Mittwoch, 30. April 2025, 18:03 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 9. Mai 2002
Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)
Wohnort: Fünfseenland
Tutti
unregistriert
Registrierungsdatum: 4. September 2001
Bike: großer bruder: dr 650 r sm/ kleiner bruder rt125. beide gemeinsam im winter ne kleine dr,
Wohnort: Gengenbach BW
Registrierungsdatum: 9. Mai 2002
Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)
Wohnort: Fünfseenland
Zitat
Original von Peachy Nr.1
Es kann das gleiche wie bei den 2t passieren, sogar noch mehr, z.B. Ventile brechen, Nockenwelle kann kaputt gehen, steuerkette kann am arsch gehen.
Nur das die wahrscheinlichkeit, das eines dieser schäden an einem 4t vorkommen, wesentlich geringer ist als bei einem 2t.
Registrierungsdatum: 9. Mai 2002
Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)
Wohnort: Fünfseenland
Zitat
Original von Peachy Nr.1
Es kann das gleiche wie bei den 2t passieren, sogar noch mehr, z.B. Ventile brechen, Nockenwelle kann kaputt gehen, steuerkette kann am arsch gehen.
Nur das die wahrscheinlichkeit, das eines dieser schäden an einem 4t vorkommen, wesentlich geringer ist als bei einem 2t.
Registrierungsdatum: 17. September 2002
Bike: DR 125 & S51 N & Bali 50
Wohnort: NRW / Bonn
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Scoox« (8. Oktober 2002, 19:58)
Zitat
Original von Pidello
Zitat
DAS würd ich nicht sagen...
schonma nen viertakter gesehen bei dem man alle 16.000 km die kolben wechseln soll ? *g*