Montag, 5. Mai 2025, 20:46 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 13. März 2006

Beiträge: 4

1

Montag, 13. März 2006, 20:53

34 ps version schädlich?

hi

hab da mal ne frage ...

IST ES SCHÄDLICH NE 34 PS VERSION ZU FAHREN???

ich habe die r6 '03 version im Auge und wollte mal fragen, ob man sie dann auch nach 2 Jahren aufmachen kann, ohne dass etwas mit dem Motor passiert ....

MANCHE SAGEN SO ... MANCHE SO :/:/

danke für jede hilfe ;)

mfg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Mai 2004

Beiträge: 545

Bike: MZ RT '02

Wohnort: Rödermark

2

Montag, 13. März 2006, 20:54

RE: 34 ps version schädlich?

Zitat

Original von torte
IST ES SCHÄDLICH NE 34 PS VERSION ZU FAHREN???


Nein
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

3

Montag, 13. März 2006, 20:59

Wenn mann es danach erstmal ein bischen ruhiger angehen lässt, schadet es auf keinen Fall, aber den Fahrspaß schadet es sehr :P
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. März 2006

Beiträge: 4

4

Montag, 13. März 2006, 21:14

also du meinst den Motor wieder langsam "einfahren" ... an höhere Drehzahlen gewöhnen?
  • Zum Seitenanfang

Xmount

unregistriert

5

Montag, 13. März 2006, 21:21

Awas, muss nur evtl n bißchen freigefahren werden, Drehzahlen sind ja genauso hoch mit Drossel, aber ruhig angehen lass sollte man es trotzdem erstmal, allein schon aus Gesundheitsgründen ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. März 2006

Beiträge: 4

6

Montag, 13. März 2006, 21:31

was ich mich auch schon immer frag:

Wie funktioniert dann die drossel, weil du grad sagst, dass die Drehzahlen genauso hoch sind ..... ist das dann eine Drehzahlsperre wie bei den 125er ?

aber so ne 600er hat doch bei hohen drehzahlen keine 34 ps mehr ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »torte« (13. März 2006, 21:32)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

7

Montag, 13. März 2006, 21:32

Du wirst impotent. :]

Maschine müsste via Krümmerdrossel gedrosselt werden, oder?
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

8

Montag, 13. März 2006, 21:35

Zitat

Original von Raven
Du wirst impotent. :]

Maschine müsste via Krümmerdrossel gedrosselt werden, oder?

Lol, nein.
Das issn 4-Takter, da gibts keine Krümmerdrosseln. =)
Schau dir ma das 2-Takt und 4-Takt Prinzip an ^^


Könnte per Vergaserblenden gedrosselt sein.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xGERxSpiderx« (13. März 2006, 21:36)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

9

Montag, 13. März 2006, 21:38

Ich finde im ganzen Wikipediaartikel (Zweitaktmotor) nicht einmal das Wort "Krümmer". :/
  • Zum Seitenanfang

topracer

* Feldracer *

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 2 252

Wohnort: Nörvenich

10

Montag, 13. März 2006, 21:40

Gibt folgende Möglichkeiten, die eventuell auch kombiniert auftreten:


- Lochblende im Einlass
- Elektrischer Widerstand für Einspritzanlage
- Gasanschlag
- Anschlag für die Vergaserschieber


@Raven: Dann schau mal auf YOungbiker.de -_-
(manchmal frag ich mich, wofür wir die Arbeit überhaupt machen, wenns keiner liest o_O )
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »topracer« (13. März 2006, 21:46)

  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

11

Montag, 13. März 2006, 21:42

"Beim Auslass-Vorgang wird die Schwingung der Abgase besonders effektiv genutzt. Sobald der Kolben den Auslass-Schlitz freigibt, strömen die Abgase in den Auspuff. Bei Erfüllung der Resonanzbedingung (bei der richtigen Drehzahl) entsteht am Diffusor eine Unterdruckwelle, die den Spülvorgang unterstützt. Im weiteren Verlauf wird der Schall am Gegenkonus reflektiert. Die reflektierte Welle drückt zuviel herausgespültes Frischgas wieder in den sich schließenden Auslass zurück. Dies bewirkt eine Überladung und eine Leistungssteigerung im Resonanzbereich."

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de…se_Zweitakt.gif

aber zurück zum Thema:
Ist meines Wissens nicht schädlich für den Motor.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

12

Dienstag, 14. März 2006, 19:52

Kommt auf die Art der Drosslung und auf das Motorrad bzw. auf den Motor an. In der Regel ist es heutzutage nicht mehr schädlich. (in der Regel)
Bei älteren Bikes kann es unter Umständen Probleme geben. Die gehen nach dem Öffnen dann nicht mehr ab, kann man gleich zulassen - trotz einfahren ( Erfahrung von Verwandschaft (20 jährige Fahrpraxis) muss was dran sein).
Ein 120 PS Bike zu Drosseln ist eh Schwachsinn... :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

13

Dienstag, 14. März 2006, 20:37

Zitat

Original von ducss900nuda
Kommt auf die Art der Drosslung und auf das Motorrad bzw. auf den Motor an. In der Regel ist es heutzutage nicht mehr schädlich. (in der Regel)
Bei älteren Bikes kann es unter Umständen Probleme geben. Die gehen nach dem Öffnen dann nicht mehr ab, kann man gleich zulassen - trotz einfahren ( Erfahrung von Verwandschaft (20 jährige Fahrpraxis) muss was dran sein).
Ein 120 PS Bike zu Drosseln ist eh Schwachsinn... :rolleyes:

Begründung?
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Xmount

unregistriert

14

Dienstag, 14. März 2006, 20:49

Contra Drosselung v Hochleistungsmaschinen:

- größerer Wertverlust auf die Leistung runtergerechnet

Pro:

- Qualität, Verarbeitung, Fahrwerk etc. besser als bei klassischen Einsteigermaschinen wie GS500, ER-5 usw.

- Supersportler im Allgemeinen nicht ohne Drossel legal zu fahren

- Sollte man das Motorrad fahren, das einem gefällt und sich nicht auf Übergangslösungen einlassen

Ich bin übrigens mal auf die logische Begründung gespannt, warum eine Drosselung zu einem dauerhaften Leistungsverlust führen soll... :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. März 2006

Beiträge: 4

15

Dienstag, 14. März 2006, 21:37

Bis wieviel kann man denn so ungefähr drehen, wenn man eine Drehzahldrossel drinhat?????

Ich bin auch nicht so für eine Übergangslösung ... so ein naked bike oder so ... weil das Fahrwerk von den neuen Maschinen ist dann bisschen sicherer.

Weil lieber geld sparen und so ne alte maschine kaufen ist nicht so meins .... AN DER SICHERHEIT SOLLTE MAN VLL. NICHT SPAREN !

mfg
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten