Wednesday, April 30th 2025, 12:57pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 4th 2005

Posts: 2,727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Location: Heilbronn

16

Thursday, December 29th 2005, 2:20pm

Quoted

Original von Kingmueller
@ Rossi:
Das kommt nich auf die Werkstatt an. Du zahlst allein an Stundenlohn und überteuertem Öl die 100€. Dann hab ich schon erlebt, dass mit deutschem SuperPlus vollgetankt wurde, obwohl noch genug im Tank war und die luxemburger Grenze 10km entfernt ist X(


ja wenn die Ärsche auch noch unnötig tanken wirds teuerer is klar. Aber ne ander Werkstatt hätte das vieleicht nicht gemacht. Stundenlohn ist klar. Und deshalb sind Inspektionen ja auch teurer wie wenn mans selber macht. Denke aber schon das man im Endefekt das Geld beim Verkauf wieder reinholen kann, kommt dann aber natürlich nicht nur auf Scheckheft an sondern auch auf die Pflege die man sonst noch aufgebracht hat.

edit: sorry Doppelpost
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC

This post has been edited 2 times, last edit by "Rossi89" (Dec 29th 2005, 2:22pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2005

Posts: 622

Bike: ZX-6r ´05 (verunfallt) / Ford Mondeo ST220

Location: 77743 Neuried-Ichenheim

17

Thursday, December 29th 2005, 3:53pm

Ich geh in die Werkstatt. Mache alle 6000km schön brav die inspektion. Höchstens mal ein Ölwechsel mach ich selbst.
Downsizing? Ohne mich!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

18

Thursday, December 29th 2005, 3:57pm

Meine Mopeds ham noch nie ne Werke von innen gesehen.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 2nd 2003

Posts: 530

Bike: YZF-R6 2003

19

Thursday, December 29th 2005, 6:41pm

hab keinen plan, kenn auch keinen mit plan und will mir die geldzählerhände net schmutzig machen :P

Quoted

Original von Wallimar
... weil die Sitzbank abgepolstert und damit härter ist.
Zudem deutet das auf nen Frauenfahrzeug hin, also recht wenig Verschleiß am Motor, dafür aber wohl kaputte Kupplung und Getriebe.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 13th 2005

Posts: 748

Bike: Honda VTR 1000 SP-1

Location: NRW

20

Thursday, December 29th 2005, 7:07pm

Werkstatt wegen Garante...btw: Wie teuer waren eure Inspektionen so? Meine 1. für die Mito hat ca 110 € gekostet...
  • Go to the top of the page

AnjaFromLE

Unregistered

21

Thursday, December 29th 2005, 7:24pm

die erste knapp 50eur be meiner ybr, hab die bei einem vertragshändler aufm dorf in mecklenburg machen lassen.
  • Go to the top of the page

sCamPi

* Mr. Lächerlich *

Date of registration: Nov 2nd 2005

Posts: 646

Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft

Location: Nürnberg

22

Thursday, December 29th 2005, 8:09pm

Wer bei neue Maschinen nicht regelmäßig die Inspektionen machen lässt ohne triftigen Grund dazu is einfach nur blöd, weil das den Wiederverkaufswert extrem senkt und die Garantie auch schnell mal erlischt.

Bei den 125ern is alles ja noch sehr einfach gemacht und für den geschickten Hobbymechaniker fast alles machbar. Wer also ne ältere Maschine hat bei dem die Garantie schon länger vorbei is, kann meiner Meinung nach ruhig selbst Hand anlegen.
Ich denke aber auch, das es durchaus bei einer 3-4 Jahre alten Maschine, die vom Vorbesitzer bisher immer Lückenlos beim Händler war und in sehr gutem Zustand ist, Sinn macht sie weiter zum Händler zu bringen.
Es soll Leute geben, die für solche Maschinen dann deutlich mehr zahlen als für gleichaltrige mit ähnlichen Kmständen ;)

Bei Maschinen wie meiner neuen trau ich mich allerdings erstmal gar fast gar nix, grad die üblichen Sachen und mal Verkleidung runter nehmen, vielleicht nen PC einbauen oder sowas. Aber sonst ab in die Werkstatt.

This post has been edited 1 times, last edit by "sCamPi" (Dec 29th 2005, 8:10pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 16th 2005

Posts: 584

Bike: 2strokes

Location: München!

23

Thursday, December 29th 2005, 8:29pm

bei ner enduro wirste arm wennst jedes mal zum händer rennst.
allein schon alle 1.000 km ölwechsel ^^
ich mach alles selbst
2 WHEELS 4 LIVE ON A 2 STROKE!



:)38 KTM RACING :)38
  • Go to the top of the page

Agent

*oben bei Mutti*

Date of registration: Dec 31st 2003

Posts: 5,515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Location: DIRTY SOUTH

24

Thursday, December 29th 2005, 8:43pm

Zum motorrad fahren gehört meiner meinung nach auch das Schrauben!

Man lernt unheimlich viel dabei, kann fachsimpeln und sich an lustigen
Basteleien seinerselbst erfreuen! Insgeheim schraub ich wesentlich
mehr an meinen moppeds als das ich mit ihnen fahr :rolleyes:
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 16th 2005

Posts: 584

Bike: 2strokes

Location: München!

25

Thursday, December 29th 2005, 11:21pm

Quoted

Original von Agent
Insgeheim schraub ich wesentlich
mehr an meinen moppeds als das ich mit ihnen fahr :rolleyes:


naja, man sieht ja anhand der menge der motorräder die du hast, und an deinem etwas seltsamen 250er projekt das du da ein bisschen ne schatten hast. ;)

klar gehört das schrauben dazu, das is für mich auch fast ein grund motorrad zu fahren. aber vielleicht net ganz so krass :D
2 WHEELS 4 LIVE ON A 2 STROKE!



:)38 KTM RACING :)38
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

26

Thursday, December 29th 2005, 11:37pm

Quoted

Original von Agent
Insgeheim schraub ich wesentlich
mehr an meinen moppeds als das ich mit ihnen fahr :rolleyes:


Ducati lässt grüßen?!
:)11
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 9th 2005

Posts: 942

Bike: Blade R.I.P Auto: Vectra A 2000

Location: Land der heiligen Ownage

27

Thursday, December 29th 2005, 11:56pm

Ich glaub weder meine Rebel, noch die Shadow sowie die CBR haben jemals ne Vertragswerkstatt von innen gesehen. Die Shadow nur immer die Hütte vom Customizer. :D

Es gibt für so gut wie jedes Motorrad detailierte Wartungs und Pflegebücher wo jedes Drehmoment, jedes Einstellmaß und auch die nötigen Teilenummern stehen. Damit packt es durch die Bebilderungen jeder halbwegs Talentierte ohne 2 linke Hände alles an seinem geliebten Möp selbst zu machen.

Mal ein kurzes Beispiel dass mich z.B. vom Honda Vertragshändler abgeschreckt hat. Nen Kumpel von mir hat dort seine Wartung fürs 125er Pseudorennsemmel machen lassen und den Händler beim abgeben extra drauf hingewiesen, dass der Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig sei und der Händler versprach das auszubessern.

Nach der Wartung abgeholt... und der Kühlflüssigkeitsbehälter war nie offen. Wenn schon mit sowas so herumgeschludert wird, was passiert dann erst bei wirklich wichtigen Vorgängen. Denen könnte ich einfach nicht trauen... die arbeiten doch auch nurnoch nach dem Prinzip "Was lange hällt, bringt kein Geld!"

MfG

Vectra A 2000 - Lieber negativ auffallen, als garnich!


Vectra Counter: 5 Verkehrskontrollen / 55€ Verwarngeld :daumen:

Hört grad: Dit neue Schkuuter Album!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 22nd 2005

Posts: 462

Bike: Husqvarna sm125s 05er

Location: Braunschweig

28

Saturday, December 31st 2005, 12:14pm

ich mach auch so gut wie alles selbst dadurch lernt man echt sehr viel
:D-=[HUSQVARNA SM125S Power]=- :D
Meine Karre
  • Go to the top of the page

Rate this thread