Mittwoch, 7. Mai 2025, 11:36 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 30. September 2001

Beiträge: 160

Bike: Honda CBR 900 rr (SC33 bj 98)

Wohnort: Bremen-Nord/Hannover

31

Montag, 17. November 2003, 18:56

lc2 und tzr ja
aber wre doch nicht......
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. November 2003

Beiträge: 23

Bike: dt170

Wohnort: nähe hessen

32

Montag, 17. November 2003, 19:08

ja gut habe gerade mit jemanden gerdet is doch nicht der gleich motor sorry
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Mai 2002

Beiträge: 1 226

Bike: Husky SM 125

33

Montag, 17. November 2003, 19:17

die husky hat ne 3.5" Felge und nicht 4.25"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 395

Bike: HUSKY WRE 00

Wohnort: umgebung köln [lindlar:)]

34

Montag, 17. November 2003, 21:48

@snoop:
mein ich ja, es wär praktisch sogar gesünder die kupplung zu ziehen, aber meistens hilfts ja auch gas zu geben...
und ob du mit getrennt oder gemischt-schmierung fährst macht auch keinen unterschied!
aber is ja auch egal, weiß ja jetzt fast was du meintest!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. November 2001

Beiträge: 1 696

Bike: 180er Rööllär

Wohnort: Emsdetten (NRW)

35

Montag, 17. November 2003, 23:14

Zitat

Original von Soul
die husky hat ne 3.5" Felge und nicht 4.25"

hier steht das die hinten ne 4.25" Felge hat....

http://bike.1a-auto-motorrad.de/MM310-10…a-SM-125-S.html

MFG
Chris
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

36

Dienstag, 18. November 2003, 16:07

Jo. HQV SM 125 hat hinten eine 4.25'' Felge.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2003

Beiträge: 55

Bike: Husqvarna 125 WRE

Wohnort: Isle of Man

37

Donnerstag, 20. November 2003, 11:46

@ Matthias

Hey,
Du sagst das du ne HGS auf deiner WRE hast, musstest du viel verandern damit die passt und hast du den directen link/telephone number wo du die geholt hast? Vieviel hat die gekosted und vieviel PS hat die machine danach?

Danke
Disco
Husky 4EVA
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

38

Donnerstag, 20. November 2003, 18:52

Zitat

Original von smiler
@ Matthias

Hey,
Du sagst das du ne HGS auf deiner WRE hast, musstest du viel verandern damit die passt und hast du den directen link/telephone number wo du die geholt hast? Vieviel hat die gekosted und vieviel PS hat die machine danach?

Danke
Disco


Hatte einen HGS dran. Den hat mir gestern huskymustbe abgekauft. Der wurde heiß (glühend heiß) gemacht und etwas nach außen hin verzogen, damit er an der Ölpumpe vorbei kommt. Kostet neu ~230€. Zu beziehen bei www.moto-parthen.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 80

39

Samstag, 7. August 2004, 00:46

So um nich wieder angemeckert zu werden, (schonma daran gedacht das andere menschen auch gefühle haben?!? 8o :daumen:)grab ich mal diesen thread wieder aus...
Wieviel verbrauchen eure huskys denn so auf 100 km?
Esst mehr Biber!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Mai 2003

Beiträge: 337

Bike: Husqvarna WRE125/ bald Yamaha YZ 125

Wohnort: Landshut

40

Samstag, 7. August 2004, 14:32

gedrosselt so 5 Liter
WRE Rulezzzzzz

http://www.pocketbikeworld.de
die neue Pocketbike Website, schaut vorbei und meldet euch im Forum!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. August 2003

Beiträge: 93

Bike: Husky WRE`03,Aprilia Tuono 1000R

Wohnort: Salzkotten(Paderborn)/München

41

Samstag, 7. August 2004, 17:01

jo verbrauch liegt um die 5 liter... jenachdem ob du heizt oder gemütlich fährst (gedrosselt natürlich)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cyberfish« (7. August 2004, 17:02)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2007

Beiträge: 8

Bike: YAMAHA DT170 RH Bj. 2002

Wohnort: NEA

42

Sonntag, 11. November 2007, 15:57

Hi sevus!

Brauche mal einen dringenden Rat von dir (von DT Fahrer zu DT Fahrer^^). Meine DT springt nicht mehr an. Ich habe letzten Sommer den Athena 170ccm Kit eingebaut und bis jetzt 400 km von angestrebten 800km eingefahren. Desweiteren ist alles verbaut, was man sich eben VOR solch einem 170ccm KIT an seine DT ranbaut, also: Sportauspuff ohne ABE usw.usf.
Meinen orginal Mikuni Vergaser habe ich folgendermaßen abgestimmt:
- Leerlaufdüse Grösse 27.5
- 300er Hauptdüse
- Vergasernadel im mittlerem clip

Nachden ich sie 400km eingefahren hatte bohrte ich den Durchgang des schwarzen Resonanzkörpers zw. Vergaser und Membran von 6mm auf 9,5mm auf um damit evtl. noch etwas mehr Leistung herauszukitzeln.
Daraufhinn saufte mein Motor dermaßen ab, ALDER des glaubst du ned. Außerdem war die Verdichtung nicht mehr so hoch. Ich legte die Maschine also wieder trocken, montiete wieder einen neuen Resonanzkörper mit 6mm Bohrung und versuchte erneut zu starten.
Seit dem springt sie nicht mehr an. Ich zerlegte meinen Motor daraufhin nochmals um sicherzugehen dass mit dem Zyl. , Kolben etc. nichts ist. Technisch ist also alles 120% Ok, aber Sie will immer noch nicht. Da ich nun nicht glaube dass es an der Elektronik liegt, kann es jetzt nur noch an der Vergasereinstellung liegen. SO! LANGE REDE KURZER SINN:

- Welchen Vergaser (Typ)
- Welche Leerlaufdüse (Grösse)
- Welche Hauptdüse (Grösse)
- Stellung der Vergasernadel
verwendest du in deiner DT 170?

Es wäre sehr hilfreich wenn du mir weiterhelfen könntest, denn mit einer DT170 haben nämlich nicht viele Leute Ahnung und ich suche schon seit langem nach Rat.

mfg .:Stevemckream:.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2003

Beiträge: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Wohnort: Nähe Stuttgart

43

Sonntag, 11. November 2007, 16:07

mh... die dt sprang doch vorher mit dem vergaser auch an..... nen 2takter springt eigentlich imemr und mit fast jedem vergaser an. Selbst meine damalige wr360 lief mit dem wre125 vergaser ordentlich. Nicht nur angesprungen sondern man konnte sogar fahren.........

neue zündkerze haste drin? nicht jede kerze die ne nsichtbare nfunken macht bringt den motor auch zum Anlaufen. Haste vielleicht aus versehe nDiesel getankt?

Klingt jetzt vielelicht alles bischen dämmlich aber hatten wir alles schon
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2007

Beiträge: 8

Bike: YAMAHA DT170 RH Bj. 2002

Wohnort: NEA

44

Freitag, 16. November 2007, 18:52

Oaahhh!!! Danke dass ich jetzt endlich einmal mit einem reden kann!!! ?( ?(

Ja du hast Recht! Um ne Twostroke- Maschine anzukriegen braucht man wirklich ned viel. Beim ersten mal Anlassen mit 170cc hat se geraucht und geraucht war viel zu fett und lief trotzdem. Trotzdem muss ich hier noch sagen dess man mit einer guten Verg.Einstellung bei nem Twostroker noch ne Mengerausholen kann.

Aber nee, an der Zündkerze liegt es nicht. Es ist ja so dass ein hochgezüchteter Motor (und ich bezeichne den Athena Kit jetz einfach mal als hochgezüchtetes Teil) eine Zündkerze mit niedrigerem Wärmewert braucht, d.h. sie erzeugt den Funken bereitz bei einer niedrigeren Temperatur als andere ZKs. wg. höherer Verrdichtung usw. bin deshalb sicherheitshalber von einer NGK BR9ES auf eine Split Fire Triple BR10ES Titanium gegangen. Frag mich jetzt nicht was das in der Praxis für nen Unterschied macht, aber sicher ist mit der ZK alles in Ordnung.

Tanken tu ich ein Gemisch aus Super Plus und Twostroke- Öl. Habs mir auch schon gedacht dass es am Gemisch liegen könnte, denn sie mischt ja jetzt über die automatische Frischölzufuhr und im Tank is auch Gemisch, also müsste dass viel zu fett sein, ABER LAUT ANLEITUNG DES ATHENA 170CC KITs BRAUCHT SIE EIN GEMISCH AUS 97%SUPER und 3% Öl. Das sind insgesamt auf 10L (=ein Tank) 300ml Öl. Und der 125er Kolben bekam NUR über die Automatik 150ml, also tu ich JETZT immer noch 150ml zusätzlich in den Tank um auf meine 300ml zu kommen.

Außerdem fährt man neue Motoren lieber etwas fetter ein als zu mager denn ich will mir ja meinen teueren Athena Kit nicht gleich um die Ohren hauen

***UND SIE IST JA SOOOOOOO SCHON 400 KM GELAUFEN.***

Nur auf einmal als ich dieses kleine Loch noch´n bisschen aufgebohrt hab isse abgesoffen und dann nicht mehr angegangen. Und jetzt (wieder mit orginal Teil) immer noch ned. :wand: X( ?(

An der PW kann es auch nicht liegen da diese auf der von mir sogenannten "0815- Stellung" eingestellt ist. Für max Leistung hab ich dann noch ein selbstgedrehtes Teil das ich immer mit den 125er Zylinder gefahren binn , aber des bau ich erst später wieder ein wenn se komplett eingefahren is (Sicherheitshalber natürlich^^). hab keine Ahnung woran es etz noch liegen könnte, aber ich denk ich lass den Vergaser doch noch mal in ner Werkstatt nachschaun.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2007

Beiträge: 240

45

Sonntag, 18. November 2007, 03:42

probier mal die alte kerze nochmal.
es kann durchaus sein, dass dein gemisch zu fett ist und deine zündkerze zu kalt ist und dann zu sifft.

Zitat


Aber nee, an der Zündkerze liegt es nicht. Es ist ja so dass ein hochgezüchteter Motor (und ich bezeichne den Athena Kit jetz einfach mal als hochgezüchtetes Teil) eine Zündkerze mit niedrigerem Wärmewert braucht, d.h. sie erzeugt den Funken bereitz bei einer niedrigeren Temperatur als andere ZKs. wg. höherer Verrdichtung usw. bin deshalb sicherheitshalber von einer NGK BR9ES auf eine Split Fire Triple BR10ES Titanium gegangen. Frag mich jetzt nicht was das in der Praxis für nen Unterschied macht, aber sicher ist mit der ZK alles in Ordnung.

der funken entsteht, wenn die zündanlage spannung auf die kerze legt. der wärmewert gibt an, wie gut die kerze wärme speichert.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten