Saturday, August 9th 2025, 5:20am UTC+2

You are not logged in.


:Dark_Force

Unregistered

1

Saturday, January 20th 2007, 5:08pm

Lebensdauer Automotoren (1,1L)

Hallo Leute.

Meine Freundin will sich demnächst ein Auto kaufen und wir haben uns deshalb schonmal etwas umgeschaut und vorsondiert. Nun ist ein Peugeot 106 1,1L (Jg. 2000) in die nähere Auswahl gefallen. Eigentlich genau das Auto, welches sie sich vorgestellt hat und es passt auch alles drum rum, aber der Motor hat halt bereits seine 137'000 km gelaufen. Wie lange halten nun neuere Motoren? Sind diese vielen Kilometer bei dem kleinen Motor ein problem oder hält der noch gute sagen wir mal 40'000-60'000 km?

Das Auto ist aus erster Hand und wurde von einer etwas älteren Frau gefahren (ist also kein Motorenschänder gewesen ;) ) und gut gepflegt.

Was meint ihr zu der Laufleistung?

greez...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 1,107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

2

Saturday, January 20th 2007, 5:10pm

sollt er schon packen, nur würd ich den mal erst langsam belasten sonst raucht dir bei solchen gemütlich bewegten fahrzeugen die zylinderkopfdichtung weg
  • Go to the top of the page

zxheizer

* Kenner der Szene! *

Date of registration: Feb 18th 2004

Posts: 1,632

Bike: Im Moment gar keins Auto: E36 Compact 323ti

Location: Köln

3

Saturday, January 20th 2007, 5:11pm

naja...is immer schwer zu sagen....die "neueren" motoren sollten natürlich schon noch en paar km halten, nur das prob is halt wie bei jedem anderen moror, dass du absolut net drinsteckst....da kann den gefahren sein wer will, der kann auch von jez auf gleich sienen geist aufgeben knn aber genausogut noch 100k km halten. ich würd aber shcon sagen das es in ordnung is...also 137k km un ältere freu hört sich passabel an.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2004

Posts: 625

Bike: Bike: BMW F650GS Dakar Car: Punto 188b

Location: Mering [BY]

4

Saturday, January 20th 2007, 5:22pm

Quoted

Original von zxheizer
naja...is immer schwer zu sagen....die "neueren" motoren sollten natürlich schon noch en paar km halten, nur das prob is halt wie bei jedem anderen moror, dass du absolut net drinsteckst....da kann den gefahren sein wer will, der kann auch von jez auf gleich sienen geist aufgeben knn aber genausogut noch 100k km halten. ich würd aber shcon sagen das es in ordnung is...also 137k km un ältere freu hört sich passabel an.


Da kann ich nur voll zustimmen.

Die Frage ist, wurde irgendein Service gemacht (natürlich speziell Ölwechsel oder wurde nur gefahren? Notfalls im Motorraum schauen...


Ausserdem ist das eine recht normale Laufleistung, 20000km pro Jahr halt.

Würde mal in nem Peugeot Forum schauen, die haben da ja wohl eher Erfahrung mit speziell den Peugeot Motoren ;)
Oder im www.motortalk.de


LG :)
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

5

Saturday, January 20th 2007, 5:28pm

Kommt immer drauf an wieviel Leistung der Motor aus den 1.1 Liter holt.

Wenn du z.B. den Motor von VW nimmst, 1.8 l und 75 Ps. Dort ist der Hubraum überdimensioniert und somit vergleichsweise gering Belastet als die 110 PS Version.

Musst immer im Vergleich sehen. Je mehr Hubraum und je weniger Leistung, desto länger halten die Motoren in der Regel.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 1,107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

6

Saturday, January 20th 2007, 5:33pm

ich würd mich auch mal durchn paar foren angeln, die wissen immer am besten auf was man achten muss
  • Go to the top of the page

:Dark_Force

Unregistered

7

Saturday, January 20th 2007, 5:36pm

Ja die Services wurden immer gemäss Anweisung ausgeführt, steht auch alles im Serviceheft das dem Auto beiliegt. Ölwechsel würde beim Kauf ebenfalls noch gemacht.

Leistung beträgt 60PS, find ich jetzt noch OK für 1100ccm.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

8

Saturday, January 20th 2007, 5:40pm

Also unser nachbar hat nen alten Audi 80 Benziner mit 400000km und der läuft noch gut, also 250000km steckt son Automotor normal locker weg.
Der Golf vom Freund meiner Schwester hatte auch 230000km drauf als er ihn verkauft hat und der Fährt immernoch rum.
:)11
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2004

Posts: 461

Bike: BMW

Location: -

9

Saturday, January 20th 2007, 7:40pm

würde mir das kupplungspiel genauer anschauen... alles andere würde ja schon gesagt
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

10

Sunday, January 21st 2007, 10:44am

Mein 1100er Motor ausm Derby hat nach knapp 300tkm immernoch keine Zicken gemacht.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

11

Sunday, January 21st 2007, 11:50am

Ach, der wird schon halten :P

Aber weil du meintest alte Frau, ich kenn hier im Dorf auch ein paar Omis die mit 30-40 km/h durch's Dorf tuckern und nicht wissen, dass es außer dem 1. Gang noch weitere gibt.

Und neuere Motoren müssen nicht unbedingt länger halten. Man sieht's ja im Maschinenbau, Lebensdauer ist festgelegt und danach werden die Lagern, Wellen etc. dimensioniert. Und da man sparen will ist es gut möglich, dass so ein alter 190 von Mercedes länger hält als ein moderner kleiner Flitzer *g*

Wobei die frisch rausgekommene C Klasse auf 300.000 km ausgelegt wurde.
Denke der 106er wird schon noch seine 50.000 abspulen :)
  • Go to the top of the page

alexs

* Peter Lustig *

Date of registration: May 25th 2005

Posts: 1,733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Location: S / FFM / HD

12

Sunday, January 21st 2007, 11:56am

Also in alten Motoren wie im Karmann Ghia sind alle ~70tkm die Zylinderkopfdichtungen hinüber...

aber doch ned in modernen Motoren.

Nen moderner otto4t benzin hält doch locker flockig wenn er normal gefahren wird 300tkm und mehr.

manchmal gibts aber auch konstruktionsfehler, so gesehen beim Ford Duratec 24V 2,5 Liter V6 Aluminiummotor. Der geht recht schnell hops wenn er öfters mal kalt getreten wird (normalerweise steckt das ja jeder Motor noch weg) und verweigert auch mal mit 130-160tkm den Dienst.

Der Motor wurde übrigens ~99-00 verbaut (Mondeo V6, Cougar, etc)


edit: wenn ich das recht in erinnerung hab, frühstückt der motor dann die kurbelwellenlager und die sind für den motormagen nicht so gut, deswegen bekommt er üble bauchschmerzen :daumen:

This post has been edited 1 times, last edit by "alexs" (Jan 21st 2007, 11:57am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 25th 2004

Posts: 364

Bike: KTM 950 Adventure S, KTM 300 EXC, Hercules P3

Location: BaWü

13

Sunday, January 21st 2007, 11:59am

Quoted

Original von sleepwalker
Ach, der wird schon halten :P

Aber weil du meintest alte Frau, ich kenn hier im Dorf auch ein paar Omis die mit 30-40 km/h durch's Dorf tuckern und nicht wissen, dass es außer dem 1. Gang noch weitere gibt.



Hehe genau das ist es, kenn ich auch unzählige ältere herrschaften...
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

14

Sunday, January 21st 2007, 3:09pm

Der 1,2er Fiesta (16V, 75PS) hat jetzt 155tkm auf der Uhr.
War ja mein erstes Auto, jetzt hats meine Freundin. Da wird das Auto auch nichmehr soo pfleglich gefahren, trotzdem macht ers noch.

Beim kleinen robusten Peugeot dürften ähnliche Laufleistungen auch überhaupt kein Thema sein.

Nur Ölverbrauch ist grad bei den kleinen Motoren immer nen heikles Thema.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2004

Posts: 461

Bike: BMW

Location: -

15

Sunday, January 21st 2007, 3:52pm

kann mich noch gut an die geschichten deiner freunding bezüglich des autofahrens erinnern ;) ... armes auto ;)
  • Go to the top of the page

Rate this thread