Donnerstag, 1. Mai 2025, 21:31 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
50 km/h -> 13,88 m/s²
13,88 m/s² (Geschwindigkeit) * 75kg (Fahrer) = 1041kg (Aufprall)
Zitat
Das stand in dem ADAC Beilagenteil das alle paar Monate mal beiliegt in der Motorwelt. Und getestet wurde das mit Leuten die professionell Motorradfahren. Also nich so Eier wie ihr... fröhlich
Registrierungsdatum: 10. April 2003
Bike: Suzuki RGV VJ22B
Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)
Zitat
"Spüührrrst du die sohne?"
* Peter Lustig *
Registrierungsdatum: 25. Mai 2005
Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er
Wohnort: S / FFM / HD
Zitat
Original von Gally
Zitat
50 km/h -> 13,88 m/s²
13,88 m/s² (Geschwindigkeit) * 75kg (Fahrer) = 1041kg (Aufprall)
lol. beschleunigung mal gewicht gleich gewicht
Zitat
Das stand in dem ADAC Beilagenteil das alle paar Monate mal beiliegt in der Motorwelt. Und getestet wurde das mit Leuten die professionell Motorradfahren. Also nich so Eier wie ihr... fröhlich
ja, die motorwelt.
ob man mit oder ohne abs einen kürzeren bremsweg hat kommt ganz auf die situation an. auf losem oder weichem untergrund ist man ohne abs besser dran und wenn man mit blockierendem hinterrad von großem tempo runterbremst auch, weil dann der hinterreifen wegschmilzt und klebrig wird. beim bremsen aufm normalen untergrund bringt abs garnichts und in der kurve issses sowieso tödlich. da kann der adac schreiben, was er will.abs kann in so einer situation garnicht funktionieren. sobald der reifen rutscht ist es, in der nähe von der haftgrenze vorrausgesetzt, schon lange zu spät. das muss man vorher wissen( oder gegenlenken aber das kann kein abs und bestenfalls ein gp fahrer). ich glaub auch, dass man auf nassem und rutschigem boden sehr gut an die bremsleistung von abs rankommt. sonst könnte kein endurofahrer ohne abflug fahren. ich behaupte einfach mal, dass ich mitlerweile auch auf einer nassen strasse weiss wie stark ich am hebel iehen dar. die einzige situation, wo abs nen vorteil hat, ist eine schreckbremsung. da reagieren eigentlich alle normalen fahrer falsch. das heisst wenn abs, dann abschaltbar und wenns technisch irgendwie möglich ist, sollte es nur in wirklichen notsituationen was tun.
Registrierungsdatum: 9. Dezember 2005
Bike: Blade R.I.P Auto: Vectra A 2000
Wohnort: Land der heiligen Ownage
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pwnz0r« (14. Mai 2006, 23:19)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gigakiller33« (15. Mai 2006, 01:43)
* Peter Lustig *
Registrierungsdatum: 25. Mai 2005
Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er
Wohnort: S / FFM / HD
Zitat
Original von Gigakiller33
du wiedersprichst dir selbst... wenn abs doch so gut bremst warum solltest dann damit keine stoppies machen? sollte damit doch wesentlich besser gehen deinem post nach durch den "viel kürzeren" bremsweg... ist genau umgekehrt da abs noch son stotter fugg ist... stotter fugg= bremse zu, bremse auf... um bessere bremsleistung als ohne abs zu erreichen müsste das abs die bremskraft so regeln das der reifen kurz vorm blockieren ist aber eben nicht blockiert und somit die bremse nich aufmachn muss... dazu müsste man die reifen geschwindigkeit und die geschwindigkeit des moppeds messen das ganze von nem kleinen mikroprozi berechnen lassen... öhm warum nicht gleich bahn fahren?!
edit: alex ist das abs dein gott? mir geht dein abs schön gerede aufn sagg! wenn du dich erschrickst und voll reinlangst dann bringts was ansonsten rein gar nix wenn du auch nur ganz klein bissl fahrn kannst...![]()
Zitat
Original von alexs
Also, wenn ich nich ganz blöd bin, die schöne Physikformel:
50 km/h -> 13,88 m/s²
13,88 m/s² (Geschwindigkeit) * 75kg (Fahrer) = 1041kg (Aufprall)
Nu, das waren jetzt aber Tests auf trockener Strecke. Auf ner trockenen Straße kann jeder furz bremsen...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoki« (15. Mai 2006, 20:24)
Registrierungsdatum: 9. Dezember 2005
Bike: Blade R.I.P Auto: Vectra A 2000
Wohnort: Land der heiligen Ownage
Zitat
Original von Smoki
Zitat
Original von alexs
Also, wenn ich nich ganz blöd bin, die schöne Physikformel:
50 km/h -> 13,88 m/s²
13,88 m/s² (Geschwindigkeit) * 75kg (Fahrer) = 1041kg (Aufprall)
Nu, das waren jetzt aber Tests auf trockener Strecke. Auf ner trockenen Straße kann jeder furz bremsen...
Rofl, ja du bist ganz blöd. Deine Tolle Formel gilt wenn mit 13,88m/s² abgebremst wird. Als um 50hm/h in der Sekunde und dann kommen da nicht KG raus sonder kg*m/s² also Newton. Also wenn du unbedingt in Kg ausdrücken willst 106,12Kg.
Und zum Thema: Bremsweg mit Abs kürzer: Ist weder beim Auto (außer du Bremst immer mit 4 blockierenden Rädern) noch beim Motorrad so. Ich schau mir immer bei MOTORRAD die Verzögerungsdiagramme an und da schneiden Moppeds ohne Abs eigentlich immer besser ab. Dabei haben die mit Abs so Bremswege von 40-42m (gibt Abs Systeme die sind noch schlechter) und die vom Adac wolln mir verzähln dass da 44m bei Nässe rauskommen?
Zitat
du wiedersprichst dir selbst... wenn abs doch so gut bremst warum solltest dann damit keine stoppies machen?
Zitat
bla bla
es gibt auch schräglagentaugliches ABS (glaub von Kawa).
Zitat
Es gibt kein Mikroprozessor der errechnen kann wann deine Reifen blockieren. Das hat nämlich mit dem Haftungswert der Straße, den Reifen, der Temperatur und so weiter zu tun
Zitat
Zweifelst du die Glaubwürdigkeit vom ADAC und dem Spiegel an, weil du immerhin sagst dass der Bremsweg nicht kürzer wird?
StunRocZ
unregistriert
Zitat
Original von Gigakiller33
boa der soll doch nur den "schlupf" also den geschwindigkeits unterschied zwischen reifen und straßen messen... wird der zu hoch bissl weniger bremsen und nich ganz runter vonner bremse aber naja so weit kannst du mit deinem spatzen hirn wohl nicht denken![]()
Registrierungsdatum: 9. Dezember 2005
Bike: Blade R.I.P Auto: Vectra A 2000
Wohnort: Land der heiligen Ownage
Zitat
Original von StunRocZ
lol jo klar gps um das abs zu steuern lol
geht ja auch alles so schnell... wie war das? "Wenn man keine Ahnung hat.."