Freitag, 1. August 2025, 15:45 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

46

Sonntag, 15. Juni 2008, 15:05

evtl. das du 2 Jahre nicht die sorgen ausserplanmäßiger reperaturen hast...aber sonst mag ich da auch keinen vorteil entdecken
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Mai 2004

Beiträge: 674

Bike: Seat Leon Cupra (1p-2009); ZX-6R 05' Lime Green Ninja (TOT durch Autofahrerin)

Wohnort: Bayreuth/Oberfranken/Bayern

47

Sonntag, 15. Juni 2008, 15:07

Also Samstag war echt n geiler Tag, Musste alle 15 minuten in die Garage um das Auto anzuglotzen :daumen:

Ok die Mittelconsole ist vielleicht verbesserungswürdig, aber ich find das Teilchen ganz ok. Man sieht das Audi sehr viel an dem Auto mitgewirkt hat bzw. die Teile von Audi sind.

Also ich kanns kaum erwarten nach den ersten 1000 km mal ordentlich Gas zu geben :daumen: Klar es ist kein Ersatz zu meiner Ninja, aber ich kann gechillt bei 250 km/h noch nen Kaffee trinken, das ging halt mit der Ninja nicht :lol:
Der Sinn des Lebens... ist dem Leben einen Sinn zu geben.
Bayreuther-blitzer
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Mai 2007

Beiträge: 1 751

48

Sonntag, 15. Juni 2008, 15:07

Man weiß einfach was man hat, garantierte Unfallfreiheit, man kann den Motor selbst einfahren, man weiß, dass den Wagen nicht vorher irgendein Schmandkopf gefahren hat, der den Motor nur getreten und nicht gepflegt hat usw. .
Ausserdem 2 Jahre Garantie und Händler sind, meiner Erfahrung nach, auch kulanter wenn man das Fahrzeug bei ihnen gekauft hat.
Das Leben ist ein Kreislauf, der mich langsam einschließt,
mit den ersten Revivals der 90's...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Mai 2004

Beiträge: 674

Bike: Seat Leon Cupra (1p-2009); ZX-6R 05' Lime Green Ninja (TOT durch Autofahrerin)

Wohnort: Bayreuth/Oberfranken/Bayern

49

Sonntag, 15. Juni 2008, 15:09

Man weiß einfach was man hat, garantierte Unfallfreiheit, man kann den Motor selbst einfahren, man weiß, dass den Wagen nicht vorher irgendein Schmandkopf gefahren hat, der den Motor nur getreten und nicht gepflegt hat usw. .
Ausserdem 2 Jahre Garantie und Händler sind, meiner Erfahrung nach, auch kulanter wenn man das Fahrzeug bei ihnen gekauft hat.
Was das Thema angeht, kurz vor Ablauf der Garantie werde ich sicherlich noch 2 Jahre dranhängen (Garantieerweiterung).
Der Sinn des Lebens... ist dem Leben einen Sinn zu geben.
Bayreuther-blitzer
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2007

Beiträge: 1 231

Bike: kawersaki ZX-R1

Wohnort: Wuppertal asozial

50

Sonntag, 15. Juni 2008, 15:09

alles sachen die du bei nem jahreswagen vom händler genauso hast und wenn man n auto von seriöser hand kauft ist das nach 2-3 jahren ganz sicher auch nicht verheizt ihr tut ja grad so als würd alle 5 meter was an arsch gehen
zudem sind das alles sachen die du aus genau dem geld EVENTUELL zahlen müsstest dass dir dank dem wertverlust beim neuwagen SOWIESO verloren geht
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

51

Sonntag, 15. Juni 2008, 15:30

Hab meinen damals gebraucht vom MB-Händler geholt. Mir ist ein Signalerfassungs und Ansteuerungsmodul(SAM) verreckt. Ging ohne Probs auf Garantie.
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

52

Sonntag, 15. Juni 2008, 15:37

Was willst'n denn am Motor bitte 1000km einfahren?

Na ja, wie auch immer, mit dem alten Design der Seats sah der Leon noch richtig geil aus.
Nichts desto trotz, Spaß wird er auf jeden Fall machen.

Ich kann den "Luxus" eines Neuwagens verstehen, zumal wir selbst mind. 2x im Jahr einen haben. Aber preislich lohnt das schlichtweg nicht, da kann man jetzt rumrechnen wie man will.

Aber wenn man sich auf ein Auto festgelegt hat, und ein Neuwagen liegt im Budget drin, wieso nicht?
Der beschissene Kennzeichenhalter muss trotzdem weg, lol.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

53

Sonntag, 15. Juni 2008, 15:39

Frag mich auch wozu heute noch Automotoren großartig einfahren? Wenn ich mir das auf Arbeit anguck, die kommen zum Schluss aufn Prüfstand werden erstmal zaghaft gefahren und danach Vollgas bis Topspeed. :daumen:
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 1 482

Wohnort: HD

54

Sonntag, 15. Juni 2008, 15:45

soweit ich das noch richtig in erinnerung habe, ist der leon sowieso per steuergerät die ersten 2000km elektronisch gedrosselt und bringt nicht die volle leistung
das schaltet sich dann je nach fahrstil früher oder später ab
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Mai 2004

Beiträge: 674

Bike: Seat Leon Cupra (1p-2009); ZX-6R 05' Lime Green Ninja (TOT durch Autofahrerin)

Wohnort: Bayreuth/Oberfranken/Bayern

55

Sonntag, 15. Juni 2008, 15:56

soweit ich das noch richtig in erinnerung habe, ist der leon sowieso per steuergerät die ersten 2000km elektronisch gedrosselt und bringt nicht die volle leistung
das schaltet sich dann je nach fahrstil früher oder später ab
Quelle?

Übrigens, wenn die Leutle ausm Seam Forum ihre Cupras auf den Prüfstand stellen, ham die meistens um die 250-260 Pferdchen, der Motor streut also ganz gut;-) Ist ja der selbe wie im Edition 30 bzw. S3.

Einfahren muss schon noch sein, alles weitere dazu hier

Was ich aber noch wichtiger find ist das Warm/Kalt fahren.
Der Sinn des Lebens... ist dem Leben einen Sinn zu geben.
Bayreuther-blitzer
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 1 482

Wohnort: HD

56

Sonntag, 15. Juni 2008, 15:59


soweit ich das noch richtig in erinnerung habe, ist der leon sowieso per steuergerät die ersten 2000km elektronisch gedrosselt und bringt nicht die volle leistung
das schaltet sich dann je nach fahrstil früher oder später ab
Quelle?

Übrigens, wenn die Leutle ausm Seam Forum ihre Cupras auf den Prüfstand stellen, ham die meistens um die 250-260 Pferdchen, der Motor streut also ganz gut;-) Ist ja der selbe wie im Edition 30 bzw. S3.

Einfahren muss schon noch sein, alles weitere dazu hier

Was ich aber noch wichtiger find ist das Warm/Kalt fahren.

als wir den fr von meinem bruder abgeholt haben, meinte der händler selbiges
meinte ebenso, das der neue tt z.b. auch so gedrosselt sei, und das vor allem für probefahr autos schlecht sei, da man eben noch nicht die volle leistung hat, sondern das diese sich nach 1500-2500km automatisch freigibt, je nachdem wie man bis dahin gefahren ist
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 088

Wohnort: Leutenbach

57

Sonntag, 15. Juni 2008, 16:05

soweit ich das noch richtig in erinnerung habe, ist der leon sowieso per steuergerät die ersten 2000km elektronisch gedrosselt und bringt nicht die volle leistung
das schaltet sich dann je nach fahrstil früher oder später ab
Quelle?
Ist heutzutage ganz üblich, bei Volvo ebenfalls.

Egal ob es heißt, "Einfahren brauch man nich, alles so geil heute" - ich hab das trotzdem immer anweisungsgemäß gemacht. Geschadet hat's jedenfalls schon mal nicht.

Und zur Diskussion Neuwagen/Jahreswagen: meine letzten zwei waren jeweils (etwas über) Jahresfahrzeuge mit dem schönen und großen Vorteil, schon den allermeisten Wertverlust abgelegt zu haben + dennoch über zwei weitere Jahre Garantie zu verfügen. Zustand außen und innen wie neu, von der Laufleistung ganz zu schweigen. Ich halte daher das Jahresfahrzeug für den sinnvollsten Kompromiss zwischen dem Wunsch nach einem neuen Fahrzeug und der Ersparnis beim Gebrauchtkauf. Wenn ich dran denke, welchen bitterbösen Verlust jeweils meine Vorgänger gemacht haben... wär's mir nicht wert.

Über Neuwagenanschlussgarantie denke ich zurzeit auch nach. So teuer ist die ja nicht, bietet aber erhebliche Sicherheit.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

58

Sonntag, 15. Juni 2008, 16:09

Neuwagenanschlussgarantie ist eigentlich das beste was du machen kannst, gerade bei einer Corvette kann es sich doch mal ganz schnell rechnen. ;)
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Falk

Administrator

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2007

Beiträge: 4 088

Wohnort: Leutenbach

59

Sonntag, 15. Juni 2008, 16:12

Wenn die überhaupt (lohnend) versichert wird. Beim S60 R war's z. B. schon recht kostspielig (Begründung damals: "Turbomotor").
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

60

Sonntag, 15. Juni 2008, 16:13

Wieviel hast du denn bei dem bezahlen müssen für die Anschlussgarantie?
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten