690 SMC

Wohnort: Gevelsberg

22

Freitag, 1. August 2008, 19:14

die ham wir auch, den kleinen und mittleren.
gabelbrücken oder gabelfäuste werden oft mit weniger als 20 NM angezogen.
Bei mir lohnt sich der echt, so oft wie ich die gabel richten muss :D
  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

23

Sonntag, 3. August 2008, 14:03

:)bloed das is doch voll übertrieben!

einer bzw. zwei gescheite Drehmomentschlüssel reichen jedem der am Auto oder Mopped schraubt dicke aus!

hab nen von Gedore von 20-200 Nm
der tuts für wiklich alles was man an nem Motor und allgemein am Motorrad so anziehen muss.
hab meinen übers Geschäft bestellt und bin nach 2 Jahren schrauben immernoch voll zufrieden!
Kostet glaub so um die 90 Euro
klar is das absolut übertrieben...aber auch absolut Idiotensicher :D vorrausgesetzt man nimmt nicht nen 200 - x für ne 5er schraube^^

hab selbst auch nur einen...benutz den halt aber auch nur an sicherheitsrelevanten teilen oder am motor...alles andere mach ich nach gefühl
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten