Donnerstag, 1. Mai 2025, 17:49 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Zitat
Original von Boby_white
Zitat
Original von paulo
was denn für pflege?
Fliegen abkratzen und Kombi mit Lederfett einreiben.
Dient aber nur der Optik und der minimal etwas längeren Regenundurchlässigkeit.
Boby_white
unregistriert
Zitat
Original von paulo
Zitat
Original von Boby_white
Zitat
Original von paulo
was denn für pflege?
Fliegen abkratzen und Kombi mit Lederfett einreiben.
Dient aber nur der Optik und der minimal etwas längeren Regenundurchlässigkeit.
zufällig ein paar gute tipps dafür?
hab vom WE einen üblen fliegnfriedohof auf der kombi kleebn![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Boby_white« (12. Juni 2007, 16:56)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Buba51« (6. Juli 2007, 19:53)
Rhow
unregistriert
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Zitat
Original von Rhow
In der neuen ADAC haben sie von einem neuem Testverfahren für Kombies berichtet. Bei 100 kmh waren einige Lederkombies fast völlig frei von Beschädigungen. Wobei fast alle Textilkombies starke Beschädigungen aufwiesen. Teils so stark das es Verletzungen des Trägers nach sich ziehen könnte.
Registrierungsdatum: 26. März 2006
Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)
Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen