Samstag, 16. August 2025, 21:24 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 6. April 2005

Beiträge: 398

Bike: Kawasaki ZR-7

Wohnort: NRW

16

Donnerstag, 9. Juni 2005, 13:08

Ich hab die sendung auch gesehen und hab auch vorher schon mal was davon gehört, aber im Bezug auf Autos und da nützt das einiges in der Hinsicht auf verschleiss... was nun mit der Leistung ist, weiss ich nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass das ein wenig bringt, denn Reducto veringert die Reibung im Motoraum (?) [ka wo genau ;)] und weniger Reibung bedeutet logischer weise mehr leitung ... die Wirkung wird aber erst nach einigen hundert Killometern merkbar.

Wenn der Preis nicht zu hoch ist, werde ich mir das mal besorgen.

btw: 5KW ~ 6.5PS

Zitat

Original von Wallimar
Hey, lasst uns nen Gewinnspiel starten:

Wer den nächsten Ankack- und Spampost hier drin schreibt, darf sich neu anmelden! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Mopped4live

*Mr. Brain*

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2004

Beiträge: 438

Bike: Triumph Speed Triple 1050

Wohnort: Lippe (bei Lemgo/Detmold)

17

Donnerstag, 9. Juni 2005, 13:11

geht das auch für 2-Takter??
Ich glaube an ein Leben vor dem Tod
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2005

Beiträge: 2

Bike: Cagiva Mito EVO II

Wohnort: Aschaffenburg

18

Donnerstag, 9. Juni 2005, 13:12

Hab das auch gesehen! Kann aber durchaus sein, da sich dieses additiv an den pleuellagerschalen absetzt und somit die reibung verhindert....doch dadurch kann man natürlich keine 4 kW rausholen...!
Es kommt nämlich noch hinzu, das dieses additiv die kompression erhöht! Und wenn die beiden testmotorräder schon eine gewisse laufleistung hinter sich haben und ein wenig kompression flöten gegangen ist, die dann plötzlich durch reducto wieder da ist, und der motor leichter und somit höher dreht, kann es durchaus möglich sein 4 kW rauszuholen.

MFG
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2004

Beiträge: 952

Bike: Honda CBR 125 R offen

Wohnort: Friedrichshafen, Stadt der Asylanten :D

19

Donnerstag, 9. Juni 2005, 13:25

Zitat

Original von Mopped4live
geht das auch für 2-Takter??


wenn du dir mal die homepage angesehen hättest, wär die frage überflüssig^^

ja, es geht auch bei 2T!

und bitte nimm normale schrift, wie wir auch ... :rolleyes:

Zitat

Original von Wallimar
Der O.mus verteilt Freibier aufm YBC?! 8o

:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

20

Donnerstag, 9. Juni 2005, 15:16

Zitat

Original von Sushisauer
Und wenn die beiden testmotorräder schon eine gewisse laufleistung hinter sich haben und ein wenig kompression flöten gegangen ist, die dann plötzlich durch reducto wieder da ist, und der motor leichter und somit höher dreht, kann es durchaus möglich sein 4 kW rauszuholen.

MFG


ich denke auch, dass das zeug höchstens die original leistung wieder herstellen kann, möglich, dass es auch den verschleiß verringert, aber mehr leistung ist unwahrscheinlich...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Mai 2004

Beiträge: 437

Wohnort: Weinböhla b. Dresden

21

Donnerstag, 9. Juni 2005, 16:17

In der Enduro Zeitumg steht das auch drinn,

hamse bei ner KTM LC4 640 ausprobiert.

Fazit: Motor hat 4ps mehr und sie läuft ruhiger und besser und springt besser an
-.Suche 21 Zoll Rad für HQV
-WR Dämpfer
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 935

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

22

Donnerstag, 9. Juni 2005, 16:34

bekommt man den schmutz irgendwo im laden?
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

23

Donnerstag, 9. Juni 2005, 16:46

Ich weiß net wie des reducto is aber mein vadder benutzt bei seiner guzzi auch sowas des heißt glaub ''Fimol'' und der sagt selber dass er es wirklich spürt dass es besser is.

Greez Max
  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

24

Donnerstag, 9. Juni 2005, 19:26

Zitat

Original von Sushisauer
Es kommt nämlich noch hinzu, das dieses additiv die kompression erhöht! Und wenn die beiden testmotorräder schon eine gewisse laufleistung hinter sich haben und ein wenig kompression flöten gegangen ist, die dann plötzlich durch reducto wieder da ist, und der motor leichter und somit höher dreht, kann es durchaus möglich sein 4 kW rauszuholen.

MFG


Kann mir mal jemand helfen und sagen, wie das Öl die Kompression erhöhen soll?? Kann mir das beim besten willen net vorstellen! ?(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. November 2004

Beiträge: 1 381

Bike: rängtengteng

Wohnort: LA

25

Donnerstag, 9. Juni 2005, 20:34

Zitat

Original von RS_La
Kann sein dass es die Kompressionsverluste der Kolbenringe durch ein höher Vikoses Öl minimiert werden


Kann sein dass es die Kompressionsverluste der Kolbenringe durch ein höher Vikoses Öl minimiert werden
nix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RS_La« (9. Juni 2005, 20:35)

  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

26

Freitag, 10. Juni 2005, 23:28

Noch immer weiß ich nich wo man den Kram herbekommt und v.a. was das kosten soll.

Auf der Homepage steht nur was von Händlerkontakt.. Für Privatleute gibts nur ne Telefonnummmer.. Und bevor wir alle da anrufen nochmal die Frage:

Weiß jemand wie ich da dran komm?

[SIZE=7]Zur Not ruf ich da morgen mittag mal an[/SIZE]
  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

27

Samstag, 11. Juni 2005, 02:31

also wie gesagt, ich hab mal was über Keramikzeugs gehört, da flutscht der Zylinder besser :)

PS hin oder her, es geht mir vorallem um den verschleiß.. wenn der verschleiß niedriger ist, lohnt es sich! ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 935

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

28

Samstag, 11. Juni 2005, 10:56

Zitat

Original von Kingmueller
Noch immer weiß ich nich wo man den Kram herbekommt und v.a. was das kosten soll.

Auf der Homepage steht nur was von Händlerkontakt.. Für Privatleute gibts nur ne Telefonnummmer.. Und bevor wir alle da anrufen nochmal die Frage:

Weiß jemand wie ich da dran komm?

[SIZE=7]Zur Not ruf ich da morgen mittag mal an[/SIZE]



sag mal bescheid wenn du da angerufen hast.
wenn das nich vielkostet, einfach mal testen
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

29

Samstag, 11. Juni 2005, 11:09

Für nen Motorrad Viertaktmotor kostet der Spaß inklusive Versand ~23 Euro.
Der nette Mann am Telefon meinte dieser "Schutz" hält dann je nach Drehzahl zwischen 25 und 40tkm unabhängig davon ob und wieviele Ölwechsel durchgeführt würden.

In den nächsten Minuten wollt er mir das alles nochmal in ner Mail zusammenfassen und zuschicken. Ich stell das dann hier rein :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kingmueller« (11. Juni 2005, 11:09)

  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

30

Samstag, 11. Juni 2005, 11:33

Zitat

Sehr geehrter Herr Müller,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Nähere Informationen wie Preise etc. entnehmen Sie bitte
dem angehängten Schreiben.Unsere Produkte sind ausschließlich auf dem
Versandweg erhältlich.
Wir versenden generell gegen Vorkasse, Sie erhalten nach Ihrer
Bestellung den Rechnungsbetrag sowie eine Rechnungsnummer,
die Sie bitte auf Ihrer Zahlung vermerken.
So kostet der Versand (versichert) € 2,90 für Motorräder,
€ 4,52 für Pkw.
Ab zwei Dosen übernehmen wir die Versandkosten.
Für größere Mengen erfragen Sie bitte unsere Händlerkonditionen.


Hier die Preisliste

Zitat

50 ml Zweitakt, bis 80 ccm 12,00
250 ml Motor (Bike, Nasskupplung und Getrenntschmierung) 20,45
250 ml Getriebe (Pkw) 22,24
250 ml Getriebe (Automatik) 22,24
500 ml Motor (Pkw), bis 6 ltr. Ölvolumen 30,68
500 ml Getriebe (Lkw, Allrad-Pkw) 39,00
1000 ml Motor (Lkw), bis 25 ltr. Ölvolumen 50,62



Und noch ne Anmerkung:

Zitat


Reducto wird im Anschluss an den Ölwechsel dem warmen Öl beigemengt. Nicht vorher mischen!! Nicht zuerst reductoâ einfüllen!!
Reductoâ-Füllmenge von der Ölmengenangabe des Herstellers abziehen.
Fahrzeug nach der Behandlung mindestens eine halbe Stunde fahren.
Nach 500 km Ölstand kontrollieren und gegebenenfalls auffüllen.
Fahrzeuge mit hoher Laufleistung (Pkw ab ca. 150.000 km) benötigen oftmals eine doppelte Dosis, da ausgewaschene Zylinderwände größere Mengen „schlucken“, und wir die volle Wirkung durch die Behandlung der Haupt- und Pleuellager erzielen. Da hier die höchsten Drücke herrschen, werden, falls die Füllmenge zu gering ist, nur die großen Laufflächen behandelt, die erwartete Spritersparnis, der erwartete Leistungszuwachs, bleiben aus.


edit:
achja.. bei neuen Motoren sollte man es nicht anwenden. Motorradmotoren müssen vor der Befüllung mindestens 3000km, Automotoren mindestens 20.000km gelaufen sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kingmueller« (11. Juni 2005, 11:35)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten