Mittwoch, 7. Mai 2025, 12:05 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 6. Mai 2007

Beiträge: 102

Bike: Yamaha XJR 1300

Wohnort: Berlin

16

Montag, 12. November 2007, 22:02

Zitat

Original von Cossie
TÜV is das kleinste Problem wenn man die richtigen leute kennt...

man muß halt wissen was man will...Individuelle Optik um jeden Preis, oder ne feine optik mit guten fahreigenschaften....

das hier wird scheinbar eher ersteres...nen Bike zum Eisdielenfahren und gelegentlichem Wheelen und Burnen

Wie schon gesagt, Rennstrecke muss ja auch nicht mehr sein.
Kann mir ja immer noch irgendwann ne Rennsemel kaufen.

Hab aber schon mit einigen Leuten kontakt gehabt die so ein ähnlichen Spurversatz haben, man soll sich auch daran gewöhnen können.

Bin selbst gespannt wie sich die Dicke später fahren läst.

:rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

cyko

*Antialkoholiker*

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Beiträge: 2 368

17

Montag, 12. November 2007, 22:57

Cossies Idee ist die bessere (siehe Beitrag unter mir)
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cyko« (12. November 2007, 23:27)

  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

18

Montag, 12. November 2007, 23:10

der einfachste weg den Versatz zu eliminieren ist wohl bei der Felge einfach ne andere Einpresstiefe zu wählen...
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Mai 2007

Beiträge: 102

Bike: Yamaha XJR 1300

Wohnort: Berlin

19

Montag, 12. November 2007, 23:44

Zitat

Original von Cossie
der einfachste weg den Versatz zu eliminieren ist wohl bei der Felge einfach ne andere Einpresstiefe zu wählen...


Cossie, wie soll das gehen? Egal was ich für eine Einpresstiefe an einer Felge habe, solange ich diese Reifenbreite bevorzuge kann ich am Versatz nix mehr ändern außer halt am Rahmen. Da ich ja eh ne Adapterplatte anfertigen muss die mir die Felge so nah wie möglich an der Schwinge ranbringt um so weit wie möglich nach Links zu kommen. Die Tolleranz der Schwinge habe ich bis auf 2mm voll ausgenutzt, die Kettenführung spielt da aber noch die Größere Rolle. Ich habe jetzt die Schwinge so weit wie möglich nach Links gebracht und auch die Felge. Zwischen Schwinge und Felge (Linke Seite) sind grad mal 4mm Luft.

Also ich versteh nicht wirklich wie da eine andere Einpresstiefe mein Problem beheben sollte.


Bild ist von unten Fotografiert!

Sieh selbst.

?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronnyfighter« (12. November 2007, 23:45)

  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

20

Dienstag, 13. November 2007, 00:04

gut das du da keine luft mehr hast wusst ich nciht...falls es irgendwo steh hab ichs nicht gelesen :D

dann bleibt wohl nur die schwinge passend zu machen, also nen stück rausschneiden und wieder zumachen...sofern möglich...keine ahnung...

oder eben ne andere felge mit anderem schluffen
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Mai 2007

Beiträge: 102

Bike: Yamaha XJR 1300

Wohnort: Berlin

21

Dienstag, 13. November 2007, 00:28

Zitat

Original von Cossie
gut das du da keine luft mehr hast wusst ich nciht...falls es irgendwo steh hab ichs nicht gelesen :D

dann bleibt wohl nur die schwinge passend zu machen, also nen stück rausschneiden und wieder zumachen...sofern möglich...keine ahnung...

oder eben ne andere felge mit anderem schluffen


Ja klar Schwinge würde auch gehen, ich muss außen was abfräsen und den Lagersitz um das Maß vertiefen. Wenn ich das unternehmen würde, wäre meine Kettenführung im eimer, ich müste mir dann ein Versatzritzel (vorne) anfertigen lassen (100-150Euro).
Das ist schon ein ganz schöner Batzen Kohle somal ich auch noch eine neue Kette anfertigen lassen muss.
Ist halt alles sehr Kostspielig, aber machbar.
Na mal sehn was ich mir einfallen lasse, last euch überraschen. :D

Denke mal das ich zum Tüv erstmal die Originale VFR Felge verwenden werde und die andere mehr für´s Treffen und zu Show verwende. Ist wohl erstmal die billigste Entscheidung.

Am wichtigsten ist mir ja das die Schwinge mit der neuen Stoßdämpferaufnahme bzw. Umlenkung und das neue Showa-Federbein Eingetragen wird.
Natürlich ist bis dahin auch das Komplette Heck schon neu Konstruiert, es ist dann ein Zweimann GFK Höcker eingepflanzt und eine neue Auspuffführung.

Das mit der Autofelge kommt dann gaaaanz zum Schluß, werde sie womöglich zur Firma DEGET schicken die mir dann die Felgenhörner umschweißt um so die Rad-Reifen kombination auch eintragen zu können.



Danke für eure Beiträge und Infos.

Ich halt euch auf den Laufenden!
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

22

Dienstag, 13. November 2007, 17:39

Welcher Höcker genau? Haste schon was ins Auge gefasst?
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Mai 2007

Beiträge: 102

Bike: Yamaha XJR 1300

Wohnort: Berlin

23

Dienstag, 13. November 2007, 17:51

Zitat

Original von Speedfreak
Welcher Höcker genau? Haste schon was ins Auge gefasst?


jo, erstmal den, da ja meine Freundin noch mit wil. :rolleyes:





Nicht unbedingt das was ich wollte, aber erstmal ausreichend. Bin eher nach dem von mein Avatar aus. Aber das kommt dann rauf wenn meine Freundin selber fährt.

Es gibt immer was zu tun! :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 2 456

Bike: 450ccm

Wohnort: Reutlingen

24

Mittwoch, 14. November 2007, 08:09

hm also ich dachte bei dem anblick der bilder noch "hm komisch, sieht aus wie ne autofelge" :D

Wird bestimmt nen feines teil.
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Mai 2007

Beiträge: 102

Bike: Yamaha XJR 1300

Wohnort: Berlin

25

Montag, 19. November 2007, 22:16

Wieder etwas weiter!

Federbein und Umlenkung eingepflanzt (erstmal Provisorisch mit den alten Heckrahmen).

Umlenkung ist jetzt verstellbar, sprich ich kann das Motorrad im stehenden Zustand 5-6cm in der Höhe verstellen. Goil

Hat alles bestens geklappt!

Hier mal ein paar Pic´s:





Weitere Bildche Folgen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Mai 2007

Beiträge: 102

Bike: Yamaha XJR 1300

Wohnort: Berlin

26

Freitag, 7. Dezember 2007, 01:47

So nun mit geänderter Umlenkung.

Und den Heckrahmen hab ich auch schon angefangen > ist aber noch viel zu schweißen.











Ich such noch in Berlin ein Kunststoffbeschichter (mit Grünfarben).
Kennt einer ein zuverlässigen?

?(
  • Zum Seitenanfang

cyko

*Antialkoholiker*

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Beiträge: 2 368

27

Freitag, 7. Dezember 2007, 09:05

Bleibt die Front so wie sie ist, oder wird da auch noch was dran verändert?
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Mai 2007

Beiträge: 102

Bike: Yamaha XJR 1300

Wohnort: Berlin

28

Freitag, 7. Dezember 2007, 13:12

Da wird auch noch was passieren, wenn wieder Kohle da ist.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. März 2007

Beiträge: 1 422

Bike: Husqvarna , KTM 690 SMC

Wohnort: Augsburg

29

Sonntag, 9. Dezember 2007, 19:00

sry wenns schon gesagt wurde, aber bleibt der reifen oder kommt das autodingens nochmal?

weil ich finds so zwar nicht mehr so außergewöhnlich aber iwie dann dochs chöner..
BANG THAT HEAD THAT DOESN`T BANG :so:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Mai 2007

Beiträge: 102

Bike: Yamaha XJR 1300

Wohnort: Berlin

30

Sonntag, 9. Dezember 2007, 22:54

sry wenns schon gesagt wurde, aber bleibt der reifen oder kommt das autodingens nochmal?

weil ich finds so zwar nicht mehr so außergewöhnlich aber iwie dann dochs chöner..
Am liebsten wäre mir die Autofelge aber damit wirds mit dem Tüv probleme geben, also muss ich erstmal mit der VFR Felge zum Tüv. :so:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten