Dienstag, 16. September 2025, 18:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Marco

unregistriert

31

Dienstag, 4. Juni 2002, 20:34

wegen Trial, die hohlen das Drehmoennt ausm setup.

Sprich 250ccm und 60mm Hub dazu passende Steuerzeiten udn eine Auspuffanlager vor der es mich auf der Strasse krausen würde udn warum?

ganz einfach die holen aus 250ccm 2 Takt grad mal gut 22PS, das ist keine Spitzenleistung, dafür aber satt drehmoment und Leistung schon ab Standgas.
Ewig langes Krümmerrohr mit anschließender Expansionskammer.
Viwel Schwungmasse für estspanntes ruhiges laufen des Motors.
Die Motoren laufen mit 225UPM Standgas, ab da schieben die ordnetlich an,
maximale Leistun gauch schon bei 4800UPM, also völlig 2 Takt untypisch.
Es gab schon udn ab 2005 sind nur noch 4 Takter erlaubt, aber die sind wegen ihres Gewichts und Schwerpunktes im Trialsport doch eigentlich eher im Nachteil!

ciao

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marco« (4. Juni 2002, 20:36)

  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

32

Dienstag, 4. Juni 2002, 22:01

Re:

Zitat

Original von Mikx_5
@ TheChris
So wie Du die 2T's hasst, so liebe ich sie. ;-)
Du kannst aber keinenfalls eine gedrosselte 2T 125er mit einer offenen 125er 4T vergleichen.

Fragt Euch nur eins, wieso werden im Trailsport 2T's eingesetzt?
Weil 4T's unten mehr "Druck" haben oder etwa, weil der 2T kein Drehmoment hat?
Eben weils gerade andersrum ist.

@ Kaffeemaschine

Du hast ja bestimmt auch die MCE Aktuell.
Da habe sie die beiden 250er Yamaha-Konzepte in 2T und 4T miteinander verglichen.
Da kann man sich die Drehmomentverläufe mal anschauen.

Jeder wie er will, aber soooo schlecht ist der 2T auch wieder nicht. ;-)


mce aktuell les ich lange nicht mehr
(nur noch ESO :D ) ist eh viel besser, aber teuer geworden die schweine.

ich habe vielleicht nen 250er 2T mit nen 400er 4T vergleichen !?.
und du kannst doch keine trail bikes da mit reinbringen. das ist doch ne ganz andere welt !?!?.

die 400er hat mehr leistung bei geringer drehzahl.

aber ich finde das die kleine 250er 4T erstaunlich viel leistung hat für nen 4 takt motor der grösse.

und die kleine 250er 4t drehts sogar viel höher wie die 2takter.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kaffeemaschine« (4. Juni 2002, 22:03)

  • Zum Seitenanfang

NSR-Alex

*Dummschwätzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 2 407

Bike: Suzuki SV650 S

Wohnort: Franken

33

Dienstag, 4. Juni 2002, 22:02

Also ich mus ssagen, ich bin bis jetzt nur mal eine 750er 4T gefahren, die hat ordentlich dampf,da bin ich schon ein bisschen neidisch, deswegen werd ich, wenn ich die kohle hab, meinen A machen und mir dann ne große 4T karre holen, ebend ne 600er oda so, die spirhct mich an;)

Achja, Ich habe ja nicht allzuviel ahnung von 2T, aber was mich nervt ist irgendwie dass sie soviel ÖL schlucken, das geht ziehmlich auf die tasche, naja, und da ich mich wie gesagt auch nicht so auskenne werd ich mir nen 4T zulegen, da muss ich ned rumschruaben und kann fahren was ich will!!!!!!!!!!
Sebbl:

Zitat

wenn ich se was für würste bei uns mit ihren scheißhäusern durch die gegend fahren....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

34

Dienstag, 4. Juni 2002, 22:06

mir sind 2T einfach zu "giftig" :D
ne, mal im ernst, ich hab nen kumpel und der inhaltiert die abgase gleich immer, weil ihn die 2T abgase geil machen :D
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

35

Dienstag, 4. Juni 2002, 22:36

RE: Re:

Zitat

Original von kaffeemaschine

und die kleine 250er 4t drehts sogar viel höher wie die 2takter.


Genau, das ist ja der Punkt. 4T's müssen für die gleiche Leistung viel höher drehen, ist eben konzeptbedingt, deshalb haben sie untenrum weder Leistung noch Drehmoment.
Mehr wollte ich gar nicht damit sagen. ;-)
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

36

Dienstag, 4. Juni 2002, 22:39

RE: Re:

Zitat

Original von Mikx_5

Zitat

Original von kaffeemaschine

und die kleine 250er 4t drehts sogar viel höher wie die 2takter.


Genau, das ist ja der Punkt. 4T's müssen für die gleiche Leistung viel höher drehen, ist eben konzeptbedingt, deshalb haben sie untenrum weder Leistung noch Drehmoment.
Mehr wollte ich gar nicht damit sagen. ;-)


fast

die 400er hat ja eben nicht diese ultra spitzen leistung, aber damit sich bei der 250er 4t überhaupt was tut muss die natürlich gedreht werden.

und das drehmoment der 400er ist im niedriegen drehzahl bereich eben grösser als das des 250er 2takters. verläuft aber auch eher gleichbleibend ansteigend während bei 2takter halt irgendwann der kick kommt.

alles nicht wichtig , jeder soll fahren was ihm spass macht. aber bitte keine 125 4T :D

und wenn wir mal ehrlich sind.

wer fährt denn ausser 125er (und die auch nicht mehr lange) auf der strasse noch 2T - niemand.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kaffeemaschine« (4. Juni 2002, 22:41)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 1 826

Bike: rs 125

37

Dienstag, 4. Juni 2002, 22:45

RE: berfordern Euch Zweitakter ?

Zitat

Original von Pidello
Liegt nicht gerade da der Reiz , eine Strecke so gut zu fahren dass man trotz geringem nutzbaren Drehzahlband immer flott unterwegs ist und immer wieder den Kick beim ?ffnen der AS hat ?.


jaaa genau das rockt! da bekommste immer wieder das kribbeln an den eiern... find ich voll geil! ausserdem geben 2takt 30ps und 4 takt 34 ps bis man a direkt hat sowieso nicht soviel unterschied... es ist nur schöner in den kurven sogar die 80 ps maschienen abzuhängen weil man um ein paar gramms leichter ist
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

38

Dienstag, 4. Juni 2002, 22:55

Das "fast" lässt mir jetzt keine Ruhe........ *g*

Vergleichen wir die YZ 250 mal direkt mit der WR 400 F.

YZ 250:

Bauart flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-2-Takt-Motor
Hubraum (ccm) 249
Bohrung x Hub (mm) 66,4 x 72
Verdichtung 8,8 : 1
Nennleistung 38,9 kW (53 PS) b. 8.000/min
max. Drehmoment 49 Nm b. 7.500/min
Vergasertyp KEIHIN PWK38S/1
Vergaserdurchmesser (mm) 38

WR 400 F:

Bauart flüssigkeitsgekühlter 1-Zylinder-4-Takt-Motor
Hubraum (ccm) 399
Ventilsteuerung DOHC
Ventile 5
Bohrung x Hub (mm) 92 x 60,1
Verdichtung 12,5 : 1
Nennleistung 27 kW (36,7 PS) b. 8.250/min (zulassungsfähig) und 35,3 kW (48 PS) b. 9.000/min (Wettbewerbsversion)
max. Drehmoment 33 Nm b. 6.500/min (zulassungsfähig) und 39,8 Nm b. 7.500/min (Wettbewerbsversion)
Vergasertyp KEIHIN FCR39H/1 Flachschiebervergaser
Vergaserdurchmesser (mm) 39

Nehmen wir selbstverständlich bei der WR 400 F die Wettbewerbsvariante, so muss der 4T für die Nennleistung trotz 150 ccm mehr, höher drehen als der 250er 2T.
Das max. Drehmoment ist trotz des höheren Hubraums beim 4T 10 Nm geringer als beim 2T.

Dass der 4T besser kontrollierbar ist, weil der Leistungseinsatz weniger abrupt ist.....keine Frage. Deshalb lässt es sich auf einem 4T auf der MX-Strecke sowie bei Enduro-Fahrten viel kraftschonender fahren.

Man geht davon aus, dass bei gleichem Hubraum ein 2T stets um die 60 % mehr Drehmoment besitzt als ein 4T. Normalerweise wären es nach den Arbeitstakten zufolge 100 %, sprich das dopplete Drehmoment. Jedoch aufgrund von Verlusten, etc. ergibt sich in der Praxis eben der Wert der besagten 60%.

