Freitag, 2. Mai 2025, 13:18 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Deathbrotherera
unregistriert
Zitat
Original von Böser_Wolf
Zitat
Original von Deathbrotherera
der baum macht ja aus co2....o2 un glukose... also irgendein kohlenwasserstoff nehm ich an
wenn der baum also früchte hat, dann geht auch vieles dieser glukose in die früchte.. .
ok die werden auch wieder zu co2 ..wenn die vergammeln oder von tieren oder menschen gefre... gegessen werden
hmmm... irgendwie bringt des alles nix xD
wow, du hast den natürlichen co2-kreislauf verstanden. naja, fast.
glucose ist kein kohlenwasserstoff, sondern ein zucker.
und ja, wenn die früchte gefressen werden (von wem auch immer, mensch, tier oder fäulnisbakterien), wird das co2, welches die pflanzen vorher aufgenommen haben, wieder frei. in der natur gleicht sich das aus.
nur weil wir menschen nun hingehen und nen haufen fossiler energieträger, die innerhalb von millionen jahren kohlenstoff gebunden haben, innerhalb weniger jahrzente verbrennen, wird dieses gleichgewicht gestört.
und wenn wir nun auch noch den regenwald abholzen, stören wir das gleichgewicht auch noch von der anderen seite.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Böser_Wolf« (21. März 2007, 17:16)
* Nasenbär *
Zitat
Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
* Peter Lustig *
Registrierungsdatum: 25. Mai 2005
Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er
Wohnort: S / FFM / HD
Zitat
Original von Böser_Wolf
kann deinem beitrag ja zum großen teil zustimmen, aber mit nem wasserstoffauto hilft man niemandem. wasserstoff ist ja nix anderes als ne art chemische batterie. um den zu erzeugen, braucht man unmengen an energie, die methoden, das zeuch herzustellen, sind nicht besonders effizient. da wären super-akkus wohl die bessere wahl, um die effizienz zu steigern und damit den energieverbrauch zu senken.
Zitat
Original von Böser_Wolf
dann hat man ja wieder nen stinknormalen hybrid. eine meiner meinung nach übrigens total überschätzte technik. nen hybrid benziner braucht immernoch mehr als nen diesel ohne hybrid. dazu ist die technik noch schweineteuer. warum gibts eigentlich keinen diesel mit hybrid?
Deathbrotherera
unregistriert
Zitat
Original von Deathbrotherera
un des mim wasserstoff ist auch keine schlechte idee!!
man könnte die wüste mit solarzellen vollbauen(technisch sehr schwierig, land gehört net uns, die leute dort würden sich beschweren)
diese machen dann energie um wasser in wasserstoff und o2 zu wandeln
des wasserstoff bringt man her(per schiff oder so) un dann verfährt man des mit dem auto(brennstoffzelle)....kommt nur wasser hinne raus
somit wären dann kohlenwasserstoffe uninteressant, viell nur noch für schmierungen oder für leute wie uns die das dröhnen eines verbrennungsmotors lieben![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Böser_Wolf« (22. März 2007, 08:23)
Zitat
Original von Böser_Wolf
@bonokiller
die 30GT von uns menschen sind aber das problem, die anderen 770 werden ja in nem natürlichen kreislauf wieder verwertet.
Deathbrotherera
unregistriert
Zitat
Original von Böser_Wolf
Zitat
Original von Deathbrotherera
un des mim wasserstoff ist auch keine schlechte idee!!
man könnte die wüste mit solarzellen vollbauen(technisch sehr schwierig, land gehört net uns, die leute dort würden sich beschweren)
diese machen dann energie um wasser in wasserstoff und o2 zu wandeln
des wasserstoff bringt man her(per schiff oder so) un dann verfährt man des mit dem auto(brennstoffzelle)....kommt nur wasser hinne raus
somit wären dann kohlenwasserstoffe uninteressant, viell nur noch für schmierungen oder für leute wie uns die das dröhnen eines verbrennungsmotors lieben![]()
die idee ist ja net neu. die geistert schon seit 10 jahren durch die welt. ist nur leider völlig undurchführbar.
solarzellen herstellen ist sehr teuer und es sieht nicht so aus, als gäbe es in zukunft auch nur annähernd die kapazitäten, um den weltweiten energiehunger aus solarzellen zu speisen. außerdem braucht ne solaranlage min 3 jahre, bis sie sich überhaupt rentiert hat. bei anlagen in der wüste dürfte das noch länger dauern, da dort erstma ne gewisse infrastruktur geschaffen werden müsste, um große solarkraftwerke überhaupt bauen und betreiben zu können.
und dann gibts noch das problem mit dem sand. wüsten sind bekanntlich voll davon und so nen sandsturm wirkt sich nicht gerade positiv auf die haltbarkeit von solaranlagen aus. die müssten wahrscheinlich ständig erneuert werden und dann hat man am ende nen nutzen, der gegen 0 geht.
dann müsste man ja noch hydrolyse-anlagen in die wüste setzen, damit die möglichst nahe am kraftwerk stehen.
wenn diese anlagen dann den wasserstoff hergestellt haben, muss dieser unter wiederum großem aufwand verflüssigt werden und über ne pipeline ans meer gebracht werden.
alles sehr sehr aufwendig und die effizienz von so nem solarkraftwerk ist net gerade groß, man müsste schon unvorstellbar große kraftwerke bauen, von der gesamtfläche her deutlich größer als deutschland.
ich denke langfristig ist die einzige alternative zu fossilen brennstoffen die nutzung von biomasse zur herstellung von bioethanol und biodiesel (nicht der aus raps, da gibts inzwischen effektivere methoden).
@bonokiller
die 30GT von uns menschen sind aber das problem, die anderen 770 werden ja in nem natürlichen kreislauf wieder verwertet.
klar können wir uns nicht nur auf autos konzentrieren. die politische diskussion dieser tage ist da leider etwas einseitig. mit autos hat man halt jeden tag irgendwie zu tun, daher ham die menschen autos als verschmutzer im kopf.
dass die heizung im keller auch ne menge an energie verbraucht und da in vielen haushalten sicher auch gewaltige einsparpotentiale existieren, daran denkt halt kaum einer. wann guckt man sich schonmal den brenner im heizungskeller an?
zu guter letzt bleibt noch die industrie. nur eignet sich das nicht so zur diskussion, weil die meisten einfach sagen würden "ich hab damit nix zu tun" und es daher keine sau interessieren würde.
die industrie kann aber selbst nur an energiesparen interessiert sein, da es ja auch nen finanziellen vorteil bedeutet, wenn man weniger verbraucht.
Zitat
Original von Bonokiller
Zitat
Original von Böser_Wolf
@bonokiller
die 30GT von uns menschen sind aber das problem, die anderen 770 werden ja in nem natürlichen kreislauf wieder verwertet.
mit den 770 sind auch nicht der natürliche kreislauf gemeint, sonden z.B. schmelzende pole, die wohl mit dem kurzfristigen kreislauf wenig zu tun haben