Freitag, 2. Mai 2025, 22:21 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
solblo
unregistriert
Und wir 16000 Liter inner Stunde.Zumal es ja nicht nur die Autofahrer sind die als Kunde agieren...denkt mal an die Hersteller...jede Firma die Motorenprüfstände hat, Testwagen laufen lässt usw usf verbraucht unmengen an Sprit....mal als anhaltspunkt...wir hier verblasen gut 10.000l im Monat! Und das is nur diesel
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »solblo« (16. Mai 2008, 12:26)
Ja sag ich doch, für ungefähr ein Jahr. Nur was ist dadurch gewonnen?
Zitat
Und dazu kommt ja noch, dass bei einer Abschaffung der Ökosteuer, die ja zu 100% in die Rentenkasse geht, die Rentenbeiträge deutlich ansteigen würden, du also weniger Monatseinkommen hättest.
Ist ja alles richtig, wenn wir heute die Ökosteuer abschaffen hätten wir dann in etwa die Preise von den Nachbarländern. Aber auch in den Nachbarländern steigt der Preis kontinuierlich, so dass wir wie gesagt in etwa in einem Jahr dann wieder die Preise von heute haben würden.
Zitat
Als der Spritpreis bei 1,40 war gingen pro Liter ca 85ct an den Fiskus. Jetzt sind es noch mehr der Preis steigt ist aber nirgendt so hoch wie in D.
Registrierungsdatum: 1. März 2007
Bike: Honda Rebel 125*Styling* "verkauft" Auto: Ford Fiesta von meiner Mum
Wohnort: Rosenheim (25km bis Sudelfeld)
ein jahr ist ein jahr, des sind 365tage, da kann man sich geld für des nächste jahr zum tanken beiseite legen wenns wieder teurer wird (aber würd eh keiner machen)Und deswegen nochmal die Frage: Was wäre durch das eine Jahr gewonnen???
Kumpel sagen: Lenker nix an Tank kommen.
![]()
ein einziges Auto auf der Straße und ich semmel voll reinIch fands lustig, der Besitzer weniger
Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006
Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher
Wohnort: Heilbronn
Ist ja alles richtig, wenn wir heute die Ökosteuer abschaffen hätten wir dann in etwa die Preise von den Nachbarländern. Aber auch in den Nachbarländern steigt der Preis kontinuierlich, so dass wir wie gesagt in etwa in einem Jahr dann wieder die Preise von heute haben würden.
Zitat
Als der Spritpreis bei 1,40 war gingen pro Liter ca 85ct an den Fiskus. Jetzt sind es noch mehr der Preis steigt ist aber nirgendt so hoch wie in D.
Und deswegen nochmal die Frage: Was wäre durch das eine Jahr gewonnen???
Ob ganz oder teilweise abschaffen macht prinzipiell keinen Unterschied. Beides bringt nur einen kurzen Zeitgewinn, bis nach Wochen oder Monaten wieder die aktuellen Preise erreicht wären. Das Grundproblem der dauerhaft steigenden Spritpreise können Steuersenkungen doch nicht lösen.Was heißt denn gleich abschaffen. Mal ein paar Cent weniger würde ja schon erheblich viel bringen.
Das ändert sich auch ohne Steuersenkungen bald.
Zitat
Wir haben Momentan mehr Steuern auf dem Kraftstoff als er selber kostet.
Glaub ich nicht, denn die Leute fahren ja bei steigenden Preisen auch nicht weniger. Wird eher an anderer Stelle gespart und da würde dann halt wieder mehr Geld hinfliesen, wenn der Sprit billiger würde.
Zitat
Es würde mehr getankt werden und der Staat im Endeffeckt mehr einnehmem?
*Dirty old Man*
Egal wenn du erwischt wirst musst nur sagen:"das ja günstig Rennstrecke ist teurer"
*Dirty old Man*
oder einfach die in D nicht zulässige Doppelbesteuerung sein lassen...wie ist ja egalAuf Benzin wie auf Lebensmittel die ermäßigte Mehrwertsteuer von 7% würde die Preise konstant über 10% tiefer halten.
Ändert aber nichts daran, dass der Spritpreis irgendwann deine Schmerzgrenze übersteigen wird. Ob die 2, 3, 4 oder 5 Euro oder wo immer deine Schmerzgrenze liegt jetzt ein Jahr früher oder später erreicht werden, ist doch eigentlich ziemlich egal. Irgendwann werden wir sowieso grundsätzlich was ändern müssen.Auf Benzin wie auf Lebensmittel die ermäßigte Mehrwertsteuer von 7% würde die Preise konstant über 10% tiefer halten.
Sind wir hier jetzt bei der FDP, die auch immer allen alles verspricht ohne zu sagen, wies gegenfinanziert werden soll?oder einfach die in D nicht zulässige Doppelbesteuerung sein lassen...wie ist ja egal![]()
*Dirty old Man*