Jetzt sag ich aber nix mehr, wir kommen vom Thema ab..........und das als Mod. ;-)
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

39

Dienstag, 4. Juni 2002, 23:00

:D artet ja fast aus hier

nagut dann will ich aber auch noch einen drauf setzen. :]

7500 ist aber über der kick drehzahl beim zwo-dagder

ich meine im drehsahl keller sieht das sicherlich ganz anders aus.

schluss für heute :D
  • Zum Seitenanfang

Hawkeye

*MöchtegernMod*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 950

Bike: Honda XRV 750

Wohnort: RÜD

40

Dienstag, 4. Juni 2002, 23:23

Ich schließe mich voll und ganz fwmone an. freue mich schon drauf, wenn ich mienen großen 4T fahren kann
Come Ride With Us!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Mai 2002

Beiträge: 456

Bike: 125er leider keine mehr, stattdessen einen Vauxhall Meriva A

Wohnort: Freiburg im Breisgau

41

Dienstag, 4. Juni 2002, 23:39

125er 4T

Zitat

Original von kaffeemaschine
jeder soll fahren was ihm spass macht. aber bitte keine 125 4T


Ich hab ne 125er 4T und bin recht zufrieden.
Die Beschleunigung ist trotz der viel zu langen Getriebeübersetzung noch brauchbar,
die Höchstgeschwindigkeit ist gut
und vor allen Dingen ist der Ölverbrauch fast Null. Auf jeden Fall so gering das nicht meßbar.

Zitat

TheDarkJedi

Zitat

Com.Raphaezer
darkjedi ist ein schlauer kerl und fährt im windschatten einer tzr250 her

doch bald schon wird es ihm zu lahm
da dreht er einmal mit dem arm
an seines moppeds gasgriffwunder
gibt der karre richtig zunder
und düst aus dem schatten schnell heraus
geradewegs ins nächste haus
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

42

Dienstag, 4. Juni 2002, 23:46

Du kannst bei der Frage 2T oder 4T mit 18 immer wieder nur ein Fazit ziehen: es ist eine reine Geschmackssache - wobei leider die aussterbenden Zweitakt-Big Bikes an sich immer weniger Geschmäcker treffen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. September 2001

Beiträge: 827

Bike: ZX-6R Bj. 06

Wohnort: Berlin

43

Mittwoch, 5. Juni 2002, 13:26

also ich würde auch wieder ( besonders mit 18 ) zum 4-takter greifen, weil ich öfters lange strecken (300km) zurück legen muss und ich die zuverlässigkeit und entspanntheit beim fahren nicht missen will. mein freund hat ne mito, der versägt mich zwar natürlich, aber lange strecken fahren macht einfach kein spass: mal is dies kaputt, mal das und stressiger is es allemal (wenn's so stressig is krieg ich immer hunger-das geht zusätzlich zu sprit und öl mächtig ins geld :P ).aber auf der rennstrecke fetzt so'n 2-takter schon.
:listig: Ninja ZX-6R :listig:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SM-Fan« (5. Juni 2002, 13:27)

  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

44

Mittwoch, 5. Juni 2002, 13:46

beim mech meines vertzrauens steht ne rd 500. spiele schon mit dem gedanken mir die zur näxten saison zuzulegen. vom trechnischen her würd ichs mir zutrauen un es würd mich auch ur intressiern ( bin numa schrauber). nur vom fahren her hab ich da dann schon respekt.....
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2001

Beiträge: 1 151

Bike: RS bj.96

45

Mittwoch, 5. Juni 2002, 14:29

meine 125 Überfordert mich eigentlich nicht.
aber ich kann mir vorstellen das das mit ner 250er oder 500er schon was ganz anderes ist.
Ich kann mir sowieso nicht vorstellen wie das ist wenn bei einer 500er 2t auf einmal dieser fette leistungschub kommt. Kann mann das überhaupt richtig als normaler mensch auf der landstraße kontrollieren???

Aber 2t sind im allgemeinen schon was feines auch wenn sie sehr zeitaufwendig ,was pflege und reperaturen betrifft, sind.
Was ich gerade an meiner rs sehe :( aber das is ne andere geschichte.
Bremse erst wenn du Gott siehst!

Mein Ebay:
EBAY
---------------------------------------

Verkaufe Aprilia rs 125 bj 96 komplett in Teilen!
Bei interesse an Teilen mail an mich genügt ;)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten