Samstag, 1. Juni 2024, 11:34 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 3 247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Wohnort: Braunschweig

46

Montag, 28. April 2003, 21:22

Zitat

Original von CastrolRS2
1. mal steht man mit nem motorrad auf der ab nie im stau



?(
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

47

Montag, 28. April 2003, 21:22

Zitat

Original von CastrolRS2
1. mal steht man mit nem motorrad auf der ab nie im stau


Fahr mal Westhofener Kreuz zur Rush Hour...
Da kommstenet durch, da Baustelle, ich denke selbstmit ner 125iger nicht.

Aber ansonsten haste recht :daumen:
  • Zum Seitenanfang

CastrolRS2

kindisch & Proll ;-)

Registrierungsdatum: 11. November 2002

Beiträge: 2 141

Bike: Golf 3 G60 190PS 250Nm 1050kg

48

Montag, 28. April 2003, 21:25

ach und die pumpe der kühlung arbeitet natürlich immer und nicht erst ab 4500 weil sie logischerweise mechanisch und nicht elektrisch betrieben wird
wir nehmen den fichtenelch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2002

Beiträge: 58

Bike: Aprilia RS '98er

Wohnort: Koblenz

49

Dienstag, 29. April 2003, 18:07

meine temperatur war gestern bei 100°
heute ging sie bis eben nicht an
dann hab ich die zündkerze geputzt,bin anschließend ne kleine Runde(200m) gefahren und die temperatur war schon bei 90°!!!
nciht normal oder?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2002

Beiträge: 1 226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Wohnort: Saarland

50

Dienstag, 29. April 2003, 18:57

warum frägst du mich immer im icq und postest genau die selbe frage hier rein wenn ich sie dir schon beantwortet habe?

kühlwasser kontrollieren, gegebenenfalls nachfüllen, aber kein normales wasser sondern kühlmittel, dein händler, werkstatt usw helfen dir weiter wenn du nicht weisst was reinkommt

normal gibts das zeug auch im baumarkt
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2002

Beiträge: 58

Bike: Aprilia RS '98er

Wohnort: Koblenz

51

Dienstag, 29. April 2003, 19:03

ich stells zuerst hier rein
dann seh ich das du on bist
und dann klärt sich die sache
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 3 247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Wohnort: Braunschweig

52

Dienstag, 29. April 2003, 21:56

War bei meinem händler weil meine karre ja auch so heiß geworden ist. Der meinte die kann das ab, nur man sollte es dennoch nicht übertreiben. Ich hab ihn dann gebeten mal nach dem kühlwasser zu schauen und er hat normales wasser aus der leitung nachgefüllt.

Und wegen sonem lüfter hab ich ihn angesprochen da meinte er, dass sei zu riskant, weil wenn der kühler zu heiß wird kann son PC-lüfter da irgendwie fest schmelzen, hatte er schonmal gehabt bei ner NSR....
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2002

Beiträge: 1 226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Wohnort: Saarland

53

Mittwoch, 30. April 2003, 16:34

Zitat

Original von Klein_Michi
War bei meinem händler weil meine karre ja auch so heiß geworden ist. Der meinte die kann das ab, nur man sollte es dennoch nicht übertreiben. Ich hab ihn dann gebeten mal nach dem kühlwasser zu schauen und er hat normales wasser aus der leitung nachgefüllt.

Und wegen sonem lüfter hab ich ihn angesprochen da meinte er, dass sei zu riskant, weil wenn der kühler zu heiß wird kann son PC-lüfter da irgendwie fest schmelzen, hatte er schonmal gehabt bei ner NSR....


punkt 1: ICH würde NIEMALS Leitungswasser oder überhaupt einfach Wasser einfüllen WEIL:
-Wasser friert bei minusgraden
-Wasser verkalkt
-Wasser kocht bei 100°C
Kühlmittel hat diese eigenschaften nicht, man hat schutz vor minusgraden, es kocht nicht gleich bei 100°C soweit ich weiss und verkalken tut damit auch nichts, ausserdem hat kühlmittel bessere kühleigenschaften als wasser
punkt 2: ich habe bereits geschrieben das ich eine art Gitter vor meinem eigentlichen kühler habe, das ist quasi direkt am kühler dran und schmilzt nicht... und da die lüfter vor dem gitter montiert sind, schmelzen die erst recht nicht

:-)
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Februar 2002

Beiträge: 2 157

Bike: rote ZX6R

Wohnort: Harz (Quedlinburg)

54

Mittwoch, 30. April 2003, 16:41

warum kippt ihr eigentlich wasser da rein?
gylsantin ist als kühlflüssigkeit um einiges besser geeignet!!
btw das mit dem lüfter vorm kühler, fängt an mich echt zu intressieren! hats schon jm ausprobiert?
edit: wenn du da n metallgitter hast, schmilzt ds auch nicht!!
Daijiro Kato R.I.P.!!

NSR (rot-silbergrau) zu verkaufen! sagen wir 1500VHB? Wer will?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tomarrow« (30. April 2003, 16:43)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 3 247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Wohnort: Braunschweig

55

Mittwoch, 30. April 2003, 17:02

was glaubt ihr denn was in den kühlkreislauf gekippt wird? Da ist keine reine kühlflüssigkeit drin, nein. Es darf nur eine bestimmte menge kühlflüssigkeit da drin sein, der rest wird mit wasser aufgefüllt. Zumindest ist es beim auto so und ich denke mir mal, dass die kühlung beim auto mit der eines motorrads vergleichbar ist
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 3 247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Wohnort: Braunschweig

56

Mittwoch, 30. April 2003, 17:04

Zitat

Original von MasterRIP

Zitat

Original von Klein_Michi
War bei meinem händler weil meine karre ja auch so heiß geworden ist. Der meinte die kann das ab, nur man sollte es dennoch nicht übertreiben. Ich hab ihn dann gebeten mal nach dem kühlwasser zu schauen und er hat normales wasser aus der leitung nachgefüllt.

Und wegen sonem lüfter hab ich ihn angesprochen da meinte er, dass sei zu riskant, weil wenn der kühler zu heiß wird kann son PC-lüfter da irgendwie fest schmelzen, hatte er schonmal gehabt bei ner NSR....


punkt 1: ICH würde NIEMALS Leitungswasser oder überhaupt einfach Wasser einfüllen WEIL:
-Wasser friert bei minusgraden
-Wasser verkalkt
-Wasser kocht bei 100°C



-Das wasser vermischt sich mit der kühlflüssigkeit und friert somit auch nicht.
-Durch die noch vorhandene kühlflüssigkeit verkalt das wasser nicht.
-Kühlflüssigkeit hebt den siedepunkt auf ca. 105° und dadurch das das wasser unter druck steht kocht es erst bei ca. 110 - 115°
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

57

Mittwoch, 30. April 2003, 17:10

1.

Man kippt normal ne 50-50 Mischung aus Kühlflüssigkkeit und Dest. Wasser rein.
Durch die Kühlflüssigkeit läuft der Wasserkreislauf heißer.
Wenn man da mal 200ml nachkippen muss, dann reicht auch dest. Wasser, bzw reins Wasser /in der Konzentration in Verbindung mit dem Kühlmittel nicht schlimm).

2.
Lüfter davor bringt Effekt im Stand, aber nicht soviel wie Lüfter dahinter.
Da der Lüfter dahinter die Wärme abtransportiert und vorne nur Luft rangedrückt wird. Aber die Luft wird aus der Umgebung genommen, wodurch auch noch relativ warme Luft an den Kühler gewirbelt wird.

3.
Richtig mit Kühlflüssigkkeit wird der Siedepunkt nach oben geschoben, d.h. 50-50 Mischung siedet bei ca. 108°

Das System steht aber unter Druck, von daher sind Temperaturen unter 110° kein Problem

als Beispiel
0,5 bar Druck, da siedet Wasser bei gut 110° mit
50-50 Mischung bei knapp 120°.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

58

Mittwoch, 30. April 2003, 17:13

Zitat

Original von Klein_Michi
was glaubt ihr denn was in den kühlkreislauf gekippt wird? Da ist keine reine kühlflüssigkeit drin, nein. Es darf nur eine bestimmte menge kühlflüssigkeit da drin sein, der rest wird mit wasser aufgefüllt. Zumindest ist es beim auto so und ich denke mir mal, dass die kühlung beim auto mit der eines motorrads vergleichbar ist


man sollte normal mit min. 50% max 60% Kühflüssigkkeitsanteil fahren...
Äthylenglukolbasis

btw auf Rennstrecke bin ich mit ca. 99% dest. Wasser gefahren (der 1% noch kühlflüssigkkeit weil man nicht alles 100%rausgespült bekommt, ohne alles abzubauen)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 3 247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Wohnort: Braunschweig

59

Mittwoch, 30. April 2003, 17:18

Zitat

Original von Tutti


btw auf Rennstrecke bin ich mit ca. 99% dest. Wasser gefahren (der 1% noch kühlflüssigkkeit weil man nicht alles 100%rausgespült bekommt, ohne alles abzubauen)



Wieso bist du da nur mit dest. wasser gefahren?
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

60

Mittwoch, 30. April 2003, 17:27

Wenn ich Kühlflüssigkkeit verlieren würde würd das auf die Strecke fliessen (aus welchem Grund jetzt auch immer).
Dest. Wasser verdunstet schnell und ist nicht rutschig.
Kühlflüssigkkeit verdunstet nicht und ist rutschig, Strecke müsste aufwendig gereinigt werden. Was nicht nur teuer sondern auch ärgerlich ist.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten