Wednesday, April 30th 2025, 12:57pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 17th 2005

Posts: 527

Bike: Ducati 748

Location: Saarland / Merzig

136

Saturday, June 9th 2007, 1:25am

Quoted

Original von Rossi@46
Betroffen bin ich nicht,aber ich hatte das gelesen!!!
Wundert mich nicht is ein saumäßig weicher reifen der dunlop,und so wie die da geheizt sind kann ich mir das scho vorstellen das der da den geist aufgibt!!

Dei Motorschäden an den dingern,sind meist dadaurch entstanden,das ein sicherungs.oder seegering sich im motorblock verabschiedet hatte der den öldruckschalter im gehäuse gesichert hat,der Öldruckschalter is dann raus gefallen und dadurch konnt der motor keinen öldruck mehr aufbauen und ist heiß gelaufen.....wegen nen pfennigartikel ein 24000 euro bike schrotten is daher schon heftig!!



...und mehr als peinlich.
Ruf schädigend hoch 3.Naja ist halt MV , ich bleib da bei Ducati,die wissen wenigstens,wie man Motorräder baut.Zumindest so,dass das Leben einer Ducati nicht an nem 99Cent Artikel hängt.
  • Go to the top of the page

cyko

*Antialkoholiker*

Date of registration: Aug 22nd 2006

Posts: 2,368

137

Thursday, December 13th 2007, 1:51am

Lebst du eigentlich noch? :gruebel:
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 23rd 2005

Posts: 2,227

Bike: 1,2 l Sportkuh

Location: Frankfurt/Main

138

Thursday, December 13th 2007, 11:27am

Wer weiß, zumindest seit gut 4 Monaten inaktiv. Vielleicht wurde es ihm hier aber auch zu kindisch :lol:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 21st 2004

Posts: 92

Bike: MV Agusta F4-1000 Corse

Location: Schweiz

139

Tuesday, December 25th 2007, 9:21pm

Neenee, lebe schon noch. Bin zur Zeit nur nicht mehr so aktiv im Forum...
Als kleines Weihnachtsgeschenk habe ich hier noch ein kleines Video, zwar nichts spektakuläres aber besser als nichts: http://server14.cyon.ch/~fixu86ch/public…ta/PICT2115.AVI (am besten Rechts Klick, speichern unter. Dauert ne Weile, ist knapp 400MB gross)
Und hier gibt es noch ein paar Pics der Bella zu sehen: http://gallery.mvagusta.net/fixu

Noch zur Info:
Die MV hat mittlerweile etwas mehr als 11'000km runter und ich bin immer noch so begeistert wie am ersten Tag :D . Momentan bin ich am 2ten Satz Reifen, die ersten haben etwa 7'500km gehalten. Ich denke aber, dass ich dies nicht schaffen werde mit diesen Finken :whistling: . Probleme hatte ich bis jetzt eigentlich nicht wirklich, ausser das die Lackierung nicht gut ist und der Tourenzähler vibriert bei den Motorrvibrationen mit. Aber ich kriege nun ne komplette neue Lackierung auf Garantie sowie einen neuen Tacho ;) . Ach ja, saufen tut sie wie Sau - ca 10 l / 100km wenn ich heize. Dafür aber kein Tropfen Oel. Und irgendwo her müssen die 166 Pferdchen ja auch kommen :daumen:
  • Go to the top of the page

cyko

*Antialkoholiker*

Date of registration: Aug 22nd 2006

Posts: 2,368

140

Tuesday, December 25th 2007, 9:41pm

Ach ja, saufen tut sie wie Sau - ca 10 l / 100km wenn ich heize.
lol

Saufen beginnt bei etwa 15l. 10 l sind absolut in Ordnung bei zügiger (!!!) Gangart.
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2005

Posts: 2,727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Location: Heilbronn

141

Tuesday, December 25th 2007, 10:22pm

Aber ich kriege nun ne komplette neue Lackierung auf Garantie sowie einen neuen Tacho ;) .
Hä wieso den das?
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 1,277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Location: Heilbronn

142

Tuesday, December 25th 2007, 10:25pm

Na weil der lack hops ist bei seiner, ich denke mal das wird so ein Problem sein wie bei Triumph, der blättert nach ner Zeit ab. ;)
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 21st 2004

Posts: 92

Bike: MV Agusta F4-1000 Corse

Location: Schweiz

143

Tuesday, December 25th 2007, 10:56pm

Der Lack blättert bei "Druckstellen" ab, z.Bsp bei den Schnellverschlüssen der Verschalung. Wie kommts? MV hat geschlampt beim lackieren und eine bereits fertig lackierte Verschalung genommen und drüber lackiert, jedoch ohne den Lack anzuschleiffen. Dadurch hat die 2te Lackschicht kein Halt und beginnt sich zu lösen.... Wird aber alles vom Lackierer meines MV Händlers neulackiert :jaja:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

144

Wednesday, December 26th 2007, 12:04pm

Bei nem Premiumprodukt, sollte sowas normaler weise nicht vorkommen. Das da die Garantie greift wundert mich nicht, weil sowas kann und darf nicht sein. :prof:
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 25th 2006

Posts: 364

Bike: sp

145

Wednesday, December 26th 2007, 12:50pm

:)24 die kombimarke passt nicht zum mopped
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

146

Wednesday, December 26th 2007, 3:05pm

Hab mir mal das Video angesehen. Wo war das eigentlich?
Und nochwas, ist die auf 34ps gedrosselt oder fährst du offen?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 21st 2004

Posts: 92

Bike: MV Agusta F4-1000 Corse

Location: Schweiz

147

Wednesday, December 26th 2007, 6:19pm

Das Kombi habe ich mir vor der MV zugelegt, als ich noch mit der Mito unterwegs war. Und so lange es hält bin ich auch zufrieden damit. Leider habe ich in der Schweiz nur 1 Jahr Garantie, aber nicht so bei Pol / FLM (2 Jahre) und daher habe ich es mir gekauft. Für den Preis gibts aber nichts zu meckern....
Scherzkeks, ne MV gedrosselt :daumen: . Die kannst du gar nicht drosseln, geht nicht. Ich nehme an, du kommst wegen dem Video auf die Leistung zu sprechen? Ist nix besonderes wie schon gesagt, kann sonst gerne mal nächste Saison ein Video nachschieben wo man die Leistung zu sehen bekommt ;)
Die Strecke ist der Anfang vom Klausenpass (Schweiz). Dieser erstreckt sich von Altdorf UR bis nach Glarus. Bin ihn damals zum ersten Mal gefahren, daher kannte ich die Strecke auch nicht...
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

148

Thursday, December 27th 2007, 11:37am

Darf man in de rSchweiz nur um die 80 fahren? Dann würde ich da den Tempomat reinmachen *gg*. Großklockner ist auch Schweiz oder?
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 14th 2004

Posts: 619

Bike: Kawasaki ZXR750L

Location: Zürich (CH)

149

Thursday, December 27th 2007, 12:36pm

Klausen-Pass, zu schmal, zu viele Bodenwellen und Kuhfladen überall :pinch::D, trotzdem schönes Video :daumen:
Darf man in de rSchweiz nur um die 80 fahren? Dann würde ich da den Tempomat reinmachen *gg*. Großklockner ist auch Schweiz oder?
Ja leider ist inner Schweiz nur 80. Hier ist halt alles kleiner und enger und näher zusasmmen, 100 wäre für den gesammten Strassenverkehr wohl nicht so toll :wacko:. Auf den Pässen ist zu Stosszeiten eh die Hölle los, Holländer die mit ihren Wohnmobilen inner Mitte vonner Strasse um die Ecken kommen und Biker welche dann wirklich garnix mehr kennen und im Renntempo da hoch blasen.... gibt auch entsprechend oft Unfälle und Polizeikontrollen. Wenn man wirklich fahren will ohne dauernd aufen Tacho schauen zu müssen, muss man inne Herberge und morgens um 6:30 oder so los (wobei die mittlerweile auch schon um die Zeiten lasern :pinch: ).

Aber für etwas gibts ja Deutschland und den eschönen Schwarzwald, das ist dann für uns Fahrausweisenzugstechnisch auch noch besser :D.

PS: Grossglockner ist in Österreich.

Quoted

[23:46] <Titus> hm heut war ich auch wieder extrem komisch drauf irgendwie anne kreuzug angehalten und musst da mal nen kreis hinmachen und nen V für meinen nachnamen reinschreiben^^
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 21st 2004

Posts: 92

Bike: MV Agusta F4-1000 Corse

Location: Schweiz

150

Thursday, December 27th 2007, 1:08pm

Gut, mir persönlich gefällt der Sustenpass (vorallem Fahrtrichtung Wassen -> Meiringen) sowie der Oberalppass am besten. Vorallem beim letzteren kannst du schön Gummi geben, praktisch bis nach Chur ;) . Aber auch um den Vierwaldstättersee Richtung Küssnacht ist ziemlich schön (wenn nur diese Bitumen nicht wären). Im Schwarzwald war ich auch praktisch jedes 2tes Wochenende. Ist auch ziemlich geil :D
  • Go to the top of the page

Rate this thread