Donnerstag, 1. Mai 2025, 01:41 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 15. Februar 2002
Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005
Wohnort: LK Günzburg
Zitat
Original von >KTM_Gravity<
weiß einer wie das verhältnis beim r32 front/heck ist???
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »>KTM_Gravity<« (4. Januar 2007, 20:32)
Zitat
Original von >KTM_Gravity<
@popo: es ging nicht nur um die leistugn sondern auch um die haltbarkeit
*Dirty old Man*
Zitat
Original von $chw@ob
Zitat
Original von >KTM_Gravity<
weiß einer wie das verhältnis beim r32 front/heck ist???
muss snoop etwas korrigieren :)
war soweit alles richtig, allerdings liegt die maximale kraftverteilung bei 50:50! ich hatte ja den direkten vergleich, mein Quattro A3 und den 5er GTI, wenn du 4 angetriebene räder gewohnt bist und auf einmal nur frontantrieb hast musst du dich brutal umstellen was kurvenfahren angeht! speziell 2. und 3. gang kurven...
wenn man weiss wie gehts mit frontantrieb auch top! der 5er GTI is ne super kiste, könnt ich mir auch vorstellen![]()
Zitat
Original von >KTM_Gravity<
gibts da nicht gewisse ähnlichkeiten?
@popo: es ging nicht nur um die leistugn sondern auch um die haltbarkeit
Registrierungsdatum: 15. Februar 2002
Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005
Wohnort: LK Günzburg
Zitat
Original von Cossie
Also ich bin mir grad nicht ganz sicher weil meine Zeit beim VW-Händler schon ne weile vorbei is, aber wenn ich das richtig im Kopf habe hat der R32 ne Haldex-Kupplung die die Kraftverteilung VA-HA regelt. Soll heißen das z.B. beim beschleunigen bis zu 90% der Kraft an die HA geht, oder beim bremsen bis zu 90% der kraft an die VA. Das ganze wird je nach Fahrzustand laufend Variiert. Wie gesagt bin mir nicht zu 100% sicher, weiß es jetzt nur zu 100% beim TT und da hat das ganze sehr gut funktioniert.
Zitat
Original von $chw@ob
Zitat
Original von Cossie
Also ich bin mir grad nicht ganz sicher weil meine Zeit beim VW-Händler schon ne weile vorbei is, aber wenn ich das richtig im Kopf habe hat der R32 ne Haldex-Kupplung die die Kraftverteilung VA-HA regelt. Soll heißen das z.B. beim beschleunigen bis zu 90% der Kraft an die HA geht, oder beim bremsen bis zu 90% der kraft an die VA. Das ganze wird je nach Fahrzustand laufend Variiert. Wie gesagt bin mir nicht zu 100% sicher, weiß es jetzt nur zu 100% beim TT und da hat das ganze sehr gut funktioniert.
..bin selbst 20000km ausgiebig mit nem haldex allrad gafahren (in meine ex A3)! mehr wie 50:50 kann die haldex meines wissens nach nicht! die VA treibt immer an, die hinterachse wird elektronisch zugeschaltet bis zur max gleichen raddrehzahl wie die VA
also hast du max 50:50...
würdest du 40 vorne und 60 hinten haben, müsste die haldex kupplung ja kraft von der vorderachse weg nehmen, und das kann sie definitiv nicht!
und ja das system funktioniert super! der letzte winter war herrlich![]()
Zitat
Original von xGERxSpiderx
Jetzt wo du`s sagst fällts mir auch auf.
Beide haben 2 Räder an der Vorderradachse.![]()
Registrierungsdatum: 15. Februar 2002
Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005
Wohnort: LK Günzburg
Zitat
Original von deggendorfer
nee stimmt nicht ganzKFZ-TECH
die visco kupplung soll aber wesentlich schlechter sein soweit ich mich erinnere weil die oft zu langsam reagiert, allerdings auch billiger zu baun ist als die haldex kupplung ist
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »>KTM_Gravity<« (5. Januar 2007, 12:52)