Sonntag, 4. Mai 2025, 11:34 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 24. Dezember 2002

Beiträge: 685

Bike: Aprilia Tuono '05

Wohnort: Wettmar

16

Dienstag, 29. April 2008, 23:52

man kann auch einfach messen.

Zitat

Original von honk
so ne scheiße, was mach ich jetzt !! hab doch nur meine internet freunde, ok dann geh ich wohl ins bett !

Denk drann dir vorher noch ein runterzuholen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Beiträge: 191

Wohnort: Augsburg

17

Mittwoch, 30. April 2008, 09:07

oder bevor man lange rumscheißt, einfach ne neue kaufen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2008

Beiträge: 478

Bike: etwas lädierte Kawasaki ZX-7R Ninja

Wohnort: da steht 'n Dom

18

Mittwoch, 30. April 2008, 10:19

du willst den verschleiß messen? lol - wohl die kettenspannung und die sagt nicht umbedingt direkt was darüber aus, ob der kettensatz nun im arsch ist, oder nicht.
außer man ist natürlich wie wild am nachspannen bei immer kürzeren intervallen.
Lieber Einfach Gestrickt, Als Mit Zehn Stichen Genäht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Februar 2008

Beiträge: 119

Bike: momentan Yamaha SR 125, ab Juli ne dicke Nackige, bis Oktober noch auf 34 PS:-D

Wohnort: Ich bin Wuppertaler im Exil (Manila)

19

Mittwoch, 30. April 2008, 10:29

Kauf Dir einfach ne Neue, bißchen teurer aber auf der sicheren Seite. Kannst ja nicht wissen, wie die Person die Kette vorher gepflegt hat, gefahren ist, warum er sie jetzt verkauft. Ich würde nie mit sowas rumfahren, genau wie runderneuerte Reifen. Das bißchen mehr Kohle muss Dir dein Hals doch wert sein, gerade bei nur zwei Rädern und so einem wichtigen Bauteil
ay amor, te voy a comprar, una moto para viajar jeje
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Dezember 2002

Beiträge: 685

Bike: Aprilia Tuono '05

Wohnort: Wettmar

20

Mittwoch, 30. April 2008, 10:34

du willst den verschleiß messen? lol - wohl die kettenspannung und die sagt nicht umbedingt direkt was darüber aus, ob der kettensatz nun im arsch ist, oder nicht.
außer man ist natürlich wie wild am nachspannen bei immer kürzeren intervallen.


also um das mal zu erklären...

21 nietbolzen abzählen (20 glieder) den abstand zwischen den beiden punkten messen.
bei überschreitung der verschleißgrenze, kettensatz erneuern.
verschleißgrenze bei meiner kette: 319,4 mm :)15 :D

Zitat

Original von honk
so ne scheiße, was mach ich jetzt !! hab doch nur meine internet freunde, ok dann geh ich wohl ins bett !

Denk drann dir vorher noch ein runterzuholen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

21

Mittwoch, 30. April 2008, 14:23

Einfach versuchen vom Ketterad die Kette "wegzuziehen" (weiß net wie mans beschreiben soll). Falls das weiter als 1-3mm geht ist die Kette fertig.

Oder einfach das Hinterrad drehen. Ändert sich der Kettendurchhang beim drehen ist die Kette auch Verschlissen.
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. März 2007

Beiträge: 1 022

Bike: Honda Rebel 125*Styling* "verkauft" Auto: Ford Fiesta von meiner Mum

Wohnort: Rosenheim (25km bis Sudelfeld)

22

Mittwoch, 30. April 2008, 15:48

Einfach versuchen vom Ketterad die Kette "wegzuziehen" (weiß net wie mans beschreiben soll). Falls das weiter als 1-3mm geht ist die Kette fertig.
öhm, aber es braucht ja nur die kette nicht richtig gespannt sein, dann bewegt die sich auch :P
:prof: Kumpel sagen: Lenker nix an Tank kommen. :jaja:
Ich Chef, Du Nix!!!
ein einziges Auto auf der Straße und ich semmel voll rein :D Ich fands lustig, der Besitzer weniger
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2004

Beiträge: 1 831

Bike: gsxr 600 + cx 500 'café racer'

Wohnort: Nürnberg

23

Mittwoch, 30. April 2008, 16:05

joa eben was hatn das mit der kette zu tun? Das hat was mit ketenspannung zu tun und wenn ich die kette spann kann ich sie nicht mehr wegziehen, is aber immernoch die gleiche kette.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

24

Mittwoch, 30. April 2008, 22:11

Ihr wisst schon wie und wo ich des mein. Da hat das nix mit Kettenspannung zu tun. Da kannste dir nen Wollf spannen und du wirst die Kette immernoch wegziehen können.
Da wo im Bild der Pfeil ist muss man versuchen die Kette abzuziehen.
»Smoki« hat folgendes Bild angehängt:
  • antriebskettenspiel.jpg
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2008

Beiträge: 478

Bike: etwas lädierte Kawasaki ZX-7R Ninja

Wohnort: da steht 'n Dom

25

Donnerstag, 1. Mai 2008, 14:40

so wie Smoki es allgemein schrieb ist es am einfachsten den zustand zu sehen.
dummy, deine weise ist zwar auch richtig, nur ein bisschen kompliziert, da man echt genau messen muss.
am einfachsten ist du holst dir nen neuen ordentlichen kettensatz von DID - einmal bisschen was investiert und bei richtiger pflege 20.000 bis 30.000 km ruhe.
Lieber Einfach Gestrickt, Als Mit Zehn Stichen Genäht!
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten