Wednesday, April 30th 2025, 1:25pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Aug 17th 2008

Posts: 5

1

Thursday, August 21st 2008, 8:12pm

Elektroroller für die Innenstadt

Was haltet ihr davon:
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/ress…dg/1131527.html
Ich wohne in der Innenstadt und fahre meistens bloß Ultrakurzstrecke. Meine FZR ist mir dafür zu Schade. Denkt ihr dieser Roller wäre eine Alternative? Günstig soll er sein. Kostet 1600€ neu und 50ct pro Ladung und schafft 45km/h Höchstgeschwindigkeit bei ca. 50km Reichweite. Ich bezweifle aber das das alles so stimmt. Was meint ihr?
  • Go to the top of the page

Birdsen

Unregistered

2

Thursday, August 21st 2008, 8:20pm

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 17th 2008

Posts: 5

3

Thursday, August 21st 2008, 8:58pm

zu teuer. hab kein geld.
  • Go to the top of the page

zeiko

Unregistered

4

Thursday, August 21st 2008, 9:03pm

Das Problem bei dem Elektroroller dürfte die Frage sein, wie qualititativ die Akkus sind. Beispiel:
Tesla Roadster. Da scheinen die Akkus keine Probleme zu machen. Wie das bei diesem Chinikracher
ist, weiß vermutlich kein Mensch. Ob und wie man da Ersatzteile bekommt, ist dann die Frage.
Konzept würde ich aber als gut bezeichnen.
Interessant wäre natürlich noch Beschleunigung und Durchzugskraft.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 29th 2005

Posts: 1,230

Bike: Yamaha TRX 850

Location: Rosenheim

5

Thursday, August 21st 2008, 10:27pm

auch mein erster gedanke..
aber das video angeschaut?

"schafft es der [..] an einem herkömmlichen roller dranzubleiben"
---> das teil fährt nem 50cc 4-takt roller hinterher
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 16th 2007

Posts: 1,431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Location: Berlin

6

Friday, August 22nd 2008, 2:55pm

was für ne üble schrottschleuder. und das "beschelunigung"sduell gegen die andere krücke omg.

3-6 std ladezeit sind natürlich auch super. ich würd mal sagen.. stinknormalen 125er roller holen ist für dein vorhaben sicher das beste.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

7

Friday, August 22nd 2008, 3:24pm

Ich stells mir witzig vor, in der Stadt dann liegen zu bleiben.
Da darf man dann erstmal ne Steckdose suchen und muss sich an dieser dann drei Stunden aufhalten. :D


Ich denk auch, dass hier ein normaler 2takt_Roller wohl die bessere Alternative ist.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2007

Posts: 240

8

Friday, August 22nd 2008, 4:08pm

die beschleunigung ist mir nicht so wichtig. der roller soll nutzwert haben. wenn man im verkehr mitschwimmen kann reichts mir dicke. das mitm aufladen ist ein problem. aber mehr als 40km am tag fahr ich mit dem sowieso nicht. 5km uni und zurück machen 10km, einkaufen macht insgesamt 4 und sonst hab ich auch noch ein auto und eine richtige maschine. bleiben jeden tag 26km in der batterie für "spontane" entschlüsse. abends zum fortgehen oder fürn sport brauch ich den roller sowieso nicht, weil wie gesagt ich hab ne innenstadtwohnung und 2 deutlich repräsentativere fahrzeuge und überhaupt. :)18
ich werd mal in paar so e roller fahren und dann nochmal schreiben. aber leistungsmäßig sind die schon dürftig. das ist richtig.

Quoted

Ich denk auch, dass hier ein normaler 2takt_Roller wohl die bessere Alternative ist.

geruch, unterhaltskosten + zeit fürs tanken. einen eroller steckt man zu hause im hof an die steckdose und man ist fertig. beim normalen roller dauert tanken mit anfahrt auch einmal die woche was im bereich von 20 minuten. das ist nicht viel, aber am ende sinds auch fast 1,5 stunden im monat. auf der kurzstrecke holt das der elektroroller locker wieder rein. dann kommt noch zeit für wartung vom motor usw dazu. elektro ist da pflegeleichter könnte ich mir vorstellen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 7th 2003

Posts: 3,760

Location: Bayern

9

Friday, August 22nd 2008, 5:20pm

Tanken mitm Roller dauert genau zwei Minuten inkl Zahlen aber egal...
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 1st 2007

Posts: 1,022

Bike: Honda Rebel 125*Styling* "verkauft" Auto: Ford Fiesta von meiner Mum

Location: Rosenheim (25km bis Sudelfeld)

10

Friday, August 22nd 2008, 5:57pm


Quoted

Ich denk auch, dass hier ein normaler 2takt_Roller wohl die bessere Alternative ist.

geruch, unterhaltskosten + zeit fürs tanken. einen eroller steckt man zu hause im hof an die steckdose und man ist fertig. beim normalen roller dauert tanken mit anfahrt auch einmal die woche was im bereich von 20 minuten. das ist nicht viel, aber am ende sinds auch fast 1,5 stunden im monat. auf der kurzstrecke holt das der elektroroller locker wieder rein. dann kommt noch zeit für wartung vom motor usw dazu. elektro ist da pflegeleichter könnte ich mir vorstellen.
also wer sich über die zeit vom tanken beschwert der sollte dann doch lieber fahrrad fahren :daumen: da musst du nix tanken und nix an steckdose anstecken :)24
des is echt des erste mal dass sich jemand über die dauer des tankvorgangs beschwert bzw. dass des jemandem zu lang erscheint :wand:
ja und wartung, naja, man findet immer zeit in der man sich langweilt und nich weiß was man machen soll, und in der zeit kannst du wartungen etc. machen :daumen-falk:
also ich würd in deiner situation wirklich nen 50er 2takt roller nehmen
die e-roller habn sich eh noch nich wirklich bewährt, du weißt nich wie lang die dinger halten, dann haste 1600euro ausm fenster geschmissen und nach 500km is des teil im arsch, supaaaa :daumen: :daumen:
:prof: Kumpel sagen: Lenker nix an Tank kommen. :jaja:
Ich Chef, Du Nix!!!
ein einziges Auto auf der Straße und ich semmel voll rein :D Ich fands lustig, der Besitzer weniger
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2007

Posts: 240

11

Friday, August 22nd 2008, 6:05pm

die zeitangabe stimmt wirklich. ich habs mal aus neugier gestoppt. die tankstelle ist ein umweg von 5km. wenn man mitm mopped hin fährt braucht man mit tanken und allem 20min.

Quoted

also wer sich über die zeit vom tanken beschwert der sollte dann doch lieber fahrrad fahren :daumen: da musst du nix tanken und nix an steckdose anstecken :)24
des is echt des erste mal dass sich jemand über die dauer des tankvorgangs beschwert bzw. dass des jemandem zu lang erscheint :wand:

und wem treten zu schwer geht der soll nicht fahrrad fahren. junge es geht um einen vergleich welches fahrzeug ökonomischer ist. und da ist zeit halt ein faktor.

Quoted


ja und wartung, naja, man findet immer zeit in der man sich langweilt und nich weiß was man machen soll, und in der zeit kannst du wartungen etc. machen :daumen-falk:

ne. in der zeit muss ich schon das youngbiker forum trollen. :daumen-falk:

Quoted


die e-roller habn sich eh noch nich wirklich bewährt, du weißt nich wie lang die dinger halten, dann haste 1600euro ausm fenster geschmissen und nach 500km is des teil im arsch, supaaaa :daumen:

stimmt. wobei. es gibt ja noch diese peugeot scoot'elec. die sind schon recht lange aufm markt und haben fürn eroller "gut leistung". die sollen nachweislich mehrere 10000km halten.
  • Go to the top of the page

Sherco

Unregistered

12

Monday, September 1st 2008, 1:14pm

also wenn du denn roller wirklich nur in der innenstadt brauchst um zur uni zu komen und einzukaufen find ih dass ok....kommt allerdings drauf an wie lang du darauf angewiesen bisst.über längere zeit lohnt sich der roller auf jeden fall, brauchst du in allerdings nur noch 1 jahr oder so, würd ich mir dass nochmal überlegen.
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread